Faserverbundkunststoffe haben sich im Schienenfahrzeugbau längst als Alternative zu traditionellen Materialien durchgesetzt. Gleichzeitig nimmt der Wettbewerb im Markt für Schienenfahrzeuge stetig zu. Aber auch Herausforderungen durch neue Antriebssysteme, innovative Fertigungstechniken - z. B. additive Fertigung - und Fügeverfahren rücken immer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit und bieten Potenzial für den Einsatz des innovativen Leichtbaumaterials FVK.
Die Tagung zeigt Innovationen in der…
Faserverbundkunststoffe haben sich im Schienenfahrzeugbau längst als Alternative zu traditionellen Materialien durchgesetzt. Gleichzeitig nimmt der Wettbewerb im Markt für Schienenfahrzeuge stetig zu. Aber auch Herausforderungen durch neue Antriebssysteme, innovative Fertigungstechniken - z. B. additive Fertigung - und Fügeverfahren rücken immer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit und bieten Potenzial für den Einsatz des innovativen Leichtbaumaterials FVK.
Die Tagung zeigt Innovationen in der Materialentwicklung, Verarbeitung und Anwendung für den Einsatz im Schienenfahrzeugbau auf. Die begleitende Fachausstellung bietet allen Unternehmen der Branche eine kompetente, attraktive und dynamische Austauschplattform. Fachinformationen und Best-Practice-Erfahrungen können zwischen Entscheidungsträgern seitens Hersteller, Verarbeiter, Anwender und Dienstleister ausgetauscht werden mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit durch den Einsatz von neuesten Faserverbundtechnologien weiter zu stärken.
Treffen Sie Ihre Fachkollegen und nutzen Sie diese Veranstaltung zum Informieren und Austauschen – sei es in Fachvorträgen, in der begleitenden Fachausstellung oder in zwangloser, kommunikativer Atmosphäre während der Abendveranstaltung.
Wir freuen uns darauf, Sie in Merseburg zu treffen!
Carina Heinze
SKZ
Die Gesundheit unserer Teilnehmer*innen liegt uns besonders am Herzen. Wir haben ein Hygienekonzeptfür unsere Tagungen entwickelt, das bereits seit Juli 2020 erfolgreich umgesetzt wird. So können sich Teilnehmer*innen bei SKZ-Präsenzveranstaltungen maximal sicher fühlen.
Faserverbundkunststoffe haben sich im Schienenfahrzeugbau längst als Alternative zu traditionellen Materialien durchgesetzt. Gleichzeitig nimmt der Wettbewerb im Markt für Schienenfahrzeuge stetig zu. Aber auch Herausforderungen durch neue Antriebssysteme, innovative Fertigungstechniken - z. B. additive Fertigung - und Fügeverfahren rücken immer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit und bieten Potenzial für den Einsatz des innovativen Leichtbaumaterials FVK.
Die Tagung zeigt Innovationen in der…
Faserverbundkunststoffe haben sich im Schienenfahrzeugbau längst als Alternative zu traditionellen Materialien durchgesetzt. Gleichzeitig nimmt der Wettbewerb im Markt für Schienenfahrzeuge stetig zu. Aber auch Herausforderungen durch neue Antriebssysteme, innovative Fertigungstechniken - z. B. additive Fertigung - und Fügeverfahren rücken immer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit und bieten Potenzial für den Einsatz des innovativen Leichtbaumaterials FVK.
Die Tagung zeigt Innovationen in der Materialentwicklung, Verarbeitung und Anwendung für den Einsatz im Schienenfahrzeugbau auf. Die begleitende Fachausstellung bietet allen Unternehmen der Branche eine kompetente, attraktive und dynamische Austauschplattform. Fachinformationen und Best-Practice-Erfahrungen können zwischen Entscheidungsträgern seitens Hersteller, Verarbeiter, Anwender und Dienstleister ausgetauscht werden mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit durch den Einsatz von neuesten Faserverbundtechnologien weiter zu stärken.
Treffen Sie Ihre Fachkollegen und nutzen Sie diese Veranstaltung zum Informieren und Austauschen – sei es in Fachvorträgen, in der begleitenden Fachausstellung oder in zwangloser, kommunikativer Atmosphäre während der Abendveranstaltung.
Wir freuen uns darauf, Sie in Merseburg zu treffen!
Carina Heinze
SKZ
Die Gesundheit unserer Teilnehmer*innen liegt uns besonders am Herzen. Wir haben ein Hygienekonzeptfür unsere Tagungen entwickelt, das bereits seit Juli 2020 erfolgreich umgesetzt wird. So können sich Teilnehmer*innen bei SKZ-Präsenzveranstaltungen maximal sicher fühlen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie zeitnah alle Neuigkeiten zur Veranstaltung.