Entwicklung maßgeschneiderter Compounds
Neben klassischen Thermoplasten wie Polyolefinen, Polyvinylchlorid, Polyestern, Polyamiden, Polycarbonaten oder Styrolcopolymeren sowie deren Blends forschen wir an der Entwicklung von Biopolymeren, Wood Polymer Composites (WPC), Hochleistungskunststoffen, Nanocomposites und thermoplastischen Elastomeren (TPE).
Verarbeitung und Weiterbearbeitung von Kunststoffprodukten
Wir arbeiten an Themen mit starkem Bezug zur industriellen Umsetzung. Dabei können wir auf ein großes Netzwerk vertrauen, das unsere Kompetenzen ergänzt. So gelingt es uns, innovative Lösungen für Ihre Fragestellungen zu entwickeln.
Fehler entdecken und Gefahren minimieren
In der Kunststoffindustrie werden unterschiedliche Prüfmethoden zur Prozessüberwachung und Bauteilprüfung eingesetzt. Sie helfen bei der Schadensanalyse, Qualitätskontrolle und Produktüberwachung.
Auch im Abfall stecken wertvolle Rohstoffe
Wir arbeiten an Themen mit starkem Bezug zur industriellen Umsetzung. Dabei können wir auf ein großes Netzwerk vertrauen, das unsere Kompetenzen ergänzt. So gelingt es uns, innovative Lösungen für Ihre Fragestellungen zu entwickeln.
Analog war gestern – Industrie 4.0 ist die Zukunft
Die Digitalisierung ist ein Eckpfeiler der modernen Industrie. Sie birgt ein enormes Potenzial, um die Leistungen in der Produktion deutlich zu steigern und damit die Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland zu stärken.
Das SKZ lädt am Mittwoch und Donnerstag, 29. und 30. September 2021, zur Fachtagung „fuse box meets dryer“ in die Mainfrankensäle nach Veitshöchheim bei Würzburg ein. Bei diesem beliebten Branchentreff geht es um Neuheiten bei den Werkstoffen und Anwendungen im E&E-Bereich. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Thema Digitalisierung in der Verarbeitung.
Der so genannte „E&E-Kongress“ beschäftigt sich in diesem Jahr inhaltlich wieder mit vielen Neuheiten bei den Werkstoffen. Darüber hinaus wird auch das übergreifende und wichtige Thema Recycling und Kreislaufwirtschaft aus unterschiedlichen Blickrichtungen aufgegriffen. Ebenso wird die Digitalisierung in der Verarbeitung einen bedeutenden Schwerpunkt darstellen.
„Nach einem Jahr, das von vielen Beschränkungen und Kontaktverboten geprägt war, freuen wir uns darauf, uns endlich wieder in Präsenz zu treffen“, lädt Tagungsleiter Prof. Ansgar Jaeger die Experten aus der Kunststoffbranche ein. „Denn nicht nur der persönliche Kontakt zu den Kunden hat in den vergangenen Monaten ziemlich gelitten, sondern auch der Austausch mit Lieferanten und Geschäftspartnern. Aus diesem Grund ist eine Vor-Ort-Veranstaltung mit entsprechendem Rahmenprogramm, das viel Luft zum Netzwerken beinhaltet, die ideale Möglichkeit, sich mit einem durchdachten Hygienekonzept zu treffen und auszutauschen.“
Fachgespräche in geselliger Atmosphäre und der Austausch über alle Stufen der Wertschöpfungskette hinweg sind fester Bestandteil des Programms. Bereits am Vorabend der Tagung laden einige Mitglieder des Tagungskomitees zum Get-together in den Gartenpavillon des Weinguts Juliusspital ein, und auch die Abendveranstaltung zum Abschluss des ersten Veranstaltungstages findet in der Würzburger Innenstadt statt. Bei dieser hochwertigen Tagung können die Teilnehmenden wieder viele technische und strategische Ideen, neue Impulse für Produkte und Herstellverfahren und darüber hinaus interessante Kontakte gewinnen.
Weitere Informationen zur Fachtagung: fuse box meets dryer – Kunststoffe in E&E-Anwendungen