*Preis zzgl. MwSt.
Die frühzeitige Erkennung von Leckagen in Fernwärmenetzen ist ein wichtiger Baustein, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Verfahren zur Leckortung dienen dem Nachweis von Leckagen an erdverlegten Fernwärmeleitungen und ebenso der Zustandsbewertung. Im Kunststoffmantelrohrbereich sind drahtgebundene Systeme zur Lecküberwachung heute Stand der Technik.
In Vorträgen und praktischen Demonstrationen werden Aufbau, Wirkungsweise, Überwachung sowie Betriebserfahrungen der gängigen Systeme vorgestellt. Relevante Themen werden eingehend beleuchtet, beginnend bei Planung und Montage, über die Netzüberwachung - im Betrieb und bei Netzerweiterung - bis hin zum Reparaturfall.
Zielgruppe sind verantwortliche Mitarbeiter aus Planung, Projektleitung und Bauüberwachung sowie für Wartungspersonal von Fernwärmenetzen, Anlagenverantwortliche und Netzbetreiber.
Leckwarnsysteme
Richtig messen – aber wie?
Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Leckwarn- und Leckortungssysteme in Fernwärmeleitungen". Bei einer Buchung 12 Wochen im Voraus gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt von 10% Die betroffenen Kurse sind entsprechend gekennzeichnet.
SKZ, Halle
Die frühzeitige Erkennung von Leckagen in Fernwärmenetzen ist ein wichtiger Baustein, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Verfahren zur Leckortung dienen dem Nachweis von Leckagen an erdverlegten Fernwärmeleitungen und ebenso der Zustandsbewertung. Im Kunststoffmantelrohrbereich sind drahtgebundene Systeme zur Lecküberwachung heute Stand der Technik.
In Vorträgen und praktischen Demonstrationen werden Aufbau, Wirkungsweise, Überwachung sowie Betriebserfahrungen der gängigen Systeme vorgestellt. Relevante Themen werden eingehend beleuchtet, beginnend bei Planung und Montage, über die Netzüberwachung - im Betrieb und bei Netzerweiterung - bis hin zum Reparaturfall.
Zielgruppe sind verantwortliche Mitarbeiter aus Planung, Projektleitung und Bauüberwachung sowie für Wartungspersonal von Fernwärmenetzen, Anlagenverantwortliche und Netzbetreiber.
SKZ, Halle
*Preis zzgl. MwSt.
Die frühzeitige Erkennung von Leckagen in Fernwärmenetzen ist ein wichtiger Baustein, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Verfahren zur Leckortung dienen dem Nachweis von Leckagen an erdverlegten Fernwärmeleitungen und ebenso der Zustandsbewertung. Im Kunststoffmantelrohrbereich sind drahtgebundene Systeme zur Lecküberwachung heute Stand der Technik.
In Vorträgen und praktischen Demonstrationen werden Aufbau, Wirkungsweise, Überwachung sowie Betriebserfahrungen der gängigen Systeme vorgestellt. Relevante Themen werden eingehend beleuchtet, beginnend bei Planung und Montage, über die Netzüberwachung - im Betrieb und bei Netzerweiterung - bis hin zum Reparaturfall.
Zielgruppe sind verantwortliche Mitarbeiter aus Planung, Projektleitung und Bauüberwachung sowie für Wartungspersonal von Fernwärmenetzen, Anlagenverantwortliche und Netzbetreiber.
Leckwarnsysteme
Richtig messen – aber wie?
Die frühzeitige Erkennung von Leckagen in Fernwärmenetzen ist ein wichtiger Baustein, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Verfahren zur Leckortung dienen dem Nachweis von Leckagen an erdverlegten Fernwärmeleitungen und ebenso der Zustandsbewertung. Im Kunststoffmantelrohrbereich sind drahtgebundene Systeme zur Lecküberwachung heute Stand der Technik.
In Vorträgen und praktischen Demonstrationen werden Aufbau, Wirkungsweise, Überwachung sowie Betriebserfahrungen der gängigen Systeme vorgestellt. Relevante Themen werden eingehend beleuchtet, beginnend bei Planung und Montage, über die Netzüberwachung - im Betrieb und bei Netzerweiterung - bis hin zum Reparaturfall.
Zielgruppe sind verantwortliche Mitarbeiter aus Planung, Projektleitung und Bauüberwachung sowie für Wartungspersonal von Fernwärmenetzen, Anlagenverantwortliche und Netzbetreiber.
SKZ, Halle
Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Leckwarn- und Leckortungssysteme in Fernwärmeleitungen". Bei einer Buchung 12 Wochen im Voraus gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt von 10% Die betroffenen Kurse sind entsprechend gekennzeichnet.
SKZ, Halle