DE
Veranstaltungen

Termine finden

Kurse

Wissen schafft Werte
Die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachkräften für die Kunststoffindustrie ist Gründungszweck des SKZ und unsere Mission. Seit 1961 ist das SKZ die Adresse der Branche für betriebliche Weiterbildung. Mit dem Wissen Ihrer Mitarbeiter schafft Ihr Unternehmen Werte. 

Abschlüsse & Meister
SKZ Abschluss, SKZ Bildung

Jede Karriere braucht Ziele
Individuelle Voraussetzungen und Ziele erfordern flexibele und individualisierbare Weiterbildungsangebote, die gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Dafür steht das SKZ mit über 60 Jahren Erfahrung als DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Anbieter von Qualitätsweiterbildung und jährlich über 10.000 Teilnehmern.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Überwachung
Produktzertifizierung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse-Schulung
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperationsprojekte
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
A
B
C
D
E
F
G
H
K
M
N
O
P
R
S
T
U

28.11. - 29.11.2023, Würzburg/Rottendorf

Processing PVC – Technologie und Anwendung

4.4/5 (36 Bewertungen)
Inhalt

PVC mit seinem breiten Anwendungsspektrum gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Kunststoffen weltweit, weiteres Wachstum wird erwartet. Typische Produkte kommen z.B. aus der Baubranche, dem Medizinbereich und Automotive. Weitere bedeutende Anwendungsbereiche sind Fußböden, Verkleidungen und Dichtungsbahnen. 

Auf dieser Fachtagung werden TOP Speaker unter anderem über Trends und Tendenzen zum PVC-Markt plus Auswirkungen der Kreislaufwirtschaft, neueste Technologien für effiziente…

mehr lesen

PVC mit seinem breiten Anwendungsspektrum gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Kunststoffen weltweit, weiteres Wachstum wird erwartet. Typische Produkte kommen z.B. aus der Baubranche, dem Medizinbereich und Automotive. Weitere bedeutende Anwendungsbereiche sind Fußböden, Verkleidungen und Dichtungsbahnen. 

Auf dieser Fachtagung werden TOP Speaker unter anderem über Trends und Tendenzen zum PVC-Markt plus Auswirkungen der Kreislaufwirtschaft, neueste Technologien für effiziente Verarbeitungsprozesse, Innovationen im Bereich der Digitalisierung & der Automatisierung sprechen. Doch auch Neuerungen innerhalb der Maschinentechnik, Oberflächendekorierung, Verschleißschutz sowie aktuelle Anwendungen kommen nicht zu kurz, so dass Sie wieder von einer Vielzahl interessanter und praxisrelevanter Themen profitieren.

Nutzen Sie die Möglichkeit, bei diesem Branchentreff dabei zu sein, Kontakte zu knüpfen und Vortragsinhalte in weiterführenden Gesprächen zu vertiefen.

Es erwarten Sie spannende Vorträge und interessante Diskussionen, wir freuen uns auf eine informative Tagung in Würzburg!
 

Tagungsleitung

Dr.-Ing. Ralf Sander

REHAU Industries SE & Co. KG

Tagungsleitung

Matthias Pabst

Wesltake Vinnolit GmbH & Co. KG

Referenten

Unsere Referenten

Dr. Werner Schuler

VEKA AG

Dr. André Utgenannt

DOMO Engineering Plastics Europe spa

Stefan Lengnick

VEKA Umwelttechnik GmbH

Jürgen Schweikle

Coperion GmbH

Dr. Frank Kleinert

Klöckner Pentaplast Europe GmbH & Co. KG

Prof. Dr. Christian Kohlert

Kohlert-Consulting Prof.Dr. Kohlert

Kevin Braun

Molecular Plasma Group S.A.

Dr. Andre Wieczorek

battenfeld-cincinnati Austria GmbH

Maria Hölzel

Coperion GmbH

Andreas Smentkowski

W.P.R. s.r.l.

Dipl.-Ing. Michael Janning

Celotec GmbH & Co. KG

Janina Temming

KraussMaffei Extrusion GmbH

Bernhard Hubl

Exelliq Austria GmbH

Univ.-Prof. Dr. med. Christian Bonten

Institut für Kunststofftechnik

Dipl.-Ing. Markus Geveler

IANUS Simulation GmbH

Dr. Werner Schuler

VEKA AG

Dr. André Utgenannt

DOMO Engineering Plastics Europe spa

Stefan Lengnick

VEKA Umwelttechnik GmbH

Jürgen Schweikle

Coperion GmbH

Dr. Frank Kleinert

Klöckner Pentaplast Europe GmbH & Co. KG

Prof. Dr. Christian Kohlert

Kohlert-Consulting Prof.Dr. Kohlert

Kevin Braun

Molecular Plasma Group S.A.

Dr. Andre Wieczorek

battenfeld-cincinnati Austria GmbH

Maria Hölzel

Coperion GmbH

Andreas Smentkowski

W.P.R. s.r.l.

Dipl.-Ing. Michael Janning

Celotec GmbH & Co. KG

Janina Temming

KraussMaffei Extrusion GmbH

Bernhard Hubl

Exelliq Austria GmbH

Univ.-Prof. Dr. med. Christian Bonten

Institut für Kunststofftechnik

Dipl.-Ing. Markus Geveler

IANUS Simulation GmbH

Programm

Tagungsprogramm

"Processing PVC – Technologie und Anwendung"

Tag 1 (28.11.2023)
08:30

Registrierung und Morgenkaffee

09:00

Begrüßung

 

Dr.-Ing. Ralf Sander, REHAU Industries SE & Co. KG , Rehau
Dr.-Ing. Ralf Sander,
REHAU Industries SE & Co. KG , Rehau
Matthias Pabst, Wesltake Vinnolit GmbH & Co. KG , Ismaning
Matthias Pabst,
Wesltake Vinnolit GmbH & Co. KG , Ismaning
09:15
NACHHALTIGKEIT, RECYCLING, CIRCULAR ECONOMY

Quo vadis PVC?

09:45

Kunstststoffe 2050 - Wie machen wir in Europa die Kunststoffindustrie klimaneutral?

  • ​​​​​​​Klimawandel und der Zwang zur Entfossilisierung
  • EU-Handlungspyramide: Reduzieren, Wiederbenutzen, Reparieren, Recyceln
  • Handlungsempfehlungen für eine umfassende Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen
Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten,
Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten,
10:15

Mechanisches Recycling von PVC-U

  • Recycling-Prozess
  • Mengenentwicklung
  • Trends und Stabilisierungen
Stefan Lengnick, VEKA Umwelttechnik GmbH , Hörselberg-Hainich
Stefan Lengnick,
VEKA Umwelttechnik GmbH , Hörselberg-Hainich
10:45

Kaffeepause und Networking

11:25

NN

11:55

Energetische Gesamtbetrachtung des Extrusionsprozesses 

  • Energieumwandlungen bei Extrusionsanlagen
  • Energieströme bei Peripheriegeräten
  • Einfluss auf den CO2-Fußabdruck der Produkte
Julius Ort, SKZ, Würzburg
Julius Ort,
SKZ, Würzburg
12:25

Gemeinsames Mittagessen

13:30
OBERFLÄCHEN & KASCHIERUNG

Das Folienkaschieren von PVC-Profilen

  • Maschinentechnik
  • Klebstoff-Primer-Systeme
  • Prozessparameter und Bedienerschulung
Andreas Smentkowski, W.P.R. s.r.l. , Spresiano (TV)
Andreas Smentkowski,
W.P.R. s.r.l. , Spresiano (TV)
14:00

Lackierte PVC-Folien zur dekorativen Gestaltung von Bauelementen

  • Produktaufbau und Herstellung
  • Performance in den Anwendungen
  • Nachhaltigkeit in Prozess und Anwendung
Dipl.-Ing. Michael Janning, Celotec GmbH & Co. KG , Sendenhorst
Dipl.-Ing. Michael Janning,
Celotec GmbH & Co. KG , Sendenhorst
14:30

NN

15:00

Kaffeepause und Networking

15:40

Molecular Plasma - Nachhaltige Oberflächenfunktionalisierung für PVC-Substrate

  • Atmosphärenplasmabeschichtung für nachhaltige und effiziente Produktionsprozesse
  • Haftungsverbesserung auf PVC-Substraten
  • Ersatz nass-chemischer, lösungsmittelbasierter Haftvermittler
Kevin Braun, Molecular Plasma Group S.A. , Foetz
Kevin Braun,
Molecular Plasma Group S.A. , Foetz
16:10
VERSCHLEIßSCHUTZ

Effektiver Schutz von Getriebe und Schnecken bei Doppelschneckenextrudern

  • Drehmomentverlauf vom Motor bis zur Schneckenspitze
  • Möglichkeiten des Überlastschutzes von Verteilgetriebe und Schnecken
  • Ausgeführter Überlastschutz
     
Dr. Werner Schuler, VEKA AG , Sendenhorst
Dr. Werner Schuler,
VEKA AG , Sendenhorst
16:40

Verschleißerfahrungen bei der PVC-Extrusion

  • Verschleißursachen, typische Verschleißbeispiele
  • Methode zur Ermittlung eines geeigneten Verschleißschutzes
  • Spezifische Verschleißkosten
Dr. Werner Schuler, VEKA AG , Sendenhorst
Dr. Werner Schuler,
VEKA AG , Sendenhorst
19:00

Abendveranstaltung im Brauerei-Gasthof Alter Kranen

Tag 2 (29.11.2023)
08:30

Morgenkaffee

09:00
DIGITALISIERUNG

Digitalisierung in der Profilnachfolge

  • Digitalisierung von Basisfunktionen
  • Vernetzung und Datenerfassung
  • Regelschleifen und Assistenzsysteme
Bernhard Hubl, Exelliq Austria GmbH , Nußbach
Bernhard Hubl,
Exelliq Austria GmbH , Nußbach
09:30

Mathematische Modelle im Kalandrierprozeß von PVC-Hartfolien zur Prozeßoptimierung 

  • Vorstellung des Kalandrierprozesses von PVC-Hartfolien
  • Theoretische Modellierung aller Prozeßschritte beim Kalandrieren
  • Nutzung für Prozeßopztimierung und Qualitätssicherung
Prof. Dr. Christian Kohlert, Kohlert-Consulting Prof.Dr. Kohlert, Oberahr
Prof. Dr. Christian Kohlert,
Kohlert-Consulting Prof.Dr. Kohlert, Oberahr
10:00

Hyperautomation von Profilextrusionssimulation und -Optimierung

  • Automatische Multiphysik-Simulation in der Cloud
  • Maximierung des Simulationsdurchsatzes mit High Performance Computing
  • Nutzung von synthetischen Daten für Machine Learning zur automatischen Optimierung

Markus Geveler, IANUS Simulation GmbH

10:30

Kaffeepause und Networking

11:10
PVC FENSTERPROFILE & ROHRE

Inline addition and mixing

  • Extrusion von Rohren mit hochgefüllten PVC Rezepturen
  • Anlagenkonfiguration
  • Herausforderungen bei der Kreidedosierung
Dr. Andre Wieczorek, battenfeld-cincinnati Austria GmbH , Wien
Dr. Andre Wieczorek,
battenfeld-cincinnati Austria GmbH , Wien
11:40

Die Kunst des hohen Füllens: PVC-U / CaCO3 am Limit

  • Herstellung PVC-U Masterbatch
  • Maximaler Anteil CaCO3
  • Gute Redispergierung
Maria Hölzel, Coperion GmbH , Stuttgart
Maria Hölzel,
Coperion GmbH , Stuttgart
12:10
PVC FOLIEN & PLATTEN

Innovative Verfahren in der Herstellung von PVC Folien und Platten

  • Nutzung der Direktextrusion zur effizienten Herstellung von PVC Dachbahnen
  • Kostensenkung durch physikalische Schäumung von PVC Platten
     
Janina Temming, KraussMaffei Extrusion GmbH , Laatzen
Janina Temming,
KraussMaffei Extrusion GmbH , Laatzen
12:40

Realtime Data Analyse zur Vorhersage von Qualitätsproblemen

  • Echtzeitverbindung von Sensoren / MES / ERP
  • Echtzeitstatistik und Visualisierung mit einfachem Ampelsystem
  • Ziel: Reduzierung von Reklamationen im Zusammenhang mit Dickenprofilen
Dr. Frank Kleinert, Klöckner Pentaplast Europe GmbH & Co. KG , Heiligenroth
Dr. Frank Kleinert,
Klöckner Pentaplast Europe GmbH & Co. KG , Heiligenroth
13:10

Ende der Veranstaltung

Tickets

Ticket jetzt zum Bestpreis sichern

Mengenrabatt

3 Teilnehmer erhalten einen Rabatt von bis zu

20 %

auf den Teilnahmepreis

Mitgliederpreis

SKZ-Mitglieder erhalten einen Rabatt von

15 %

auf den Teilnahmepreis

Hochschulpreis

Studenten und Mitarbeiter von Hochschulen zahlen nur

350,00 EUR

zzgl. MwSt

Tagungskomitee

Frank Mack

Coperion GmbH

Matthias Pabst

Wesltake Vinnolit GmbH & Co. KG

Dr.-Ing. Ralf Sander

REHAU Industries SE & Co. KG

Dr. rer. nat. Reinhard Schmidt

VEKA AG

Dr.-Ing. Henning Stieglitz

battenfeld-cincinnati Extrusion Holding GmbH

Dr. Robert Weddige

KraussMaffei Extrusion GmbH

Partner

Ein Dank an unsere Partner und Sponsoren

Bronze Sponsor
Medienpartner
Medienpartner
Medienpartner
Medienpartner
Medienpartner
Medienpartner

Sie möchten sich an der Veranstaltung beteiligen?

Referent werden

Aussteller werden

Sponsor werden

Hotels

Empfohlene Hotels am Tagungsort

28.11. - 29.11.2023

Hotels genau nach Ihren Wünschen buchen. Sie finden günstige Hotels auf folgender Seite.
Zur Hotelauskunft

Processing PVC – Technologie und Anwendung

28.11. - 29.11.2023, Würzburg/Rottendorf

Inhalt

PVC mit seinem breiten Anwendungsspektrum gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Kunststoffen weltweit, weiteres Wachstum wird erwartet. Typische Produkte kommen z.B. aus der Baubranche, dem Medizinbereich und Automotive. Weitere bedeutende Anwendungsbereiche sind Fußböden, Verkleidungen und Dichtungsbahnen. 

Auf dieser Fachtagung werden TOP Speaker unter anderem über Trends und Tendenzen zum PVC-Markt plus Auswirkungen der Kreislaufwirtschaft, neueste Technologien für effiziente…

mehr lesen

PVC mit seinem breiten Anwendungsspektrum gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Kunststoffen weltweit, weiteres Wachstum wird erwartet. Typische Produkte kommen z.B. aus der Baubranche, dem Medizinbereich und Automotive. Weitere bedeutende Anwendungsbereiche sind Fußböden, Verkleidungen und Dichtungsbahnen. 

Auf dieser Fachtagung werden TOP Speaker unter anderem über Trends und Tendenzen zum PVC-Markt plus Auswirkungen der Kreislaufwirtschaft, neueste Technologien für effiziente Verarbeitungsprozesse, Innovationen im Bereich der Digitalisierung & der Automatisierung sprechen. Doch auch Neuerungen innerhalb der Maschinentechnik, Oberflächendekorierung, Verschleißschutz sowie aktuelle Anwendungen kommen nicht zu kurz, so dass Sie wieder von einer Vielzahl interessanter und praxisrelevanter Themen profitieren.

Nutzen Sie die Möglichkeit, bei diesem Branchentreff dabei zu sein, Kontakte zu knüpfen und Vortragsinhalte in weiterführenden Gesprächen zu vertiefen.

Es erwarten Sie spannende Vorträge und interessante Diskussionen, wir freuen uns auf eine informative Tagung in Würzburg!
 

Tagungsleitung

Dr.-Ing. Ralf Sander

REHAU Industries SE & Co. KG

Tagungsleitung

Matthias Pabst

Wesltake Vinnolit GmbH & Co. KG

Programm

Tagungsprogramm

"Processing PVC – Technologie und Anwendung"

Tag 1 (28.11.2023)
08:30

Registrierung und Morgenkaffee

09:00

Begrüßung

 

Dr.-Ing. Ralf Sander, REHAU Industries SE & Co. KG , Rehau
Dr.-Ing. Ralf Sander,
REHAU Industries SE & Co. KG , Rehau
Matthias Pabst, Wesltake Vinnolit GmbH & Co. KG , Ismaning
Matthias Pabst,
Wesltake Vinnolit GmbH & Co. KG , Ismaning
09:15
NACHHALTIGKEIT, RECYCLING, CIRCULAR ECONOMY

Quo vadis PVC?

09:45

Kunstststoffe 2050 - Wie machen wir in Europa die Kunststoffindustrie klimaneutral?

  • ​​​​​​​Klimawandel und der Zwang zur Entfossilisierung
  • EU-Handlungspyramide: Reduzieren, Wiederbenutzen, Reparieren, Recyceln
  • Handlungsempfehlungen für eine umfassende Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen
Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten,
Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten,
10:15

Mechanisches Recycling von PVC-U

  • Recycling-Prozess
  • Mengenentwicklung
  • Trends und Stabilisierungen
Stefan Lengnick, VEKA Umwelttechnik GmbH , Hörselberg-Hainich
Stefan Lengnick,
VEKA Umwelttechnik GmbH , Hörselberg-Hainich
10:45

Kaffeepause und Networking

11:25

NN

11:55

Energetische Gesamtbetrachtung des Extrusionsprozesses 

  • Energieumwandlungen bei Extrusionsanlagen
  • Energieströme bei Peripheriegeräten
  • Einfluss auf den CO2-Fußabdruck der Produkte
Julius Ort, SKZ, Würzburg
Julius Ort,
SKZ, Würzburg
12:25

Gemeinsames Mittagessen

13:30
OBERFLÄCHEN & KASCHIERUNG

Das Folienkaschieren von PVC-Profilen

  • Maschinentechnik
  • Klebstoff-Primer-Systeme
  • Prozessparameter und Bedienerschulung
Andreas Smentkowski, W.P.R. s.r.l. , Spresiano (TV)
Andreas Smentkowski,
W.P.R. s.r.l. , Spresiano (TV)
14:00

Lackierte PVC-Folien zur dekorativen Gestaltung von Bauelementen

  • Produktaufbau und Herstellung
  • Performance in den Anwendungen
  • Nachhaltigkeit in Prozess und Anwendung
Dipl.-Ing. Michael Janning, Celotec GmbH & Co. KG , Sendenhorst
Dipl.-Ing. Michael Janning,
Celotec GmbH & Co. KG , Sendenhorst
14:30

NN

15:00

Kaffeepause und Networking

15:40

Molecular Plasma - Nachhaltige Oberflächenfunktionalisierung für PVC-Substrate

  • Atmosphärenplasmabeschichtung für nachhaltige und effiziente Produktionsprozesse
  • Haftungsverbesserung auf PVC-Substraten
  • Ersatz nass-chemischer, lösungsmittelbasierter Haftvermittler
Kevin Braun, Molecular Plasma Group S.A. , Foetz
Kevin Braun,
Molecular Plasma Group S.A. , Foetz
16:10
VERSCHLEIßSCHUTZ

Effektiver Schutz von Getriebe und Schnecken bei Doppelschneckenextrudern

  • Drehmomentverlauf vom Motor bis zur Schneckenspitze
  • Möglichkeiten des Überlastschutzes von Verteilgetriebe und Schnecken
  • Ausgeführter Überlastschutz
     
Dr. Werner Schuler, VEKA AG , Sendenhorst
Dr. Werner Schuler,
VEKA AG , Sendenhorst
16:40

Verschleißerfahrungen bei der PVC-Extrusion

  • Verschleißursachen, typische Verschleißbeispiele
  • Methode zur Ermittlung eines geeigneten Verschleißschutzes
  • Spezifische Verschleißkosten
Dr. Werner Schuler, VEKA AG , Sendenhorst
Dr. Werner Schuler,
VEKA AG , Sendenhorst
19:00

Abendveranstaltung im Brauerei-Gasthof Alter Kranen

Tag 2 (29.11.2023)
08:30

Morgenkaffee

09:00
DIGITALISIERUNG

Digitalisierung in der Profilnachfolge

  • Digitalisierung von Basisfunktionen
  • Vernetzung und Datenerfassung
  • Regelschleifen und Assistenzsysteme
Bernhard Hubl, Exelliq Austria GmbH , Nußbach
Bernhard Hubl,
Exelliq Austria GmbH , Nußbach
09:30

Mathematische Modelle im Kalandrierprozeß von PVC-Hartfolien zur Prozeßoptimierung 

  • Vorstellung des Kalandrierprozesses von PVC-Hartfolien
  • Theoretische Modellierung aller Prozeßschritte beim Kalandrieren
  • Nutzung für Prozeßopztimierung und Qualitätssicherung
Prof. Dr. Christian Kohlert, Kohlert-Consulting Prof.Dr. Kohlert, Oberahr
Prof. Dr. Christian Kohlert,
Kohlert-Consulting Prof.Dr. Kohlert, Oberahr
10:00

Hyperautomation von Profilextrusionssimulation und -Optimierung

  • Automatische Multiphysik-Simulation in der Cloud
  • Maximierung des Simulationsdurchsatzes mit High Performance Computing
  • Nutzung von synthetischen Daten für Machine Learning zur automatischen Optimierung

Markus Geveler, IANUS Simulation GmbH

10:30

Kaffeepause und Networking

11:10
PVC FENSTERPROFILE & ROHRE

Inline addition and mixing

  • Extrusion von Rohren mit hochgefüllten PVC Rezepturen
  • Anlagenkonfiguration
  • Herausforderungen bei der Kreidedosierung
Dr. Andre Wieczorek, battenfeld-cincinnati Austria GmbH , Wien
Dr. Andre Wieczorek,
battenfeld-cincinnati Austria GmbH , Wien
11:40

Die Kunst des hohen Füllens: PVC-U / CaCO3 am Limit

  • Herstellung PVC-U Masterbatch
  • Maximaler Anteil CaCO3
  • Gute Redispergierung
Maria Hölzel, Coperion GmbH , Stuttgart
Maria Hölzel,
Coperion GmbH , Stuttgart
12:10
PVC FOLIEN & PLATTEN

Innovative Verfahren in der Herstellung von PVC Folien und Platten

  • Nutzung der Direktextrusion zur effizienten Herstellung von PVC Dachbahnen
  • Kostensenkung durch physikalische Schäumung von PVC Platten
     
Janina Temming, KraussMaffei Extrusion GmbH , Laatzen
Janina Temming,
KraussMaffei Extrusion GmbH , Laatzen
12:40

Realtime Data Analyse zur Vorhersage von Qualitätsproblemen

  • Echtzeitverbindung von Sensoren / MES / ERP
  • Echtzeitstatistik und Visualisierung mit einfachem Ampelsystem
  • Ziel: Reduzierung von Reklamationen im Zusammenhang mit Dickenprofilen
Dr. Frank Kleinert, Klöckner Pentaplast Europe GmbH & Co. KG , Heiligenroth
Dr. Frank Kleinert,
Klöckner Pentaplast Europe GmbH & Co. KG , Heiligenroth
13:10

Ende der Veranstaltung

Service

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Tagungsorganisation

Bettina Dempewolf
Würzburg
+49 931 4104-136

Veranstaltungsort

Gut Wöllried
Gut Wöllried 13
97228 Würzburg/Rottendorf
Route berechnen

Das SKZ in Zahlen

0
+
Zufriedene Teilnehmer
Zufriedene Teilnehmer
0
+
Aktive Netzwerk-Mitglieder
Aktive Netzwerk-Mitglieder
0
Hochmoderne Labore und Technika
Hochmoderne Labore und Technika
0
+
Prüfnormen im Testlabor möglich
Prüfnormen im Testlabor möglich

Processing PVC – Technologie und…

Processing PVC –…

28.11. - 29.11.2023, Würzburg/Rottendorf
Created with Sketch.
Termin im Kalender speichern
Created with Sketch.
Diese Seite jetzt teilen!

1.390,00 EUR

Jetzt anmelden Anmelden

Alle News zur Veranstaltung
„Processing PVC – Technologie und Anwendung“

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie zeitnah alle Neuigkeiten zur Veranstaltung.

* Pflichtfelder
Anmeldung
Processing PVC – Technologie und Anwendung

Ihr direkter Ansprechpartner

Kontakt, Frau
Céline Wohlfahrt
Organisation
Würzburg
c.wohlfahrt@skz.de
Präsenzveranstaltung
Ort
Gut Wöllried
Gut Wöllried 13
97228 Würzburg/Rottendorf
Kosten
1.390,00 EUR
Dauer
2 Tage
Beginn
28.11.2023, 09.00 Uhr
Ende
29.11.2023, 13.00 Uhr
Alle Informationen anzeigen

Angaben zum Unternehmen
Abweichende Rechnungsanschrift angeben
Abweichende Rechnungsanschrift löschen
Angaben zum Teilnehmer
Weitere Teilnehmer hinzufügen
Bemerkung
Sie haben einen Rabatt-Code?
Spamschutz
Der Sicherheitscode muss in Großbuchstaben/Zahlen angegeben werden.
1.390,00 EUR

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.