Entwicklung maßgeschneiderter Compounds
Neben klassischen Thermoplasten wie Polyolefinen, Polyvinylchlorid, Polyestern, Polyamiden, Polycarbonaten oder Styrolcopolymeren sowie deren Blends forschen wir an der Entwicklung von Biopolymeren, Wood Polymer Composites (WPC), Hochleistungskunststoffen, Nanocomposites und thermoplastischen Elastomeren (TPE).
Verarbeitung und Weiterbearbeitung von Kunststoffprodukten
Wir arbeiten an Themen mit starkem Bezug zur industriellen Umsetzung. Dabei können wir auf ein großes Netzwerk vertrauen, das unsere Kompetenzen ergänzt. So gelingt es uns, innovative Lösungen für Ihre Fragestellungen zu entwickeln.
Fehler entdecken und Gefahren minimieren
In der Kunststoffindustrie werden unterschiedliche Prüfmethoden zur Prozessüberwachung und Bauteilprüfung eingesetzt. Sie helfen bei der Schadensanalyse, Qualitätskontrolle und Produktüberwachung.
Auch im Abfall stecken wertvolle Rohstoffe
Wir arbeiten an Themen mit starkem Bezug zur industriellen Umsetzung. Dabei können wir auf ein großes Netzwerk vertrauen, das unsere Kompetenzen ergänzt. So gelingt es uns, innovative Lösungen für Ihre Fragestellungen zu entwickeln.
Analog war gestern – Industrie 4.0 ist die Zukunft
Die Digitalisierung ist ein Eckpfeiler der modernen Industrie. Sie birgt ein enormes Potenzial, um die Leistungen in der Produktion deutlich zu steigern und damit die Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland zu stärken.
Am 20. Juni 2018 war es soweit – das SKZ öffnete seine Pforten zum 1. Technologietag und über 150 interessierte Teilnehmer folgten dieser Einladung. Bei der erstmaligen Auflage dieser Veranstaltung präsentierte sich der Fachbereich Materialentwicklung, Compoundieren und Extrudieren mit zahlreichen Einblicken in aktuelle Forschungsthemen und mit neuem Maschinenequipment.
Unter dem Motto „Aus der Forschung – Für die Praxis“ konnten die Besucher ein sehr abwechslungsreiches Programm erleben. Die kompakten Spotlight-Vorträge zu neuen, innovativen Technologien namhafter Maschinen- und Messtechnikhersteller rund um den Compoundier- und Extrusionsprozess wurden mit spannenden Live-Vorführungen im umfangreich ausgestatteten Extrusionslabor ergänzt.
Bei den Live-Vorführungen im 1500 m² großen SKZ-Verarbeitungstechnikum wurden Neuigkeiten aus den Bereichen Prozessüberwachung, Digitalisierung, Schaumextrusion und Compoundierung im Rahmen von Demonstrationsversuchen präsentiert. Hier konnten die Besucher des Technologietages direkt mit den Experten aus Industrie und Forschung in Kontakt treten, um sich aus erster Hand über die neuesten Trends und Entwicklungen rund um die vielfältigen Aufbereitungs- und Extrusionsprozesse zu informieren. Als besondere Highlights wurden das neue Wanddicken-Messsystem Centerwave der Sikora AG, Bremen, die neue ZSK26 Mc^18 (L/D 60) der Coperion GmbH, Stuttgart, und neue Granuliereinheiten der Maag Automatik GmbH, Grossostheim, vorgestellt.
Mit rund 20 vertretenen Firmen in der begleitenden Ausstellung boten sich in den Pausen viele Gelegenheiten zum Netzwerken, Erkunden des SKZ-Technikums und für angeregte Fachgespräche.
2019 gibt es wieder Neuigkeiten aus der vielfältigen Welt des Compoundierens – im Rahmen der neu konzipierten Fachtagung, den 13. Würzburger Compoundiertagen am 22. und 23. Mai 2019, die sich Interessierte schon jetzt vormerken sollten.
Foto: SKZ
Weitere Informationen auf www.compoundierexperten.de