Der Markt für Polymerschäume hat in Europa ein jährliches Wachstum von ca. 5 %.
Polymerschäume spielen in unserem Leben täglich eine wichtige Rolle. Viele Anwendungen sind dabei nicht direkt sichtbar, wie zum Beispiel die Isolation unserer Häuser, oder im Inneren unseres Kühlschranks. Schäume als Schutz beim Transport von Gütern oder als Becher für den Frühstückskaffee nehmen wir unmittelbar wahr. Ob sichtbar oder unsichtbar. Diese Anwendungen sind alle wichtig für unseren Alltag und bieten…
Der Markt für Polymerschäume hat in Europa ein jährliches Wachstum von ca. 5 %.
Polymerschäume spielen in unserem Leben täglich eine wichtige Rolle. Viele Anwendungen sind dabei nicht direkt sichtbar, wie zum Beispiel die Isolation unserer Häuser, oder im Inneren unseres Kühlschranks. Schäume als Schutz beim Transport von Gütern oder als Becher für den Frühstückskaffee nehmen wir unmittelbar wahr. Ob sichtbar oder unsichtbar. Diese Anwendungen sind alle wichtig für unseren Alltag und bieten besondere Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft.
Polymerschäume können heute aus einer breiten Palette von Kunststoffen, von Polyolefinen bis zu hochtemperaturbeständigen Thermoplasten, hergestellt werden. Durch die richtige Wahl des Polymerwerkstoffs und des Schäumverfahrens können die Eigenschaften der Schaumstoffe für ein breites Spektrum von Anwendungen maßgeschneidert werden.
Zur Beurteilung wie auch zur Herstellung und Verarbeitung von Polymerschäumen gehört ein Grundverständnis bezüglich der vielfältigen Einflussparameter auf die Eigenschaften. Diese werden vom Raumgewicht, der Polymermatrix und der Schaummorphologie bestimmt. Bei der Auswahl für eine praktische Anwendung sind neben dem Preis das Wärmeisolationsvermögen, die Schallabsorption oder das Brandverhalten entscheidend. Die Vielzahl der am Markt befindlichen Schäume macht die richtige Wahl vielfach schwierig.
Das Vortragsprogramm gibt daher einen breiten Überblick hinsichtlich moderner Entwicklungen und aktueller Anwendungen auf dem Schaumsektor. Dabei werden zunächst Grundlagen zur Physik der Schaumherstellung und zur Rheologie des Schäumens vorgestellt.
Die Fachtagung richtet sich an Fachleute der verarbeitenden Industrie ebenso wie an industrielle Anwender. Ihnen bietet sich die Möglichkeit sich in den Bereichen der Planung, Prozessentwicklung, Forschung und Entwicklung, Produktion, Anwendungstechnik und Kundenbetreuung einen breiten Überblick über Grundlagen und moderne Entwicklungen im Schaumstoffbereich zu verschaffen.
Wir freuen uns darauf, Sie in Würzburg zu treffen!
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln statt.
Prof. Dr.-Ing. Volker Altstädt
Die Gesundheit unserer Teilnehmer*innen liegt uns besonders am Herzen. Wir haben ein Hygienekonzeptfür unsere Tagungen entwickelt, das bereits seit Juli 2020 erfolgreich umgesetzt wird. So können sich Teilnehmer*innen bei SKZ-Präsenzveranstaltungen maximal sicher fühlen.
Sollten Sie mit anderen Tagungsgästen im selben Hotel wohnen wollen, haben wir für Sie ein Abrufkontingent bis zum 30. März 2022 bei folgendem Hotel reserviert:
Hotel „Zur Stadt Mainz“
Semmelstraße 39, 97070 Würzburg
+49 (0) 931 – 206777-0 | info@zurstadtmainz.de
EZ mit Frühstück 119,00 Euro
Stichwort: SKZ
Für folgende Hotels können wir Ihnen leider kein Zimmerkontingent anbieten, möchten Ihnen diese aber gerne empfehlen:
GHOTEL hotel & living Würzburg
Schweinfurter Straße 3, 97080 Würzburg
T +49 931 35962 – 0 | wuerzburg@ghotel.de
Best Western Premier Hotel Rebstock
Neubaustraße 7, 97070 Würzburg
T +49 931-3093-0 | rebstock@rebstock.com
Die Hotels liegen sehr zentral in der Innenstadt. Der Tagungsort liegt in Würzburg/Rottendorf ca. 7 km außerhalb von Würzburg, am besten mit dem Auto oder Taxi ereichbar.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf auf der Übersichtskarte auf dieser Seite. Die Zahlungs- und Stornobedingungen des jeweiligen Hotels erfahren Sie bei der Reservierung auf Nachfrage direkt beim Hotel.
Der Markt für Polymerschäume hat in Europa ein jährliches Wachstum von ca. 5 %.
Polymerschäume spielen in unserem Leben täglich eine wichtige Rolle. Viele Anwendungen sind dabei nicht direkt sichtbar, wie zum Beispiel die Isolation unserer Häuser, oder im Inneren unseres Kühlschranks. Schäume als Schutz beim Transport von Gütern oder als Becher für den Frühstückskaffee nehmen wir unmittelbar wahr. Ob sichtbar oder unsichtbar. Diese Anwendungen sind alle wichtig für unseren Alltag und bieten…
Der Markt für Polymerschäume hat in Europa ein jährliches Wachstum von ca. 5 %.
Polymerschäume spielen in unserem Leben täglich eine wichtige Rolle. Viele Anwendungen sind dabei nicht direkt sichtbar, wie zum Beispiel die Isolation unserer Häuser, oder im Inneren unseres Kühlschranks. Schäume als Schutz beim Transport von Gütern oder als Becher für den Frühstückskaffee nehmen wir unmittelbar wahr. Ob sichtbar oder unsichtbar. Diese Anwendungen sind alle wichtig für unseren Alltag und bieten besondere Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft.
Polymerschäume können heute aus einer breiten Palette von Kunststoffen, von Polyolefinen bis zu hochtemperaturbeständigen Thermoplasten, hergestellt werden. Durch die richtige Wahl des Polymerwerkstoffs und des Schäumverfahrens können die Eigenschaften der Schaumstoffe für ein breites Spektrum von Anwendungen maßgeschneidert werden.
Zur Beurteilung wie auch zur Herstellung und Verarbeitung von Polymerschäumen gehört ein Grundverständnis bezüglich der vielfältigen Einflussparameter auf die Eigenschaften. Diese werden vom Raumgewicht, der Polymermatrix und der Schaummorphologie bestimmt. Bei der Auswahl für eine praktische Anwendung sind neben dem Preis das Wärmeisolationsvermögen, die Schallabsorption oder das Brandverhalten entscheidend. Die Vielzahl der am Markt befindlichen Schäume macht die richtige Wahl vielfach schwierig.
Das Vortragsprogramm gibt daher einen breiten Überblick hinsichtlich moderner Entwicklungen und aktueller Anwendungen auf dem Schaumsektor. Dabei werden zunächst Grundlagen zur Physik der Schaumherstellung und zur Rheologie des Schäumens vorgestellt.
Die Fachtagung richtet sich an Fachleute der verarbeitenden Industrie ebenso wie an industrielle Anwender. Ihnen bietet sich die Möglichkeit sich in den Bereichen der Planung, Prozessentwicklung, Forschung und Entwicklung, Produktion, Anwendungstechnik und Kundenbetreuung einen breiten Überblick über Grundlagen und moderne Entwicklungen im Schaumstoffbereich zu verschaffen.
Wir freuen uns darauf, Sie in Würzburg zu treffen!
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln statt.
Prof. Dr.-Ing. Volker Altstädt
Die Gesundheit unserer Teilnehmer*innen liegt uns besonders am Herzen. Wir haben ein Hygienekonzeptfür unsere Tagungen entwickelt, das bereits seit Juli 2020 erfolgreich umgesetzt wird. So können sich Teilnehmer*innen bei SKZ-Präsenzveranstaltungen maximal sicher fühlen.
Sollten Sie mit anderen Tagungsgästen im selben Hotel wohnen wollen, haben wir für Sie ein Abrufkontingent bis zum 30. März 2022 bei folgendem Hotel reserviert:
Hotel „Zur Stadt Mainz“
Semmelstraße 39, 97070 Würzburg
+49 (0) 931 – 206777-0 | info@zurstadtmainz.de
EZ mit Frühstück 119,00 Euro
Stichwort: SKZ
Für folgende Hotels können wir Ihnen leider kein Zimmerkontingent anbieten, möchten Ihnen diese aber gerne empfehlen:
GHOTEL hotel & living Würzburg
Schweinfurter Straße 3, 97080 Würzburg
T +49 931 35962 – 0 | wuerzburg@ghotel.de
Best Western Premier Hotel Rebstock
Neubaustraße 7, 97070 Würzburg
T +49 931-3093-0 | rebstock@rebstock.com
Die Hotels liegen sehr zentral in der Innenstadt. Der Tagungsort liegt in Würzburg/Rottendorf ca. 7 km außerhalb von Würzburg, am besten mit dem Auto oder Taxi ereichbar.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf auf der Übersichtskarte auf dieser Seite. Die Zahlungs- und Stornobedingungen des jeweiligen Hotels erfahren Sie bei der Reservierung auf Nachfrage direkt beim Hotel.
Qualität der Vorträge:
Moderation:
Organisation:
Veranstaltungsort:
Catering:
W. Köpp GmbH & Co. KG
Neue Materialien Bayreuth GmbH
"Präsenztagung in toller Location. Hervorragender Austausch und Möglichkeit für neue Kontakte in den Pausen!"
Izoblok by BEWI
"Weites Themenfeld mit guten Referenten. Gut Wöllried gab den passenden Rahmen für eine inhaltlich und organisatorisch passende Tagung, der Hofkeller das freundliche Kennenlernen."
Chemische Fabrik Budenheim KG
"Mir hat die besondere Auswahl der Referenten/Vorträge, das Zeitmanagement und das Abendprogramm besonders gut gefallen."
Sulzer Chemtech
"Die Veranstaltung bietet eine vielfältige Möglichkeit zum Austausch!"
BASF Polyurethanes GmbH
"Die Nachhaltigkeitsaspekte, alternative Verschweißungsmethoden und das breite Spektrum an Vortragsthemen hat mir besonders gut gefallen."
Leistritz Extrusionstechnik GmbH
"Eine hervorragend organisierte Tagung mit einem super Teilnehmerkreis und tollen Vorträgen. Es hat allen, mit denen ich gesprochen habe, super gefallen. Ich freue mich schon heute auf die nächste Veranstaltung. Also noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön vom Team Leistritz an das Team vom SKZ und natürlich an Herrn Professor Volker Altstädt."
HeiQ - Heitkamp Kunststofftechnik
"Sehr umfangreiches Programm mit hoher Qualität!"
Neue Materialien Bayreuth GmbH
"Die Location und das Programm der Abendveranstaltung war hervorragend! Die Vorträge waren sehr interessant und vor allem auch über aktuelle Themen!"
Alporit AG
"Ich möchte mich nochmals bedanken für die wunderbare Organisation dieser Tagung. Der Austragungsort war spitzen mäßig gewählt, die Verpflegung und Betreuung bestens und die Vorträge der Referenten sehr gut ausgewählt und interessant."
Covestro Deutschland AG
"Vielen Dank für die perfekt organisierte Tagung mit so vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!"
Trotz der Corona-bedingten Einschränkungen blieb der Wissenstransfer und die Möglichkeiten zum Networking nicht auf der Strecke. Mit ausreichendem Abstand trafen sich die Experten auf dem Gebiet der Polymerschäume im Sommer 2020 wieder in Würzburg.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie zeitnah alle Neuigkeiten zur Veranstaltung.
"Trotz der schwierigen Situation wurde die Präsenzveranstaltung sehr gut durchgeführt, dafür großes Lob.
Videovortrag extrem interessant, sehr starke neue Erkenntnisse."