*Preis ohne Mehrwertsteuer
Das Seminar vermittelt einen praxis- und anwenderorientierten Überblick über die aktuellen Vergussmassen, Applikationsverfahren, Vorbehandlungs- und Prüfmöglichkeiten sowie Hinweise zur konstruktiven Auslegung. Angesprochen sind Anwender als Entwicklungsingenieure, Konstrukteure sowie Verantwortliche in Produktion und Qualitätssicherung.
09:00 Uhr
Begrüßung
09:10 Uhr
Entwicklung von Vergussprozessen aus Sicht eines Lohnvergießers
Jens-Hendrik Klingel, KC-Produkte GmbH, Friolzheim
09:50 Uhr
Polymerverguss zum Schutz von Elektrik und Elektronik: Materialien und Kennwerte
Dr. Martin Rütters, Fraunhofer IFAM, Bremen
10:30 Uhr
Kaffeepause mit Gebäck
11:00 Uhr
Epoxid-Vergussmassen
Dr.-Ing. Felipe Wolff-Fabris, EZD, Selb
11:40 Uhr
Silikonvergussmassen
Dr. Jens Lambrecht, Wacker Chemie AG, Burghausen
12:10 Uhr
Polyurethane
Dr. Jan Olaf Schulenburg, ISO-ELEKTRA GmbH, Elze
12:50 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
13:50 Uhr
Parylenebeschichtung: Dauerhafte Versiegelung elektronischer Baugruppen mit extremen Anforderungen
Rudolf Heicks, Heicks Industrieelektronik GmbH, Geseke
14:30 Uhr
Duromerspritzguss mit EP-Formmassen - Eine Alternative zum Verguss?
Markus Walcher, Raschig GmbH, Ludwigshafen
15:10 Uhr
Kaffeepause mit Kuchen
15:40 Uhr
Temperaturwechselfestigkeit vergossener Module und Vergussfehler
Jens Bürger, ELANTAS Europe GmbH, Hamburg
16:20 Uhr
Wässrige Reinigung vor dem Verguss
Reinigungsanforderungen und Reinigungsverfahren in der Elektronikindustrie,
Zukunftsanforderungen: Geringes stand-off, Reinigung von 03015
Bert Schopmans, kolb CLEANING TECHNOLOGY GmbH, Willich
16:50 Uhr
Badfreie Vorbehandlungsverfahren
Dr. Jörg Ihde, Fraunhofer IFAM, Bremen
17:30 Uhr
Ende des ersten Veranstaltungstages
19:00 Uhr
Abendveranstaltung im Lokal „Alte Mainmühle“
09:00 Uhr
Sicher geplante Vergussprozesse
Alexander Huttenlocher, RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG, Zimmern o. R.
09:40 Uhr
Gesundheitsgefährdungen & Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gießharzen in der Elektrotechnik
Ute Kutscher, BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, Nürnberg
10:20 Uhr
Kaffeepause mit Gebäck
10:50 Uhr
Qualitätssicherung (DIN 2304)
Dr. Hartwig Lohse, KLEBTECHNIK Dr. Hartwig Lohse e. K., Breitenberg
11:30 Uhr
Eigenspannungen im Verguss: Vorhersage und konstruktive Maßnahmen zur Reduktion
Dr. Martin Rütters, Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Bremen
12:10 Uhr
Alterungsverhalten und die Möglichkeiten und Grenzen der beschleunigten Alterung von Vergussmassen
Stephan Schmidt, Miele & Cie. KG, Bielefeld
12:50 Uhr
Ende der Veranstaltung
Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Polymerverguss in Elektrik und Elektronik". Bei einer Buchung 12 Wochen im Voraus gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt von 10% Die betroffenen Kurse sind entsprechend gekennzeichnet.
Fraunhofer IFAM Inst. Fertigungstechnik & Angew. Materialforschung, Bremen
Wacker Chemie AG Werk Burghausen, Burghausen
Raschig GmbH , Ludwigshafen
Klebtechnik Dr. Hartwig Lohse e. K. , Breitenberg
KC-Kunststoff-Chemische Produkte GmbH , Friolzheim
Heicks Industrieelektronik GmbH , Geseke
Fraunhofer IFAM Inst. Fertigungstechnik & Angew. Materialforschung, Bremen
kolb Cleaning Technology GmbH , Willich
Miele & Cie. KG , Bielefeld
ELANTAS Europe GmbH , Hamburg
EZD, Selb
Iso-Elektra Elektrochemische Fabrik GmbH , Elze
BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Präventionszentrum Nürnberg, Nürnberg
RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG , Zimmern
Das Seminar vermittelt einen praxis- und anwenderorientierten Überblick über die aktuellen Vergussmassen, Applikationsverfahren, Vorbehandlungs- und Prüfmöglichkeiten sowie Hinweise zur konstruktiven Auslegung. Angesprochen sind Anwender als Entwicklungsingenieure, Konstrukteure sowie Verantwortliche in Produktion und Qualitätssicherung.
Wacker Chemie AG Werk Burghausen, Burghausen
Raschig GmbH , Ludwigshafen
Klebtechnik Dr. Hartwig Lohse e. K. , Breitenberg
KC-Kunststoff-Chemische Produkte GmbH , Friolzheim
Heicks Industrieelektronik GmbH , Geseke
Fraunhofer IFAM Inst. Fertigungstechnik & Angew. Materialforschung, Bremen
kolb Cleaning Technology GmbH , Willich
Miele & Cie. KG , Bielefeld
ELANTAS Europe GmbH , Hamburg
EZD, Selb
Iso-Elektra Elektrochemische Fabrik GmbH , Elze
BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Präventionszentrum Nürnberg, Nürnberg
RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG , Zimmern
Fraunhofer IFAM Inst. Fertigungstechnik & Angew. Materialforschung, Bremen
*Preis ohne Mehrwertsteuer
Das Seminar vermittelt einen praxis- und anwenderorientierten Überblick über die aktuellen Vergussmassen, Applikationsverfahren, Vorbehandlungs- und Prüfmöglichkeiten sowie Hinweise zur konstruktiven Auslegung. Angesprochen sind Anwender als Entwicklungsingenieure, Konstrukteure sowie Verantwortliche in Produktion und Qualitätssicherung.
09:00 Uhr
Begrüßung
09:10 Uhr
Entwicklung von Vergussprozessen aus Sicht eines Lohnvergießers
Jens-Hendrik Klingel, KC-Produkte GmbH, Friolzheim
09:50 Uhr
Polymerverguss zum Schutz von Elektrik und Elektronik: Materialien und Kennwerte
Dr. Martin Rütters, Fraunhofer IFAM, Bremen
10:30 Uhr
Kaffeepause mit Gebäck
11:00 Uhr
Epoxid-Vergussmassen
Dr.-Ing. Felipe Wolff-Fabris, EZD, Selb
11:40 Uhr
Silikonvergussmassen
Dr. Jens Lambrecht, Wacker Chemie AG, Burghausen
12:10 Uhr
Polyurethane
Dr. Jan Olaf Schulenburg, ISO-ELEKTRA GmbH, Elze
12:50 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
13:50 Uhr
Parylenebeschichtung: Dauerhafte Versiegelung elektronischer Baugruppen mit extremen Anforderungen
Rudolf Heicks, Heicks Industrieelektronik GmbH, Geseke
14:30 Uhr
Duromerspritzguss mit EP-Formmassen - Eine Alternative zum Verguss?
Markus Walcher, Raschig GmbH, Ludwigshafen
15:10 Uhr
Kaffeepause mit Kuchen
15:40 Uhr
Temperaturwechselfestigkeit vergossener Module und Vergussfehler
Jens Bürger, ELANTAS Europe GmbH, Hamburg
16:20 Uhr
Wässrige Reinigung vor dem Verguss
Reinigungsanforderungen und Reinigungsverfahren in der Elektronikindustrie,
Zukunftsanforderungen: Geringes stand-off, Reinigung von 03015
Bert Schopmans, kolb CLEANING TECHNOLOGY GmbH, Willich
16:50 Uhr
Badfreie Vorbehandlungsverfahren
Dr. Jörg Ihde, Fraunhofer IFAM, Bremen
17:30 Uhr
Ende des ersten Veranstaltungstages
19:00 Uhr
Abendveranstaltung im Lokal „Alte Mainmühle“
09:00 Uhr
Sicher geplante Vergussprozesse
Alexander Huttenlocher, RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG, Zimmern o. R.
09:40 Uhr
Gesundheitsgefährdungen & Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gießharzen in der Elektrotechnik
Ute Kutscher, BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, Nürnberg
10:20 Uhr
Kaffeepause mit Gebäck
10:50 Uhr
Qualitätssicherung (DIN 2304)
Dr. Hartwig Lohse, KLEBTECHNIK Dr. Hartwig Lohse e. K., Breitenberg
11:30 Uhr
Eigenspannungen im Verguss: Vorhersage und konstruktive Maßnahmen zur Reduktion
Dr. Martin Rütters, Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Bremen
12:10 Uhr
Alterungsverhalten und die Möglichkeiten und Grenzen der beschleunigten Alterung von Vergussmassen
Stephan Schmidt, Miele & Cie. KG, Bielefeld
12:50 Uhr
Ende der Veranstaltung
Das Seminar vermittelt einen praxis- und anwenderorientierten Überblick über die aktuellen Vergussmassen, Applikationsverfahren, Vorbehandlungs- und Prüfmöglichkeiten sowie Hinweise zur konstruktiven Auslegung. Angesprochen sind Anwender als Entwicklungsingenieure, Konstrukteure sowie Verantwortliche in Produktion und Qualitätssicherung.
Wacker Chemie AG Werk Burghausen, Burghausen
Raschig GmbH , Ludwigshafen
Klebtechnik Dr. Hartwig Lohse e. K. , Breitenberg
KC-Kunststoff-Chemische Produkte GmbH , Friolzheim
Heicks Industrieelektronik GmbH , Geseke
Fraunhofer IFAM Inst. Fertigungstechnik & Angew. Materialforschung, Bremen
kolb Cleaning Technology GmbH , Willich
Miele & Cie. KG , Bielefeld
ELANTAS Europe GmbH , Hamburg
EZD, Selb
Iso-Elektra Elektrochemische Fabrik GmbH , Elze
BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Präventionszentrum Nürnberg, Nürnberg
RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG , Zimmern
Fraunhofer IFAM Inst. Fertigungstechnik & Angew. Materialforschung, Bremen
Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Polymerverguss in Elektrik und Elektronik". Bei einer Buchung 12 Wochen im Voraus gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt von 10% Die betroffenen Kurse sind entsprechend gekennzeichnet.
Fraunhofer IFAM Inst. Fertigungstechnik & Angew. Materialforschung, Bremen
Wacker Chemie AG Werk Burghausen, Burghausen
Raschig GmbH , Ludwigshafen
Klebtechnik Dr. Hartwig Lohse e. K. , Breitenberg
KC-Kunststoff-Chemische Produkte GmbH , Friolzheim
Heicks Industrieelektronik GmbH , Geseke
Fraunhofer IFAM Inst. Fertigungstechnik & Angew. Materialforschung, Bremen
kolb Cleaning Technology GmbH , Willich
Miele & Cie. KG , Bielefeld
ELANTAS Europe GmbH , Hamburg
EZD, Selb
Iso-Elektra Elektrochemische Fabrik GmbH , Elze
BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Präventionszentrum Nürnberg, Nürnberg
RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG , Zimmern