DE
Veranstaltungen

Termine finden

Kurse

Wissen schafft Werte
Die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachkräften für die Kunststoffindustrie ist Gründungszweck des SKZ und unsere Mission. Seit 1961 ist das SKZ die Adresse der Branche für betriebliche Weiterbildung. Mit dem Wissen Ihrer Mitarbeiter schafft Ihr Unternehmen Werte. 

Abschlüsse & Meister
SKZ Abschluss, SKZ Bildung

Jede Karriere braucht Ziele
Individuelle Voraussetzungen und Ziele erfordern flexibele und individualisierbare Weiterbildungsangebote, die gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Dafür steht das SKZ mit über 60 Jahren Erfahrung als DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Anbieter von Qualitätsweiterbildung und jährlich über 10.000 Teilnehmern.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Überwachung
Produktzertifizierung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperationsprojekte
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
A
B
C
D
E
F
G
H
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
Slice 1 Created with Sketch.
Dieser Kurs kann als Inhouse-Schulung in Ihrer Firma durchgeführt werden.
Dieser Kurs kann im LIVE-Online-Format gebucht werden.
Dieser Kurs kann als E-Learning zum Selbststudium gebucht werden.
Dieser Kurs kann als Präsenzschulung vor Ort beim SKZ gebucht werden.
Zertifikat
Praxisanteil: 50% (z.B. Workshop, Gruppenarbeit)
Niveau: Experte

Kurs im Überblick

Kosten
Ab
750,00 EUR*
Kosten:
Ab
Dauer
2 Tage
*Preis zzgl. MwSt.
Dauer
2 Tage
Kursformate:
Präsenz-Unterricht
Zertifikate:
Nein
Kosten
Ab
0,00 EUR
Dauer
0 Tage

*Preis zzgl. MwSt.

Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Infos

Übersicht

Warum sollten Sie teilnehmen?

Diese Veranstaltung bietet dem  Fachmann für Kunststoffschweißen die Möglichkeit, sein Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und seine Erfahrungen mit Kollegen auszutauschen. Ebenfalls herzlich eingeladen sind Fachleute, die sich über technische Neuerungen beim Kunststoffschweißen informieren wollen.

Anerkannte Experten erörtern aktuelle Themen rund um das Kunststoffschweißen.


Zielgruppe

Fachmänner für Kunststoffschweißen und interessierte Ingenieure, Techniker und Meister im Anlagen- und Apparatebau.

 

Inhalt
  • Heizwendeln erobern die Abwassertechnik - Eine Erfolgsgeschichte mit Potenzial (Simona)
  • "Nachweislich, sicheres Nahtfügen von Dichtungsbahnen durch Digitalisierung von Schweißautomaten." (Leister)
  • "IR Schweißen von PVC-U Rohrleitungen" (Georg Fischer)
  • „Kunststoffgerechte Umsetzung bei Sonderlösungen für Formteile und bei Armaturenanschlüssen aus PE 100“ (Reinert-Ritz)
  • PA-Rohrsysteme für den Gashochdruckbereich SureAMID aus PA 12 (Frank)
  • Praxisbericht (Frank)
  • Warmgasschweißen, Extrusionsschweißen (Wegener)
  • Neues aus Normen und Regelwerken (SKZ/IKV)
  • Schweißen von Vernetzten Polyethylen (SKZ)
Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Programm | Tag 1

Donnerstag, 22. Juni 2023

11:00 Uhr   
Begrüßung     

Johannes Kocksch,SKZ
 

11:15 Uhr   
Heizwendeln erobern die Abwassertechnik – 
Eine Erfolgsgeschichte mit Potenzial   
 

Thomas Engel, Simona AG
 

12:00 Uhr    
Mittagspause

 

12:45 Uhr   
Ver- und Entsorgung in Wassergewinnungsgebieten mit homogen, geschweißten Kunststoffrohren     Doppelrohr-Systeme (Polyflow) und Trinkwasser-Röhrenbehälter im alpinen Natur- und Landschaftsschutz   
 

Jochen Obermayer, FRANK GmbH
 

13:30 Uhr   
IR Schweißen von PVC-U Rohrleitungen     

Maurice Veldenzer, Georg Fischer GmbH
 

14:15 Uhr  
Kaffeepause

 

14:30 Uhr   
Führung durch die Ausstellung

 

18:15 Uhr   
Ende des ersten Veranstaltungstages

 

19:30 Uhr   
Abendveranstaltung

Programm | Tag 2

Freitag, 23. Juni 2023  

09:00 Uhr    
Verschweißen von Geomembranen     

Mark Schiffers, Leister Technologies Deutschland GmbH
 

09:45 Uhr    
PA-Rohrsysteme für den Gashochdruckbereich SureAMID aus PA 12     

Robin Rosenau, FRANK GmbH     
 

10:15 Uhr    
Kaffeepause     

 

10:30 Uhr    
Kunststoffgerechte Umsetzung bei Sonderlösungen für Formteile und bei Armaturenanschlüssen aus PE 100     

Michael Stichternath, Reinert-Ritz GmbH     
 

11:00 Uhr    
Warmgas- / Extrusionsschweißen     

Michael Dietrich, Wegener International GmbH
    

11:45 Uhr    
Kaffeepause     

 

12:00 Uhr    
Vollautomatisierte Aufsattel- und Segmentverschweißung mit Robotertechnik     

Dr. Florian Kraus, HÜRNER Schweißtechnik GmbH
 

12:30 Uhr    
Schweißen von Vernetzten Polyethylen     

Dr. Christian Balzer, SKZ     
 

13:00 Uhr    
Diskussion / Abschluss

 

13:30 Uhr    
Stehimbiss

Auch interessant: Würzburger Kunststoffrohr-Tagung

Die Kunststoffrohr-Industrie hat seit Mitte des vorigen Jahrhunderts eine überaus erfolgreiche Entwicklung durchlaufen. Heute ist das Kunststoffrohr auf einem hohen Qualitätsniveau in praktisch allen Anwendungsbereichen im Markt eingeführt – mit hoher und wachsender Akzeptanz. Leistungsfähige Kunststoffe, innovative Produkte und Systeme sowie das für den Anwender hervorragende Preis-/Leistungsverhältnis sind Markenzeichen der Branche. An dieser Stelle setzt die Fachtagung an. Wie schon in den Vorjahren stehen wieder aktuelle, interessante und praxisbezogene Themen im Mittelpunkt. Das Tagungsprogramm spiegelt so in seiner Bandbreite unser Motto wider:
„Die Welt der Kunststoffrohre“.

Die Themen sind so gefasst, dass bei Teilnahme am Gesamtprogramm auch die Verlängerung im Sinne der DVGW GW 331 bescheinigt wird.
Wir freuen uns darauf, Sie bald in Würzburg zu begrüßen!

Jetzt informieren: Würzburger Kunststoffrohr-Tagung 

Termine
Termin auswählen
Jetzt Termin wählen und buchen!

Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Würzburger Kunststoffschweißertage". Bei einer Buchung 12 Wochen im Voraus gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt von 10% Die betroffenen Kurse sind entsprechend gekennzeichnet.

Datum
Ort
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Durchführung
Rabatt
20.06. - 21.06.2024
Würzburg
-10%
Frühbucher
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
-10%
Frühbucher
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen
0,00 EUR
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen
*Preis zzgl. MwSt.
Referenten & Kursleiter
Johannes Kocksch
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Würzburger Kunststoffschweißertage
20.06. - 21.06.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 20.06.2024 , 11:00 Uhr
Ende: 21.06.2024 , 14:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Frankfurter Str. 15-17
97082 Würzburg
Route berechnen
Kosten
750,00 EUR*
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*Preis zzgl. MwSt.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Diese Veranstaltung bietet dem  Fachmann für Kunststoffschweißen die Möglichkeit, sein Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und seine Erfahrungen mit Kollegen auszutauschen. Ebenfalls herzlich eingeladen sind Fachleute, die sich über technische Neuerungen beim Kunststoffschweißen informieren wollen.

Anerkannte Experten erörtern aktuelle Themen rund um das Kunststoffschweißen.


Zielgruppe

Fachmänner für Kunststoffschweißen und interessierte Ingenieure, Techniker und Meister im Anlagen- und Apparatebau.

 

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Johannes Kocksch
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Anmeldung
Würzburger Kunststoffschweißertage

Kurs im Überblick

Kosten
Kosten
0,00 EUR
Dauer
2 Tage
0 Tage
Datum und Uhrzeit
Ort
Verfügbarkeit
Alle Informationen anzeigen

*Preis zzgl. MwSt.

Angaben zum Unternehmen
Abweichende Rechnungsanschrift angeben
Abweichende Rechnungsanschrift löschen
Angaben zum Teilnehmer
Diesen Teilnehmer löschen
Weitere Teilnehmer hinzufügen
Bemerkung
Sie haben einen Rabatt-Code?
Spamschutz
Der Sicherheitscode muss in Großbuchstaben/Zahlen angegeben werden.
Datenschutz
We need your data to register you for this course and to inform you about the current status. We also need this data to send you the registration confirmation and invoice. You can find more details in our Datenschutzerklärung.
*Preis zzgl. MwSt.
0,00 EUR

Kurs im Überblick

Kosten
Ab
750,00 EUR*
Kosten:
Ab
Dauer
2 Tage
*Preis zzgl. MwSt.
Dauer
2 Tage
Kursformate:
Präsenz-Unterricht
Zertifikate:
Nein
Kosten
Ab
0,00 EUR
Dauer
0 Tage

*Preis zzgl. MwSt.

Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Infos

Übersicht

Warum sollten Sie teilnehmen?

Diese Veranstaltung bietet dem  Fachmann für Kunststoffschweißen die Möglichkeit, sein Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und seine Erfahrungen mit Kollegen auszutauschen. Ebenfalls herzlich eingeladen sind Fachleute, die sich über technische Neuerungen beim Kunststoffschweißen informieren wollen.

Anerkannte Experten erörtern aktuelle Themen rund um das Kunststoffschweißen.


Zielgruppe

Fachmänner für Kunststoffschweißen und interessierte Ingenieure, Techniker und Meister im Anlagen- und Apparatebau.

 

Inhalt
  • Heizwendeln erobern die Abwassertechnik - Eine Erfolgsgeschichte mit Potenzial (Simona)
  • "Nachweislich, sicheres Nahtfügen von Dichtungsbahnen durch Digitalisierung von Schweißautomaten." (Leister)
  • "IR Schweißen von PVC-U Rohrleitungen" (Georg Fischer)
  • „Kunststoffgerechte Umsetzung bei Sonderlösungen für Formteile und bei Armaturenanschlüssen aus PE 100“ (Reinert-Ritz)
  • PA-Rohrsysteme für den Gashochdruckbereich SureAMID aus PA 12 (Frank)
  • Praxisbericht (Frank)
  • Warmgasschweißen, Extrusionsschweißen (Wegener)
  • Neues aus Normen und Regelwerken (SKZ/IKV)
  • Schweißen von Vernetzten Polyethylen (SKZ)
Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Programm | Tag 1

Donnerstag, 22. Juni 2023

11:00 Uhr   
Begrüßung     

Johannes Kocksch,SKZ
 

11:15 Uhr   
Heizwendeln erobern die Abwassertechnik – 
Eine Erfolgsgeschichte mit Potenzial   
 

Thomas Engel, Simona AG
 

12:00 Uhr    
Mittagspause

 

12:45 Uhr   
Ver- und Entsorgung in Wassergewinnungsgebieten mit homogen, geschweißten Kunststoffrohren     Doppelrohr-Systeme (Polyflow) und Trinkwasser-Röhrenbehälter im alpinen Natur- und Landschaftsschutz   
 

Jochen Obermayer, FRANK GmbH
 

13:30 Uhr   
IR Schweißen von PVC-U Rohrleitungen     

Maurice Veldenzer, Georg Fischer GmbH
 

14:15 Uhr  
Kaffeepause

 

14:30 Uhr   
Führung durch die Ausstellung

 

18:15 Uhr   
Ende des ersten Veranstaltungstages

 

19:30 Uhr   
Abendveranstaltung

Programm | Tag 2

Freitag, 23. Juni 2023  

09:00 Uhr    
Verschweißen von Geomembranen     

Mark Schiffers, Leister Technologies Deutschland GmbH
 

09:45 Uhr    
PA-Rohrsysteme für den Gashochdruckbereich SureAMID aus PA 12     

Robin Rosenau, FRANK GmbH     
 

10:15 Uhr    
Kaffeepause     

 

10:30 Uhr    
Kunststoffgerechte Umsetzung bei Sonderlösungen für Formteile und bei Armaturenanschlüssen aus PE 100     

Michael Stichternath, Reinert-Ritz GmbH     
 

11:00 Uhr    
Warmgas- / Extrusionsschweißen     

Michael Dietrich, Wegener International GmbH
    

11:45 Uhr    
Kaffeepause     

 

12:00 Uhr    
Vollautomatisierte Aufsattel- und Segmentverschweißung mit Robotertechnik     

Dr. Florian Kraus, HÜRNER Schweißtechnik GmbH
 

12:30 Uhr    
Schweißen von Vernetzten Polyethylen     

Dr. Christian Balzer, SKZ     
 

13:00 Uhr    
Diskussion / Abschluss

 

13:30 Uhr    
Stehimbiss

Auch interessant: Würzburger Kunststoffrohr-Tagung

Die Kunststoffrohr-Industrie hat seit Mitte des vorigen Jahrhunderts eine überaus erfolgreiche Entwicklung durchlaufen. Heute ist das Kunststoffrohr auf einem hohen Qualitätsniveau in praktisch allen Anwendungsbereichen im Markt eingeführt – mit hoher und wachsender Akzeptanz. Leistungsfähige Kunststoffe, innovative Produkte und Systeme sowie das für den Anwender hervorragende Preis-/Leistungsverhältnis sind Markenzeichen der Branche. An dieser Stelle setzt die Fachtagung an. Wie schon in den Vorjahren stehen wieder aktuelle, interessante und praxisbezogene Themen im Mittelpunkt. Das Tagungsprogramm spiegelt so in seiner Bandbreite unser Motto wider:
„Die Welt der Kunststoffrohre“.

Die Themen sind so gefasst, dass bei Teilnahme am Gesamtprogramm auch die Verlängerung im Sinne der DVGW GW 331 bescheinigt wird.
Wir freuen uns darauf, Sie bald in Würzburg zu begrüßen!

Jetzt informieren: Würzburger Kunststoffrohr-Tagung 

Würzburger Kunststoffschweißertage
20.06. - 21.06.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 20.06.2024 , 11:00 Uhr
Ende: 21.06.2024 , 14:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Frankfurter Str. 15-17
97082 Würzburg
Route berechnen
Kosten
750,00 EUR*
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*Preis zzgl. MwSt.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Diese Veranstaltung bietet dem  Fachmann für Kunststoffschweißen die Möglichkeit, sein Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und seine Erfahrungen mit Kollegen auszutauschen. Ebenfalls herzlich eingeladen sind Fachleute, die sich über technische Neuerungen beim Kunststoffschweißen informieren wollen.

Anerkannte Experten erörtern aktuelle Themen rund um das Kunststoffschweißen.


Zielgruppe

Fachmänner für Kunststoffschweißen und interessierte Ingenieure, Techniker und Meister im Anlagen- und Apparatebau.

 

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Johannes Kocksch
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Termine
Termin auswählen
Jetzt Termin wählen und buchen!

Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Würzburger Kunststoffschweißertage". Bei einer Buchung 12 Wochen im Voraus gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt von 10% Die betroffenen Kurse sind entsprechend gekennzeichnet.

Datum
Ort
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Durchführung
Rabatt
20.06. - 21.06.2024
Würzburg
-10%
Frühbucher
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
-10%
Frühbucher
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen
0,00 EUR
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen
*Preis zzgl. MwSt.
Referenten & Kursleiter
Johannes Kocksch
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Weitere Informationen und Anmeldung auf: https://skz.de/404

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.