3D gedruckte Bauteile ermöglichen innovative Lösungen auch im medizinischen Umfeld. Dabei sind kreative Handlungsfelder beispielsweise für Implantate, Simulatoren und Operationshilfsmittel entstanden, die bei optimaler Kenntnis und Nutzung der Drucktechnologien neuartige medizinische Möglichkeiten eröffnen.
Für die Umsetzung ist der intensive Austausch von Medizinern und Ingenieuren notwendig. Um dies zu ermöglichen organisiert das SKZ am 19. November 2020 einen neuartigen…
3D gedruckte Bauteile ermöglichen innovative Lösungen auch im medizinischen Umfeld. Dabei sind kreative Handlungsfelder beispielsweise für Implantate, Simulatoren und Operationshilfsmittel entstanden, die bei optimaler Kenntnis und Nutzung der Drucktechnologien neuartige medizinische Möglichkeiten eröffnen.
Für die Umsetzung ist der intensive Austausch von Medizinern und Ingenieuren notwendig. Um dies zu ermöglichen organisiert das SKZ am 19. November 2020 einen neuartigen Veranstaltungs-Prototypen: im Rahmen eines Fachtages "Klinische Fragestellungen für den 3D-Druck: Problem sucht Lösung!" sollen die kreativen Lösungssucher aus der Medizin mit findigen Problemlösern (Maschinenbauern, Kunststoffexperten, Konstrukteuren) auf dem Gebiet des 3D-Drucks kommunizieren. Dadurch entstehen starke Impulse für beide Seiten, die in einer Workshopatmosphäre vertieft werden können.
Prof. Dr. Jürgen Groll
Universitätsklinikum Würzburg
Begrüßung und Einführung
3D-Druck in der Unfallchirurgie
3D gedruckter Knochenersatz: Lost in translation or daily clinical practise?
Kaffeepause
3D-Druck in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Additiv gefertigte Kopforthesen - Individuelle Fertigung geht in Serie
Gemeinsames Mittagessen in der Ausstellung
Epidurale Punktion: Bietet nur der Patient realistische Übungsmöglichkeiten?
Individueller Beckenteilersatz im 3D-Druck
Additive Manufacturing in der Medizintechnik
Kaffeepause
Additive Manufacturing in der Medizintechnik
Biofabrikation: Stand des Feldes und Perspektiven für die Klinik
Ende der Veranstaltung
Werfen Sie einen Blick in unser Technikum für Additive Fertigungsverfahren und lassen Sie sich von den technischen Möglichkeiten für Ihre künftigen Projekte inspirieren. Wir laden Sie ein, vor oder nach unserer Fachtagung am Schenkenturm das Center for Additive Production (CAP) am SKZ zu besuchen. Unsere Experten freuen sich, Ihnen die neuesten Projekte aus Forschung und Entwicklung präsentieren zu dürfen.
Zeit:
08:30 bis 09:30 Uhr
ab 17:30 Uhr
Ort:
SKZ Technologie-Zentrum
Friedrich-Bergius-Ring 22
97078 Würzburg
Fahrzeit zwischen Veranstaltungsort und SKZ Technologie-Zentrum etwa 30 Minuten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie zeitnah alle Neuigkeiten zur Veranstaltung.