DE
Veranstaltungen

Termine finden

Kurse

Wissen schafft Werte
Die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachkräften für die Kunststoffindustrie ist Gründungszweck des SKZ und unsere Mission. Seit 1961 ist das SKZ die Adresse der Branche für betriebliche Weiterbildung. Mit dem Wissen Ihrer Mitarbeiter schafft Ihr Unternehmen Werte. 

Abschlüsse & Meister
SKZ Abschluss, SKZ Bildung

Jede Karriere braucht Ziele
Individuelle Voraussetzungen und Ziele erfordern flexibele und individualisierbare Weiterbildungsangebote, die gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Dafür steht das SKZ mit über 60 Jahren Erfahrung als DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Anbieter von Qualitätsweiterbildung und jährlich über 10.000 Teilnehmern.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Bildung

Neue Spritzgussmaschine für den Weiterbildungsbereich

„Ist denn heute schon Weihnachten?“ Diese Frage stellten sich die Trainer aus dem Bereich der Aus- und Weiterbildung am SKZ, als ein großer Lastwagen vor dem Technikum vorfuhr. Auf der Laderampe stand eine vollelektrische 50 Tonnen Spritzgießmaschine, die IntElect2 50/370-65 der Firma Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, zum Abladen bereit.

05.12.2018
Spritzgießmaschine IntElect2 50/370-65 am SKZ

Die Spritzgießmaschine wird von Sumitomo Demag für die praktischen Lehrveranstaltungen am SKZ zur Verfügung gestellt. Rund 1.000 Teilnehmer pro Jahr werden in unterschiedlichen Kursen aus dem modular aufgebauten Bildungsangebot, wie beispielsweise „Geprüfter Einrichter - Fachrichtung Spritzgießen“, „Geprüfter Werkzeugkonstrukteur“ oder auch während der Industriemeisterausbildung Kunststoff & Kautschuk, mit dieser neuen Maschine arbeiten.

„Wir freuen uns riesig über die neue vollelektrische Maschine, die neben der aktuellen Maschinensteuerung NC5 Plus den Geräuschpegel durch die leisen Elektroantriebe während des Unterrichts erheblich senken wird“, erklärt Bernhard Hennrich, Leiter des Bereichs Bildung Spritzgießen & Additive Fertigung.

Erst im letzten Jahr durfte sich das SKZ über eine neue Maschine der Firma KraussMaffei freuen. Neben den sechs Maschinen im Bereich der Forschung und Entwicklung sind somit auch die drei Spritzgießtechnika im Bereich Bildung mit insgesamt fünf Maschinen auf dem neuesten Stand der Technik.

Das SKZ dankt der Firma Sumitomo Demag für die Bereitstellung der Maschine.

Alle Nachrichten anzeigen

Ansprechpartner:

Bernhard Hennrich
Gruppenleiter | Forschung Spritzgießen
Würzburg
b.hennrich@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.