*Preis ohne Mehrwertsteuer
Mit neuen Katalysatoren lassen sich heute auf die Anwendung hin maßgeschneiderte Kunststoffe synthetisieren. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie durch Zugabe von Füllstoffen und Additiven die Eigenschaften von Kunststoffen gezielt verbessern können.
In modernen thermoplastischen Kunststoffen werden häufig Füllstoffe und Additive verwendet, um bestimmte Eingenschaften des späteren Bauteils zu verbessern. Hier stehen in der Regel die Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des Bauteils im Vordergrund, wie zum Beispiel die Verminderung der Schrumpfung oder die Erhöhung der Steifigkeit. Ebenso spielen die Verbesserung der Oberfläche eine wichtige Rolle.
Wichtige Füllstoffe von thermoplastischen Kunststoffen sind:
Füllstoffe können neben thermoplastischen Kunststoffen auch in Duroplasten eingesetzt werden.
Hier steht meist der Anstieg der Viskosität durch die Beimischung von Additiven im Vordergrund.
Bei der Werkstoffgruppe der Elastomere kommen häufig Ruß oder anorganische Füllstoffe zum Einsatz,
um die mechanischen Eigenschaften der Kunststoffbauteile zu verbessern.
Die Additive und Füllstoffe werden mittels Compoundierung in das Kunststoffgranulat eingearbeitet. Nach der eigentlichen Compoundierung unterscheidet man das Kunststoffcompound vom Additiv- oder Farbmasterbatch. Dabei handelt es sich beim Kunststoffcompound quasi um eine Fertigmischung, die zum Beispiel in einer Spritzgussmaschine sofort weiterverarbeitet werden kann. Additiv- oder Farbmasterbatches werden dagegen erst im Verarbeitungsprozess beigemischt. Der Füllgrad solcher Farbbatches kann je nach Beschaffenheit der Pigmente bis zu 85 % erreichen.
Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Füllstoffe und Additive in Kunststoffen". Bei einer Buchung 12 Wochen im Voraus gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt von 10% Die betroffenen Kurse sind entsprechend gekennzeichnet.
Fachhochschule Köln Institut für Werkstoffanwendung
Mit neuen Katalysatoren lassen sich heute auf die Anwendung hin maßgeschneiderte Kunststoffe synthetisieren. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie durch Zugabe von Füllstoffen und Additiven die Eigenschaften von Kunststoffen gezielt verbessern können.
Fachhochschule Köln Institut für Werkstoffanwendung
*Preis ohne Mehrwertsteuer
Mit neuen Katalysatoren lassen sich heute auf die Anwendung hin maßgeschneiderte Kunststoffe synthetisieren. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie durch Zugabe von Füllstoffen und Additiven die Eigenschaften von Kunststoffen gezielt verbessern können.
In modernen thermoplastischen Kunststoffen werden häufig Füllstoffe und Additive verwendet, um bestimmte Eingenschaften des späteren Bauteils zu verbessern. Hier stehen in der Regel die Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des Bauteils im Vordergrund, wie zum Beispiel die Verminderung der Schrumpfung oder die Erhöhung der Steifigkeit. Ebenso spielen die Verbesserung der Oberfläche eine wichtige Rolle.
Wichtige Füllstoffe von thermoplastischen Kunststoffen sind:
Füllstoffe können neben thermoplastischen Kunststoffen auch in Duroplasten eingesetzt werden.
Hier steht meist der Anstieg der Viskosität durch die Beimischung von Additiven im Vordergrund.
Bei der Werkstoffgruppe der Elastomere kommen häufig Ruß oder anorganische Füllstoffe zum Einsatz,
um die mechanischen Eigenschaften der Kunststoffbauteile zu verbessern.
Die Additive und Füllstoffe werden mittels Compoundierung in das Kunststoffgranulat eingearbeitet. Nach der eigentlichen Compoundierung unterscheidet man das Kunststoffcompound vom Additiv- oder Farbmasterbatch. Dabei handelt es sich beim Kunststoffcompound quasi um eine Fertigmischung, die zum Beispiel in einer Spritzgussmaschine sofort weiterverarbeitet werden kann. Additiv- oder Farbmasterbatches werden dagegen erst im Verarbeitungsprozess beigemischt. Der Füllgrad solcher Farbbatches kann je nach Beschaffenheit der Pigmente bis zu 85 % erreichen.
Mit neuen Katalysatoren lassen sich heute auf die Anwendung hin maßgeschneiderte Kunststoffe synthetisieren. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie durch Zugabe von Füllstoffen und Additiven die Eigenschaften von Kunststoffen gezielt verbessern können.
Fachhochschule Köln Institut für Werkstoffanwendung
Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Füllstoffe und Additive in Kunststoffen". Bei einer Buchung 12 Wochen im Voraus gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt von 10% Die betroffenen Kurse sind entsprechend gekennzeichnet.
Fachhochschule Köln Institut für Werkstoffanwendung