Wann Qualität gut oder schlecht ist bewertet jeder unterschiedlich, das war schon immer so. Unternehmen müssen die Anforderungen ihrer Kunden genau verstehen und bestmöglich umsetzen. Das an sich ist schon eine ständige Herausforderung, die die Kunststoffbranche durch Prozesswissen und ständige Innovationen meistert. Wenn sich die Rahmenbedingungen aber abrupt und unkalkulierbar ändern, kann es schnell bedrohlich werden. Energieknappheit, Rohstoffmangel und Fachkräftemangel sind nur einige…
Wann Qualität gut oder schlecht ist bewertet jeder unterschiedlich, das war schon immer so. Unternehmen müssen die Anforderungen ihrer Kunden genau verstehen und bestmöglich umsetzen. Das an sich ist schon eine ständige Herausforderung, die die Kunststoffbranche durch Prozesswissen und ständige Innovationen meistert. Wenn sich die Rahmenbedingungen aber abrupt und unkalkulierbar ändern, kann es schnell bedrohlich werden. Energieknappheit, Rohstoffmangel und Fachkräftemangel sind nur einige wenige Schlagwörter die es den Organisationen in der Branche erschweren, die Bedürfnisse und Forderungen der Kunden zu erfüllen. Wer akzeptiert schon lange Lieferzeiten und hohe Preise bei gleicher oder schlechterer Qualität der Produkte? Zufriedene Kunden sind jedoch die Basis für ein gesundes Unternehmen.
Der Qualitätsgipfel greift diese Themen auf und möchte die Teilnehmenden aktiv dabei unterstützen, Denkanstöße und mögliche Lösungswege für diese Aufgaben zu finden. Hochqualifizierte Dozenten und Workshopleiter warten auf Sie um sich mit Ihnen auszutauschen und Ihnen Impulse zu geben. Viel Freiraum für einen persönlichen Austausch mit Experten aus der Kunststoffindustrie rundet den Qualitätsgipfel ab.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten aktiv an konkreten Fragestellungen in vier parallelen Workshops zusammen. Die Ergebnisse werden im Nachgang auch mit den anderen Gruppen interaktiv diskutiert.
Die Veranstaltung findet in den neuen Räumlichkeiten der Modellfabrik statt. Zum Abschluss haben Sie die Möglichkeit, an einem Rundgang durch die SKZ-Technika sowie durch unsere Mess- und Prüflabore teilzunehmen.
Sind Sie neugierig geworden? Dann schauen Sie sich unverbindlich das Tagungsprogramm an und entscheiden Sie selbst. Wir freuen uns auf Sie, auf das Netzwerken in Präsenz, auf inspirierende Vorträge und Workshops mit dem „Aha-Effekt“.
Christoph Kreutz
SKZ, Würzburg
Wann Qualität gut oder schlecht ist bewertet jeder unterschiedlich, das war schon immer so. Unternehmen müssen die Anforderungen ihrer Kunden genau verstehen und bestmöglich umsetzen. Das an sich ist schon eine ständige Herausforderung, die die Kunststoffbranche durch Prozesswissen und ständige Innovationen meistert. Wenn sich die Rahmenbedingungen aber abrupt und unkalkulierbar ändern, kann es schnell bedrohlich werden. Energieknappheit, Rohstoffmangel und Fachkräftemangel sind nur einige…
Wann Qualität gut oder schlecht ist bewertet jeder unterschiedlich, das war schon immer so. Unternehmen müssen die Anforderungen ihrer Kunden genau verstehen und bestmöglich umsetzen. Das an sich ist schon eine ständige Herausforderung, die die Kunststoffbranche durch Prozesswissen und ständige Innovationen meistert. Wenn sich die Rahmenbedingungen aber abrupt und unkalkulierbar ändern, kann es schnell bedrohlich werden. Energieknappheit, Rohstoffmangel und Fachkräftemangel sind nur einige wenige Schlagwörter die es den Organisationen in der Branche erschweren, die Bedürfnisse und Forderungen der Kunden zu erfüllen. Wer akzeptiert schon lange Lieferzeiten und hohe Preise bei gleicher oder schlechterer Qualität der Produkte? Zufriedene Kunden sind jedoch die Basis für ein gesundes Unternehmen.
Der Qualitätsgipfel greift diese Themen auf und möchte die Teilnehmenden aktiv dabei unterstützen, Denkanstöße und mögliche Lösungswege für diese Aufgaben zu finden. Hochqualifizierte Dozenten und Workshopleiter warten auf Sie um sich mit Ihnen auszutauschen und Ihnen Impulse zu geben. Viel Freiraum für einen persönlichen Austausch mit Experten aus der Kunststoffindustrie rundet den Qualitätsgipfel ab.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten aktiv an konkreten Fragestellungen in vier parallelen Workshops zusammen. Die Ergebnisse werden im Nachgang auch mit den anderen Gruppen interaktiv diskutiert.
Die Veranstaltung findet in den neuen Räumlichkeiten der Modellfabrik statt. Zum Abschluss haben Sie die Möglichkeit, an einem Rundgang durch die SKZ-Technika sowie durch unsere Mess- und Prüflabore teilzunehmen.
Sind Sie neugierig geworden? Dann schauen Sie sich unverbindlich das Tagungsprogramm an und entscheiden Sie selbst. Wir freuen uns auf Sie, auf das Netzwerken in Präsenz, auf inspirierende Vorträge und Workshops mit dem „Aha-Effekt“.
Christoph Kreutz
SKZ, Würzburg
Verschaffen Sie sich einen Einblick in das Tagungsgeschehen der letzten Jahre. Interessante Vorträge, lebendiges Networking, hoher Praxisbezug und vieles mehr warten auch dieses Jahr auf Sie.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie zeitnah alle Neuigkeiten zur Veranstaltung.