Wissen schafft Werte
Die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachkräften für die Kunststoffindustrie ist Gründungszweck des SKZ und unsere Mission. Seit 1961 ist das SKZ die Adresse der Branche für betriebliche Weiterbildung. Mit dem Wissen Ihrer Mitarbeiter schafft Ihr Unternehmen Werte.
Jede Karriere braucht Ziele
Individuelle Voraussetzungen und Ziele erfordern flexibele und individualisierbare Weiterbildungsangebote, die gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Dafür steht das SKZ mit über 60 Jahren Erfahrung als DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Anbieter von Qualitätsweiterbildung und jährlich über 10.000 Teilnehmern.
Das Kunststoff-Zentrum SKZ stellt ab sofort allen Interessierten kostenlose Whitepaper über seine Homepage zum Download zur Verfügung. Die kompakten Dokumente liefern knapp und informativ die wichtigsten Stichpunkte und Erläuterungen zu gefragten Themen der Kunststofftechnik.
Foto: AdobeStock
Das SKZ reagiert mit den Whitepapers auf die häufigsten Fragen seiner Kunden. Für das Qualitätsmanagement stehen Whitepapers zur effizienten 5A-Methode sowie zur weiteren Optimierung durch Minimierung von Verschwendung zur Verfügung. Die Kunststoffverarbeitung wird abgedeckt durch Whitepaper zum Compoundieren und Spritzgießen sowie zur Vermeidung von Spritzgießfehlern. Ein großes Thema mit aktuellem Bezug ist die additive Fertigung. Hierzu können Interessierte Whitepaper zu den Grundlagen der Stereolithografie und den wichtigsten Strangablege-Verfahren, wie FDM, FLM und FFF, erhalten. Alle Dokumente wurden von den jeweiligen Experten am SKZ verfasst. Weitere Themen sind in Planung. „Wir freuen uns, unseren Kunden mit den Whitepapers ab sofort einen noch besseren Service anbieten zu können und hoffe, dass unser Angebot auch fleißig genutzt wird“, sagt Matthias Ruff, Vertriebsleiter am SKZ.
Das SKZ macht so auf aktuelle Themen der Kunststofftechnik aufmerksam und stellt dazu passende Informationen kostenlos zur Verfügung. Die Whitepapers können auf den Seiten der Bildung und der Forschung angefordert werden.