*Preis ohne Mehrwertsteuer
Der Lehrgang vermittelt Ihnen die Grundlagen von Umweltmanagement und Umweltschutz. Sie erhalten einen Überblick über Umweltmedien und Instrumente, um Umweltaspekte darzustellen und zu bewerten. Nach dem Training sind Sie in der Lage, die Risiken und Chancen von Umweltauswirkungen im Unternehmen einzuschätzen und ihnen vorzubeugen. Sie vertiefen Ihre Fachkenntnisse über die wichtigsten Forderungen von DIN EN ISO 14001.
Mit Ihrem persönlichen Zertifikat DGQ-Umweltmanagement-Beauftragter weisen Sie Ihre Qualifikation nach, dass Sie Grundlagen, Ziele und Einsatzmöglichkeiten von Umweltmanagementsystemen kennen. Darüber hinaus zeigen Sie, dass Ihnen Strukturen und Inhalte von DIN EN ISO 14001 und der EMAS-Verordnung bekannt sind. Sie belegen damit, dass Sie bei der Einführung und Aufrechterhaltung eines Umweltmanagementsystems gemäß DIN EN ISO 14001 mitwirken können. Sie sind in der Lage, die Umweltrelevanz betrieblicher Tätigkeiten einzuordnen und kennen gängige Umweltmanagementinstrumente und Verfahren zur Notfallvorsorge und Gefahrenabwehr. Sie verstehen die Strukturen und Prinzipien des Umweltrechts in der EU und Deutschland und kennen wesentliche Rechtsgebiete.
Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "DGQ-Umweltmanagement-Beauftragter". Bei einer Buchung 12 Wochen im Voraus gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt von 10% Die betroffenen Kurse sind entsprechend gekennzeichnet.
Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ)
Der Lehrgang vermittelt Ihnen die Grundlagen von Umweltmanagement und Umweltschutz. Sie erhalten einen Überblick über Umweltmedien und Instrumente, um Umweltaspekte darzustellen und zu bewerten. Nach dem Training sind Sie in der Lage, die Risiken und Chancen von Umweltauswirkungen im Unternehmen einzuschätzen und ihnen vorzubeugen. Sie vertiefen Ihre Fachkenntnisse über die wichtigsten Forderungen von DIN EN ISO 14001.
Mit Ihrem persönlichen Zertifikat DGQ-Umweltmanagement-Beauftragter weisen Sie Ihre Qualifikation nach, dass Sie Grundlagen, Ziele und Einsatzmöglichkeiten von Umweltmanagementsystemen kennen. Darüber hinaus zeigen Sie, dass Ihnen Strukturen und Inhalte von DIN EN ISO 14001 und der EMAS-Verordnung bekannt sind. Sie belegen damit, dass Sie bei der Einführung und Aufrechterhaltung eines Umweltmanagementsystems gemäß DIN EN ISO 14001 mitwirken können. Sie sind in der Lage, die Umweltrelevanz betrieblicher Tätigkeiten einzuordnen und kennen gängige Umweltmanagementinstrumente und Verfahren zur Notfallvorsorge und Gefahrenabwehr. Sie verstehen die Strukturen und Prinzipien des Umweltrechts in der EU und Deutschland und kennen wesentliche Rechtsgebiete.