Der SKZ-Technologietag präsentiert Ihnen die zentralen Verfahren der Kunststoffindustrie hautnah – Compoundieren, Extrudieren, Spritzgießen, Additive Fertigung sowie Schweißen, Kleben und Fügen. Die beliebte SKZ Hausmesse kombiniert ein spannendes Vortragsprogramm, eine attraktive Ausstellung, Live-Vorführungen an laufenden Maschinen und einen umfassenden Einblick in unsere eindrucksvollen SKZ-Technika.
Seit knapp 20 Jahren hat die…
Der SKZ-Technologietag präsentiert Ihnen die zentralen Verfahren der Kunststoffindustrie hautnah – Compoundieren, Extrudieren, Spritzgießen, Additive Fertigung sowie Schweißen, Kleben und Fügen. Die beliebte SKZ Hausmesse kombiniert ein spannendes Vortragsprogramm, eine attraktive Ausstellung, Live-Vorführungen an laufenden Maschinen und einen umfassenden Einblick in unsere eindrucksvollen SKZ-Technika.
Seit knapp 20 Jahren hat die Industrie die Möglichkeit, auf über 1.500 m² Fläche in einem einzigartig ausgestatteten Technikum gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit dem SKZ durchzuführen. Neben nahezu allen relevanten Maschinenkonzepten für die Aufbereitung und Verarbeitung von Kunststoffen stehen diverse Spritzguss- und Extrusionsanlagen für Rohre, Profile, Platten und Folien sowie zahlreiche Peripheriegeräte für Fragestellungen aus Forschung und Industrie zur Verfügung. Das SKZ pflegt hier eine langjährige intensive Partnerschaft zu den Maschinenherstellern und Firmen der Branche. Im Rahmen zahlreicher Kooperationen wurden Maschinensysteme weiterentwickelt, verfahrenstechnisches Know-How aufgebaut und Problemstellungen von Industriekunden gelöst. Über diese Erfolge wird während des Technologietags detailliert berichtet. In den Pausen besteht reichlich Gelegenheit, neue Projekt- und Entwicklungsideen zu diskutieren und Kooperationen zu festigen.
Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich in den Vorträgen über neueste Trends und Forschungsergebnisse zu informieren, an laufenden Maschinen mit den SKZ-Experten Details auszutauschen und zwischendurch in der Ausstellung neue Kontakte zu knüpfen. Der Teilnehmer hat die Qual der Wahl, so dicht ist das Programm auf nur einen Tag komprimiert. Das spart Reisezeit und so ist es ein echtes „Muss“, diesen Tag fest im Kalender zu blockieren.
Der SKZ-Technologietag bietet einen tiefen Einblick in die praxisorientierte Entwicklungs-Zusammenarbeit, innovative Verarbeitungsprozesse im SKZ-Technikum und eine entspannte Atmosphäre, um sich mit den Experten aus Forschung und Industrie auszutauschen.
Denn klar ist: Der persönliche Kontakt ist durch nichts zu ersetzen.
Melden Sie sich frühzeitig an und seien Sie dabei!
Bettina Dempewolf
SKZ, Würzburg
Begrüßung
Neuigkeiten aus der Forschung
Vorträge aus den Bereichen
Mittagessen
Live Vorführungen an den Maschinen
Vorträge aus den Bereichen
Kaffeepause und Führungen
Vorträge aus den Bereichen
Ausklang mit Stehimbiss
Ende der Veranstaltung
Digitale Lösungen für die automatische Produktionsüberwachung im Spritzgießen
Hochleistungs-Spritzgießsysteme für das Packaging – Performance und Nachhaltigkeit
Cellmould - Leichtbautechnologie
Mittagessen und live Vorführungen durch die SKZ-Technika
Schneller zum ersten Gutteil - mit der interaktiven Prozesssimulation "FillAssist"
Digitalisierung in der Temperiertechnik
Mit industriellem 3D-Druck hin zu einer nachhaltigen Fertigung
Kaffeepause und Führungen durch die SKZ Technika
Additive Fertigung vom Design bis zur fertigen Applikation - Darstellung der Wertschöpfungskette anhand eines realen Beispiels
Flüssigfarben im Kunstostoffspritzguss - sauber und präzise dosiert mit System
PWE
Innovatives Upcycling mit dem gleichläufigen Doppelschneckenextruder
Innovatives Upcycling mit dem gleichläufigen Doppelschneckenextrude
Mittagessen und Live-Vorführungen in den SKZ-Technika
Der BUSS Ko-Kneter - Anwendungsbeispiele für hochgefüllte Compounds
Neue Konzepte zur zuverlässigen Auslegung der Dosiertechnik ohne aufwendige Tests
PoraComp - Neue Blähglascompounds
Kaffeepause und Führungen durch die SKZ-Technika
KI-Assistenten für die Konststoffverarbeitung
Entgasung und Druckaufbau mit gegenläufigem Doppelschneckenextruder
Vermessen und Analyse von Extrudergehäusen und Verfahrensteilen
Zusammenarbeit von Mensch und Maschine - Schritt für Schritt zum Erfolg
Virtuelle Assistenz in der Kunststoffverarbeitung
Möglichkeiten zur Prozessanalyse und Automatisierung in der Extrusion
Mittagessen und Live-Vorführungen in den SKZ-Technika
Plattformen für die Circular Economy
Wie Sie Kunststoffteile schnell und genau mit CT messen
KI use Case in der Kunststoffverarbeitung
Kaffeepause und Führungen durch die SKZ-Technika
Aktuelle Normen zur Datennutzung in der Produktion
Herausforderungen bei der Herstellung von technischen Spritzgießbauteilen in der Automobilindustrie - Wie Digitalisierung und IIoT zu mehr Transparenz führen?
Thermisches Direktfügen - an der Schwelle zu industriellem Einsatz
Neuigkeiten in der thermischen Fügetechnik
Openair-Plasma - Vorbehandlungstechnologie, die Grundlage für sichere Haftung
Mittagessen und Live-Vorführungen in den SKZ-Technika
Ultraschallwellen - Ökonomische und ökologische Vorteile durch servoelektrische Antriebe
Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten beim Ultraschallschweißen durch dynamische Prozessführung und detailierte Prozesse
Der bielomatik Laser Cube Baukasten - eine Vielzahl neuer Möglichkeiten beim Laserschweißen
Kaffeepause und Führungen durch die SKZ Technika
Laserschweißtechnik von Kunststoffen
Neuigkeiten in der thermischen Fügetechnik (Laserschweißen)
Die Gesundheit unserer Teilnehmer*innen liegt uns besonders am Herzen. Wir haben ein Hygienekonzept für unsere Tagungen entwickelt, das bereits seit Juli 2020 erfolgreich umgesetzt wird. So können sich Teilnehmer*innen bei SKZ-Präsenzveranstaltungen maximal sicher fühlen.
Verschaffen Sie sich einen Einblick in das Tagungsgeschehen der letzten Jahre. Interessante Vorträge, lebendiges Networking, hoher Praxisbezug und vieles mehr warten auch dieses Jahr auf Sie.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie zeitnah alle Neuigkeiten zur Veranstaltung.