3D-Druck für Designer3D-Druck wird von kreativen Menschen in hohem Maße geschätzt und eröffnet völlig neue Dimensionen...
3D-Druck für KaufleuteIn diesem Kurs werden Ihnen grundlegende Kenntnisse zum Thema 3D-Druck vermittelt. Des Weiteren...
3D-Druck in der Praxis – Schicht für Schicht in die ZukunftDen Anschluss nicht verpassen! Die additiven Fertigungstechnologien sind auf dem Vormarsch. Erlernen...
ABC der PVC-ExtrusionIm Rahmen dieses Kurses werden Ihnen die Grundlagen zur Herstellung, Aufbereitung und Verarbeitung...
Blasformen für QuereinsteigerDas Extrusionsblasformen ist ein wichtiges Verfahren zur Herstellung von Kunststoffprodukten (z. B....
Composites: Basiswissen für KaufleuteDas Seminar vermittelt Basiswissen für faserverstärkte Kunststoffe. Hierbei wird den geläufigsten...
Compoundieren für QuereinsteigerDieser Kurs ist optimal, um erste Erfahrungen im Bereich Compoundieren zu sammeln. Grundlagen der...
Compoundierfehler – Praxisnahe Methoden zur UrsachenfindungDieser Kurs ist optimal, um ein besseres Verständnis für den Compoundierprozess zu erlangen. Dabei...
Compoundieren von Kunststoffen in Theorie und PraxisSie erhalten umfangreiche Kenntnisse auf dem Gebiet der Compoundierung und verstehen das Verhalten...
Der transparente Spritzgießprozess – Messsensorik gezielt einsetztenDieser Kurs dient dem besseren Prozessverständnis. Welche praktisch nutzbaren Messsignale stellt die...
Dichtheitsprüfung zur Qualitätssicherung an Kunststoffteilen„Das Bauteil soll dicht sein“ – Was bedeutet dies?Wie prüft man auf Dichtheit? – Welche...
Digitalisierung und Big-Data in der KunststoffverarbeitungDiese Veranstaltung vermittelt die aktuellen Konzepte zur Anwendung von Big-Data-Methoden in...
Dosieren für CompoundierprozesseAuch bei scheinbar einfachen Dingen lassen sich viele Fehler machen. Die Teilnehmer sind daher vom...
Effektive Reinigungsprozesse in der KunststoffverarbeitungEingefahrene Methoden oder vielfach Unkenntnis des Bedienpersonals in der Produktion können die...
Einfache KunststofferkennungWir befinden uns aktuell noch in der Vorbereitungphase zu dieser Veranstaltung und möchten Sie...
Einfärben von KunststoffteilenDie Farbgebung von Kunststoffartikeln spielt eine immer stärkere Rolle. Hinzu kommt die geforderte...
Einführung in die Folientechnologie mit Schwerpunkt VerpackungFolien findet man als Verpackung, Informationsträger und Isoliermaterial in der Landwirtschaft und...
Einführung in die Werkstoffkunde der ThermoplasteDas Seminar vermittelt Basiswissen für thermoplastische Kunststoffe. Hierbei wird den...
Elastomere - Begriffe, Materialien, FunktionenDas Seminar vermittelt in einer aktualisierten und neu ausgerichteten Struktur breites Basiswissen zu...
Elektrostatische Aufladung bei KunststoffenDas Seminar vermittelt praxisbezogenes Wissen über „Elektrostatische Aufladung bei...
Emissionen im Kfz-InnenraumDie Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Techniker, Ingenieure, Analytiker und...
Extrudieren für QuereinsteigerDieser Kurs ist optimal, um erste Erfahrungen im Bereich Extrudieren zu sammeln. Es werden die...
Extrusion von Filamenten für den 3D-DruckDas FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling), bei dem ein Kunststoffstrang schichtweise abgelegt...
Fachgerechte Materialbereitstellung in der KunststoffverarbeitungFalsches oder falsch aufbereitetes Material in der Kunststoffverarbeitung hat kostspielige Folgen....
Fachkraft für additive Fertigungsverfahren nach DVS (Kunststoff)Der DVS-Kurs vermittelt dem Teilnehmer die Fachbegriffe, die Prozesskette, die Möglichkeiten und...
Farbsicherung in der KunststoffverarbeitungDas Augenmerk dieses Lehrgangs liegt darauf, die prozessnahen Farbmesssysteme kennenzulernen. Zudem...
Fertigungsgerechtes KonstruierenZusammen mit der MECADAT AG bietet das SKZ diesen Kurs zur optimalen Nutzung von CAD-Software zur...
FLM (Fused Layer Modelling) in der PraxisDas FLM-Verfahren (Fused Layer Modeling) ist unter den 3D-Druckverfahren das populärste. Lernen Sie...
FMEA – Methodentraining BasisSie lernen das sichere Anwenden der FMEA-Methode in der Produktentwicklung, der Produktionsplanung...
Führung · Lean Kultur · Lean KataLean Kunststoff Manager (Modul 1)Die Praxis hat gezeigt, dass Veränderungsprojekte nur durch das...
Führung mit und ohne WeisungsbefugnisIn diesem Kurs werden Techniken und Hilfsmittel für Führungskräfte mit Weisungsbefugnis als auch...
Führungstraining für Meister im BetriebMithilfe dieses Instrumentariums steigern Sie den Leistungswillen Ihrer Mitarbeiter, fördern Sie die...
Füllstoffe und Additive in KunststoffenMit neuen Katalysatoren lassen sich heute auf die Anwendung hin maßgeschneiderte Kunststoffe...
Geprüfter Bemusterer von SpritzgießwerkzeugenSpritzgießen ist eine „Kunst“. Das fehlerlose Zusammenspiel von Maschine, Werkzeug, Material und...
Geprüfter Einrichter – Fachrichtung BlasformenLernen Sie die grundlegenden Merkmale unterschiedlicher Kunststoff-Materialien für die...
Geprüfter Einrichter – Fachrichtung ExtrudierenIm Rahmen dieser Veranstaltung wird ein breites Wissen zur Extrusionstechnik vermittelt. Sie lernen...
Geprüfter Einrichter - Fachrichtung Spritzgießen, PraxisFachrichtung Spritzgießen – PraxisSie lernen den Umgang mit Kunststoffen kennen, verstehen den...
Geprüfter Einrichter - Fachrichtung Spritzgießen, Teil 1Sie lernen den Umgang mit Kunststoffen kennen, verstehen den Spritzgießprozess und können effektiv...
Geprüfter Einrichter - Fachrichtung Spritzgießen, Teil 2Sie lernen den Umgang mit Kunststoffen kennen, verstehen den Spritzgießprozess und können effektiv...
Geprüfter Einrichter - Fachrichtung Spritzgießen, TheorieFachrichtung Spritzgießen – TheorieSie lernen den Umgang mit Kunststoffen kennen, verstehen den...
Geprüfter Einrichter – Fachrichtung ThermoformenLernen Sie die Eigenschaften von Thermoplasten kennen und erfahren Sie in Theorie und Praxis, welche...
Geprüfter Energiemanagement-BeauftragterDie ISO 50001 fordert den „Energiemanagement-Beauftragten“. Er fördert und koordiniert das...
Geprüfter Werkzeugkonstrukteur für Spritzgießwerkzeuge, Teil 2Sie gewinnen Sicherheit bei der Konstruktion von Werkzeugen und tauschen Ihre Erfahrungen mit anderen...
Geprüfter Werkzeugkonstrukteur für Spritzgießwerkzeuge, Teil 1Sie gewinnen Sicherheit bei der Konstruktion von Werkzeugen und tauschen Ihre Erfahrungen mit anderen...
Gesprächsführung für PraktikerWussten Sie, dass der sachliche Inhalt von dem, was Sie sagen, nur 5 – 10 % Ihres...
Grundkurs SpritzgießenLehrgang wendet sich gezielt an Personen, die als Bediener von ARBURG Spritzgießmaschinen mit...
Grundkurs: Dispergierung und Charakterisierung von SuspensionenFüllstoffe und Additive werden als mikro- und nanoskalige Partikel heutzutage bei einer Vielzahl von...
Grundlagen der KunststoffchemieIm Rahmen dieses Seminars werden die verschiedenen Polymerisationsverfahren und ihre spezifischen...
Grundlagen der KunststofftechnologieDieses Seminar bietet einfache und verständliche Grundlagen der Kunststofftechnologie – geeignet...
Grundlagen der MaterialentwicklungIm Rahmen dieses Kurses erlernen Sie die grundlegende systematische Vorgehensweise einer...
Grundlagen der Spritzgießtechnologie: Basiswissen kompaktDie Grundlagen der Spritzgießtechnologie werden besprochen und können im praktischen Teil an der...
Grundlagen des Konstruierens mit KunststoffenDas Seminar vermittelt die Grundlagen für eine erfolgreiche Entwicklung und Beurteilung von...
Grundlagen des QualitätsmanagementsQMB (Modul 1)Sie entwickeln ein grundlegendes Verständnis für die Anforderungen der Norm DIN EN ISO...bestätigen damit Ihre Kompetenz im...
Herstellung stabiler DispersionenIn diesem Kurs lernen Sie, wie die Lagerstabilität von Dispersionen verlängert werden kann und...
Hochgefüllte Suspensionen: Herstellung und CharakterisierungViele wichtige Produkte aus den Bereichen Klebstoffe, Farben und Tinten werden als hochgefüllte...
Lean Management – 5S5S ist eine systematische Vorgehensweise zur Verbesserung von Arbeitsplätzen und -bereichen....
IATF 16949:2016 – Im ÜberblickDieser Kurs bietet einen ersten Eindruck über die Inhalte der IATF 16949:2016 als auch der DIN EN...
IATF 16949:2016 – In der PraxisDieser Kurs bietet einen vertiefenden Einblick in die Inhalte der IATF 16949:2016 als auch der DIN EN...
InkJet TintenInkjet-Tinten werden in vielen Bereichen der modernen Industrie eingesetzt. Erfahren Sie im Seminar...
Inline-ProzessüberwachungLernen Sie neue Inline-Messverfahren für Ihre Produktion kennen, denn die Qualität Ihrer Produkte...
Interner QualitätsauditorQMB (Modul 3)Sie wissen, wie ein normgerechtes Auditwesen für Ihren Betrieb aufzubauen ist. Sie...bestätigen damit Ihre Kompetenz im Qualitätswesen....
Innovative Greifertechnik aus dem 3D-DruckerHandlinggreifer bzw. Handhabungssysteme sind in der hoch automatisierten Produktionsumgebung kaum...
Kalkulation von SpritzgießteilenDas „richtige“ Kalkulieren der eigenen Kosten und das Finden marktgerechter Preise sowie das...
Kautschukteile reproduzierbar prüfenKautschuke können mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften produziert werden, je nachdem, welche...
Kleben von KunststoffenDas Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen der Klebtechnik und fokussiert sich auf die...
Konfliktgespräche nach Innen und AußenLernen Sie, wie Sie Botschaft und Person auf einfache Weise trennen. Steigern Sie so massiv Ihre...
Konstruieren von SpritzgießwerkzeugenErfahren Sie in unserem Seminar, welche Einflüsse z. B. die Werkzeugtemperierung oder das Entformen...
Konstruieren von 3D-Druck-TeilenSie arbeiten in der Konstruktion oder Bauteilkonzeptionierung? Dann ist dieser Workshop genau das...
Kostenmanagement im SpritzgießbetriebDas Seminar bietet vertiefendes Anwendungswissen und Erweiterungen der gängigen...
Kunststoff ABC für QuereinsteigerDas Seminar vermittelt Grundkenntnisse über den Werkstoff Kunststoff und gibt einen anschaulichen...
Kunststoffkunde für Kaufleute - ThermoplasteDas Seminar vermittelt Basiswissen für thermoplastische Kunststoffe. Hierbei wird den...
Kunststoff-Qualitätsprüfer, Teil 1Als Mitarbeiter in der Kunststofffertigung haben Sie mit der Stichprobenkontrolle während der...
Kunststoff-Qualitätsprüfer, Teil 2Als Mitarbeiter in der Kunststofffertigung haben Sie mit der Stichprobenkontrolle während der...
Kunststofftechnologie für Kaufleute - Spritzgießen, Extrudieren, Blasformen, ThermoformenSpritzgießen, Extrudieren, Blasformen und Thermoformen sind Schlüsseltechnologien für die...
Kunststoffteile richtig vermessenNeulinge bzw. Quereinsteiger lernen in Theorie und Praxis, die wichtigsten Maße in Zeichnungen zu...
Kunststoffteile prozesssicher einfärbenFarbwechsel verursachen häufig hohe Ausschussraten, da Rückstände von der alten Farbe oftmals im...
Kunststoffspezifische VerbindungstechnikenDie Veranstaltung zeigt Probleme und Lösungen auf dem Gebiet der Fügetechnik für Kunststoffe. Es...
Lackieren von KunststoffenEntwicklungen in der Kunststofflackierung werden zunehmend vorangetrieben durch intensive...
Laserschweißen von KunststoffenDas Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen und die Konzepte des Laserschweißens von...
Lean Controlling - KennzahlenLean Kunststoff Manager (Modul 3)Viele Lean- und KVP-Projekte scheitern häufig, weil ein...
Maschineneinstellstrategie bei der Erstbemusterung von SpritzgießwerkzeugenSpritzgießprozesse werden zunehmend komplexer. Der Kurs vermittelt Ihnen in einfacher Weise...
Mechanische PrüfverfahrenDurch die vermittelten Grundlagen in Theorie und Praxis können Sie Kunststoffteile sicher und...
Methodische Fehlersuche„Erst grübeln, dann dübeln ...“ – Eine zentrale Aufgabe von Technikern in der Instandhaltung...
Messunsicherheiten in der WerkstoffprüfungDas Seminar vermittelt einen Einstieg in die Bewertung von Messwerten, der Berechnung von...
Modifikation der Kratz- und Abriebbeständigkeit von KunststoffenMit zahlreichen Fachvorträgen über Prüfmethoden und deren Praxistauglichkeit, thermisch...
Muffenmontage an Kunststoffmantelrohren (KMR)Um die notwendigen Ausführungsqualitäten für einen langfristig sicheren und wirtschaftlichen...
Nachhaltigkeit nachweisen und richtig kommunizierenSie lernen die relevanten Methoden und Instrumente zur Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten kennen...
Nachhaltigkeit und AuditsLean Kunststoff Manager (Modul 2)Eine zielgerichtete Auditierung sichert den nachhaltigen Erfolg bei...
Optimale Werkstoffauswahl mit CAMPUS®Die Datenbank CAMPUS® ist seit über 25 Jahren als Standardinformationsmedium für die...
Optische Formteile in Design und TechnikKaum ein anderes Technologiefeld zeigt, wie fruchtbar eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit...
Physik der Polymerwerkstoffe – Grundlagen für die PraxisDie Polymerphysik bildet die Grundlage für das kunststofftechnische Verständnis der Zusammenhänge...
Optimale KunststoffeinfärbungDas Seminar vereint die Inhalte der früheren Veranstaltunen "Optimale Kunststoffeinfärbung" und...
Planung von Lackieranlagen zur Beschichtung von KunststoffteilenWir wenden uns mit diesem Seminar an Leiter und Mitarbeiter aus den Bereichen und Abteilungen F&E,...
Polymerverguss in Elektrik und ElektronikDas Seminar vermittelt einen praxis- und anwenderorientierten Überblick über die aktuellen...
Praktische Sicherung der FarbqualitätBei eingefärbten Kunststoffprodukten muss die Einhaltung von Farbspezifikationen im Rahmen der...
Produktionshelfer - Teil 1Sie suchen den Einstieg bzw. arbeiten bereits in der Produktion von Kunststoffverarbeitungsbetrieben?...
Produktionshelfer - Teil 2Sie suchen den Einstieg bzw. arbeiten bereits in der Produktion von Kunststoffverarbeitungsbetrieben?...
Prozessanalyse durch statistische MethodenQualitätssicherung beginnt an der Spritzgießmaschine. Der Kurs zeigt praxisnahe Methoden zur...
Prüfen von Gummiteilen für die AutomobilindustrieDie OEM in der Automobilindustrie stellen bestimmte Anforderungen, die nur mit speziellen Prüfungen...
Prüfmittel-BeauftragterSie sind für die Verwaltung und Kalibrierung der Messmittel in der Fertigung verantwortlich? Sie...
Qualitätsoptimierte SpritzgießteileIn diesem Kurs soll das Verständnis für den komplexen Prozess vermittelt, neue Wege aufgezeigt und...
Qualitätsspritzgießen mit Heißkanaltechnik - Wirtschaftlichkeit, Technologien, AnwendungenIn diesem Seminar werden die technischen/physikalischen Grundlagen sowie unterschiedliche...
Qualitätssicherung bei Extrusion und CompoundierungDie Veranstaltung vermittelt in Theorie und Praxis einen kritischen Überblick über den Einsatz...
Qualitätsmanagement praxisorientiert umsetzenQMB (Modul 2)Sie entwickeln ein grundlegendes Verständnis für die Anforderungen der Norm DIN EN ISO...bestätigen damit Ihre Kompetenz im...
Reaktive Extrusion und CompoundierungWurden reaktive Prozesse zur Aufbereitung von Kunststoffen bislang überwiegend von den...
Reinigen und Aktivieren von Kunststoff-OberflächenDas Seminar ist für einen breiten Interessentenkreis konzipiert; die vorgestellten Technologien...
Rheologie für KunststoffverarbeiterErst das Grundverständnis der Fließeigenschaften von Thermoplastschmelzen und deren Abhängigkeit...
Rheologische Simulation von SpritzgießprozessenSie sind Projektleiter bzw. Konstrukteur und verstehen bei dem Begriff Simulation nur Bahnhof? Die in...
RüstzeitoptimierungLean Kunststoff Experte (Modul 3)Sie lernen die Grundlagen der Methoden, Modelle und der Philosophie...
Schneller Farbwechsel beim SpritzgießenEine hohe Fertigungsflexibität erfordert einen schnellen und sicheren Materialwechsel beim...
Schweißen von Kunststoffen - Grundlagen und QualitätssicherungDas Seminar besteht aus zwei Wahlmodulen. Einerseits werden Qualitätssicherung und Prüfmethoden...
Six Sigma – Green Belt (Modul 2)Sie sind im Detail mit der Six-Sigma-Philosophie vertraut und wenden die DMAIC-Methode und die...
Six Sigma – Green Belt (Modul 3)Sie sind im Detail mit der Six-Sigma-Philosophie vertraut und wenden die DMAIC-Methode und die...
Six Sigma – Green Belt (Zertifizierungstag)Sie sind im Detail mit der Six-Sigma-Philosophie vertraut und wenden die DMAIC-Methode und die...
Six Sigma – Yellow Belt (Modul 1)Sie erhalten einen Überblick über die systematische Vorgehensweise in Six-Sigma-Projekten (DMAIC)....
Spritzgießen oder Drucken? Das ist hier die Frage.Sie sind Projektleiter bzw. Einkäufer und stehen vor der entscheidenden Frage „Spritzgießen oder...
Spritzgießen von SiliconelastomerenZusammen mit der Firma ARBURG lädt Sie das SKZ am Standort Horb zu einem Praxislehrgang zum...
Spritzgießen von faserverstärkten KunststoffenSie verarbeiten bzw. planen den Einsatz von langfaserverstärkten Granulaten in Ihrer Produktion?!...
Spritzgießen von Duroplasten: Basiswissen kompaktDer Lehrgang vermittelt einen ersten Eindruck von Möglichkeiten und Grenzen bei der Verarbeitung mit...
Spritzgießfehler – Praxisnahe Methoden zur UrsachenfindungSpritzgießen ist eine „Kunst“. Das fehlerlose Zusammenspiel von Maschine, Werkzeug, Material und...
Spritzgießtechnologie für Einkauf, Vertrieb und MarketingWo immer Arbeit geleistet, wo produziert wird, wo Wert auf effiziente Leistung und auf Qualität...
Spritzgießtechnologie für Konstruktion, Werkzeugbau und QualitätssicherungFormstücke, Armaturen und andere Kunststoffprodukte werden mittels Spritzgießverfahren hergestellt....
Spritzgießwerkzeuge effizient temperierenIm Spritzgießprozess nimmt das Werkzeug eine zentrale Rolle ein. Neben der Aufbereitung der Schmelze...
Statistik für die QualitätssicherungSie sind für die Qualitätssicherung zuständig und legen die Anzahl der Stichproben und die...
Suspensions and EmulsionsBy attending this seminar you will acquire knowledge regarding:Working principles, application...
Technologie-Seminar ExtrusionMit dem ersten Teil des Seminars, den rheologischen Grundlagen als Basis für die Extrusion, wird der...
Toleranzen und Maßhaltigkeit von Kunststoff-FormteilenZielführende Anwendung der DIN 16472Die Anzahl von Kunststoff-Formteilen nimmt in der technischen...
Toleranzgrößen für die Prozessüberwachung systematisch ermittelnDie Abhängigkeit von Prozessparameter wie Nachdruck oder Massetemperatur auf die...
Total Productive Maintenance (TPM)Lean Kunststoff Experte (Modul 2)Ausgefallene Maschinen und Werkzeuge bedeuten für Unternehmen stets...
Tribologische Eigenschaften von thermoplastischen KunststoffenZiel des Seminars soll es sein, über die Möglichkeiten und Grenzen von thermoplastischen...
TPE optimal verarbeitenSie verarbeiten TPE in Einfach- (1K) oder Mehrfachanwendungen (2K) oder wollen dies in naher Zukunft...
Ultraschallschweißen in der SerienfertigungDie Teilnehmer dieses Kurses lernen neben den grundsätzlichen Funktionsprinzipien des...
Umweltmanagement für FortgeschritteneDie aktuelle ISO 14001 fordert von Unternehmen, die Umweltaspekte und -auswirkungen ihrer...
Versuchsmethodik im Spritzguss wirksam anwendenModul 2: Versuchsmethodik in der AnwendungNach den Grundlagen in Modul 1 wird es jetzt konkret und...
Versuchsmethodik im Spritzguss wirksam anwendenModul 1: Einführung – Erkennen wichtiger EinflussgrößenDie statistische Versuchsplanung ist als...
Versuchsmethodik im Spritzguss wirksam anwendenModul 3: Vertiefte Versuchsmethodik für FachleuteSie setzen die statistische Versuchsplanung schon...
Vorbereitungslehrgängeauf die IHK-Abschlussprüfung zum "Verfahrensmechaniker Kunststoff/Kautschuktechnik" Durch die...
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Praktisches Führungswissen für AufsteigerVertikale Veränderungsprozesse erfordern heute eine effiziente Personalentwicklung, die es...
WareneingangskontrolleWir befinden uns aktuell noch in der Vorbereitungphase zu dieser Veranstaltung und möchten Sie...
Wartung und Instandhaltung von SpritzgießwerkzeugenDas Instandhaltungsmanagement von Spritzgießwerkzeugen entscheidet über die Prozess- und...
Wenn die eigenen Mitarbeiter fremde Wurzeln haben…Ziel ist es, Kommunikation und Führung über kulturelle Grenzen hinweg zu erleichtern und...
Werkzeuginnendruck – Signal aus der SpritzgießformDer Einsatz von Werkzeuginnendrucksensoren bietet Ihnen eine hohe Prozessstabilität und lückenlose...
Werkstoff- und OberflächentechnikWelcher Werkstoff ist für mein Werkzeug oder meine Plastifiziereinheit geeignet? Wie muss die...
Werkstoffdatenblatt – lesen, verstehen, anwendenDatenblätter sind, wie schon der Name sagt, Dokumente die Daten beinhalten. Soweit so gut. Aber...
Wertstrom-ManagementLean Kunststoff Experte (Modul 4)Durch eine sorgfältige Aufnahme des Ist-Zustandes werden...
Werkzeugtechnologie für Kaufleute - Was beeinflusst die Kosten?Wie kommt es zu unterschiedlichen Preisen auf eine Anfrage? Wofür brauchen wir das Werkzeug? Können...
Ziele setzen, kommunizieren und erreichenNicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Fertigstellen. Lernen Sie mithilfe von...
Werkstoffkunde - amorphe Thermoplaste (Modul 1)Wir befinden uns aktuell noch in der Vorbereitungphase zu dieser Veranstaltung und möchten Sie...
Werkstoffkunde - teilkristalline Thermoplaste (Modul 2)Wir befinden uns aktuell noch in der Vorbereitungphase zu dieser Veranstaltung und möchten Sie...