Siliconelastomere werden in vielen Anwendungsfeldern, wie zum Beispiel der Elektronik, BabyCare oder auch im Haushalts- und Lebensmittelbereich eingesetzt.
Die Automobilindustrie benötigt für die voranschreitende Elektrifizierung und das Downsizing im Motorraum Werkstoffe mit hervorragenden elektrischen und thermischen Eigenschaften. Moderne Produkte in der Medizintechnik sind auf physiologisch inerte Materialien mit dauerhaft hohen mechanischen Eigenschaften angewiesen. Diese speziellen…
Siliconelastomere werden in vielen Anwendungsfeldern, wie zum Beispiel der Elektronik, BabyCare oder auch im Haushalts- und Lebensmittelbereich eingesetzt.
Die Automobilindustrie benötigt für die voranschreitende Elektrifizierung und das Downsizing im Motorraum Werkstoffe mit hervorragenden elektrischen und thermischen Eigenschaften. Moderne Produkte in der Medizintechnik sind auf physiologisch inerte Materialien mit dauerhaft hohen mechanischen Eigenschaften angewiesen. Diese speziellen Anforderungen machen Hochleistungssilicone unverzichtbar für die Trends von heute und morgen.
Neue innovative Anwendungen erfordern optimierte Rohstoffe, benötigen verbesserte Herstellungsverfahren und stellen die Verarbeiter vor neue Herausforderungen.
Vor diesem Hintergrund berichtet diese Fachtagung des SKZ über neue Technologien und Möglichkeiten des Werkstoffs Siliconkautschuk. Lassen sie sich von einem außergewöhnlichen Werkstoff mit maximalem Gestaltungsspielraum begeistern und nutzen Sie die Gelegenheit sich über den aktuellen Stand in der gesamten Wertschöpfungskette zu informieren.
Warum Silicone so sind, wie sie sind, möchten wir Ihnen im Rahmen dieser Fachtagung aufzeigen: Was sind ihre chemischen Grundlagen? Welche Eigenschaften resultieren daraus? Wie lassen sich diese Eigenschaften in der Praxis umsetzen und im Einsatz gewinnbringend nutzen?
Diese Veranstaltung ist an alle adressiert, die einen professionellen Überblick benötigen und gezielt Informationen und Kontakte suchen. Nutzen Sie dieses Forum zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Angesprochen werden vom Entwickler bis zum strategischen Entscheider, vom Verarbeiter zum Anwender alle Beteiligten der Wertschöpfungskette.
Hitzebeständig, kalt vernetzbar, temperfrei
Quelle: K-PROFI Ausgabe 5/2019
Mengenmäßig sind Silikonelastomere mit jährlich rund 870.000 t und ca. 3 % Anteil am weltweiten Kautschukverbrauch eher eine Nische, ihren Fähigkeiten nach aber an der Spitze der Leistungspyramide angesiedelt. In Produktsegmenten wie Medizin, Automobil, E+E oder Optik finden sie sehr weit gefächerte Einsatzmöglichkeiten. Das Interesse an dem vielseitigen Material ist entsprechend groß, wie die SKZ-Fachtagung „Silikonelastomere“ Ende März in Würzburg mit einem erneuten Teilnehmerrekord belegte.
Starlim concept puts a new twist on lighting with LSR
Quelle: LSR World 2017/05+08
Die Zukunft ist flüssig
Quelle: K-PROFI Ausgabe 5/2017
Vor allem wegen der Konstanz ihrer mechanischen Eigenschaften über einen sehr weiten Temperaturbereich von rund -50 bis +200 °C selbst bei Standardtypen, aber auch durch ihre Biokompatibilität und Transparenz finden Silikonkautschuke einen breitgefächerten Einsatz u. a. in den Produktsegmenten Medizin, Automobil, Energie oder Optik. Die mit rund 150 Teilnehmern gut besuchte SKZ-Tagung „Silikonelastomere“ Ende März in Würzburg belegte sowohl das große Interesse an diesem Material als auch das Potenzial des vielseitigen Werkstoffes, Lösungen für aktuelle und künftige Markttrends zu bieten. Insbesondere Flüssigsilikone geben hierbei mehr und mehr den Takt vor.
Siliconelastomere: innovative Anwendungen und neue Lösungen
Quelle: GAK Ausgabe 7/2017
Silicone sind aus den Bereichen Automotive, Elektronik, Medizin und BabyCare sowie dem Haushalts-/Lebensmittelbereich nicht mehr wegzudenken. Siliconelastomere zeigen eine Reihe von Eigenschaften und Qualitäten, die in der gummiverarbeitenden Industrie innovative Anwendungen und neue Lösungen ermöglichen.
Dr. Andreas Bacher
Wacker Chemie AG Werk Burghausen
Siliconelastomere werden in vielen Anwendungsfeldern, wie zum Beispiel der Elektronik, BabyCare oder auch im Haushalts- und Lebensmittelbereich eingesetzt.
Die Automobilindustrie benötigt für die voranschreitende Elektrifizierung und das Downsizing im Motorraum Werkstoffe mit hervorragenden elektrischen und thermischen Eigenschaften. Moderne Produkte in der Medizintechnik sind auf physiologisch inerte Materialien mit dauerhaft hohen mechanischen Eigenschaften angewiesen. Diese speziellen…
Siliconelastomere werden in vielen Anwendungsfeldern, wie zum Beispiel der Elektronik, BabyCare oder auch im Haushalts- und Lebensmittelbereich eingesetzt.
Die Automobilindustrie benötigt für die voranschreitende Elektrifizierung und das Downsizing im Motorraum Werkstoffe mit hervorragenden elektrischen und thermischen Eigenschaften. Moderne Produkte in der Medizintechnik sind auf physiologisch inerte Materialien mit dauerhaft hohen mechanischen Eigenschaften angewiesen. Diese speziellen Anforderungen machen Hochleistungssilicone unverzichtbar für die Trends von heute und morgen.
Neue innovative Anwendungen erfordern optimierte Rohstoffe, benötigen verbesserte Herstellungsverfahren und stellen die Verarbeiter vor neue Herausforderungen.
Vor diesem Hintergrund berichtet diese Fachtagung des SKZ über neue Technologien und Möglichkeiten des Werkstoffs Siliconkautschuk. Lassen sie sich von einem außergewöhnlichen Werkstoff mit maximalem Gestaltungsspielraum begeistern und nutzen Sie die Gelegenheit sich über den aktuellen Stand in der gesamten Wertschöpfungskette zu informieren.
Warum Silicone so sind, wie sie sind, möchten wir Ihnen im Rahmen dieser Fachtagung aufzeigen: Was sind ihre chemischen Grundlagen? Welche Eigenschaften resultieren daraus? Wie lassen sich diese Eigenschaften in der Praxis umsetzen und im Einsatz gewinnbringend nutzen?
Diese Veranstaltung ist an alle adressiert, die einen professionellen Überblick benötigen und gezielt Informationen und Kontakte suchen. Nutzen Sie dieses Forum zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Angesprochen werden vom Entwickler bis zum strategischen Entscheider, vom Verarbeiter zum Anwender alle Beteiligten der Wertschöpfungskette.
Hitzebeständig, kalt vernetzbar, temperfrei
Quelle: K-PROFI Ausgabe 5/2019
Mengenmäßig sind Silikonelastomere mit jährlich rund 870.000 t und ca. 3 % Anteil am weltweiten Kautschukverbrauch eher eine Nische, ihren Fähigkeiten nach aber an der Spitze der Leistungspyramide angesiedelt. In Produktsegmenten wie Medizin, Automobil, E+E oder Optik finden sie sehr weit gefächerte Einsatzmöglichkeiten. Das Interesse an dem vielseitigen Material ist entsprechend groß, wie die SKZ-Fachtagung „Silikonelastomere“ Ende März in Würzburg mit einem erneuten Teilnehmerrekord belegte.
Starlim concept puts a new twist on lighting with LSR
Quelle: LSR World 2017/05+08
Die Zukunft ist flüssig
Quelle: K-PROFI Ausgabe 5/2017
Vor allem wegen der Konstanz ihrer mechanischen Eigenschaften über einen sehr weiten Temperaturbereich von rund -50 bis +200 °C selbst bei Standardtypen, aber auch durch ihre Biokompatibilität und Transparenz finden Silikonkautschuke einen breitgefächerten Einsatz u. a. in den Produktsegmenten Medizin, Automobil, Energie oder Optik. Die mit rund 150 Teilnehmern gut besuchte SKZ-Tagung „Silikonelastomere“ Ende März in Würzburg belegte sowohl das große Interesse an diesem Material als auch das Potenzial des vielseitigen Werkstoffes, Lösungen für aktuelle und künftige Markttrends zu bieten. Insbesondere Flüssigsilikone geben hierbei mehr und mehr den Takt vor.
Siliconelastomere: innovative Anwendungen und neue Lösungen
Quelle: GAK Ausgabe 7/2017
Silicone sind aus den Bereichen Automotive, Elektronik, Medizin und BabyCare sowie dem Haushalts-/Lebensmittelbereich nicht mehr wegzudenken. Siliconelastomere zeigen eine Reihe von Eigenschaften und Qualitäten, die in der gummiverarbeitenden Industrie innovative Anwendungen und neue Lösungen ermöglichen.
Dr. Andreas Bacher
Wacker Chemie AG Werk Burghausen
Verschaffen Sie sich einen Einblick in das Tagungsgeschehen der letzten Jahre. Interessante Vorträge, lebendiges Networking, hoher Praxisbezug und vieles mehr warten auch dieses Jahr auf Sie.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie zeitnah alle Neuigkeiten zur Veranstaltung.