DE
Veranstaltungen

Termine finden

Kurse

Wissen schafft Werte
Die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachkräften für die Kunststoffindustrie ist Gründungszweck des SKZ und unsere Mission. Seit 1961 ist das SKZ die Adresse der Branche für betriebliche Weiterbildung. Mit dem Wissen Ihrer Mitarbeiter schafft Ihr Unternehmen Werte. 

Abschlüsse & Meister
SKZ Abschluss, SKZ Bildung

Jede Karriere braucht Ziele
Individuelle Voraussetzungen und Ziele erfordern flexibele und individualisierbare Weiterbildungsangebote, die gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Dafür steht das SKZ mit über 60 Jahren Erfahrung als DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Anbieter von Qualitätsweiterbildung und jährlich über 10.000 Teilnehmern.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Bildung

Ab sofort Förderung von Inhouse-Schulungen des SKZ in Baden-Württemberg möglich

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der Europäische Sozialfonds (ESF) fördern ab sofort auch Inhouse-Schulungen des Kunststoff-Zentrums SKZ für Betriebe aus Baden-Württemberg. Ziel ist dabei die Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie.

25.11.2021

Foto: SKZ

Wirtschaftliche Folgen der Corona-Pandemie durch berufliche Weiterbildung bewältigen 

Auftragseinbrüche während der Corona-Pandemie belasten die Wirtschaft schwer. Unternehmen sollten sich aber dennoch auf den kommenden Aufschwung vorbereiten. Eine ideale Möglichkeit, freie Kapazitäten zu nutzen, ist die berufliche Weiterbildung der Mitarbeiter. Das SKZ bietet einen Großteil seines Kursprogramms auch als Inhouse-Schulungen an. Insbesondere die Spritzgieß-, Extrusions- und Compoundierschulungen erfreuen sich hier sehr großer Beliebtheit. Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Mitarbeiter lernen direkt an ihren eigenen Maschinen, wodurch das neue Wissen sofort in den betrieblichen Alltag übernommen werden kann. 

Zuschuss beträgt 50 Prozent der Kursgebühren
Aber auch Kurse zum Qualitätswesen werden stark nachgefragt, um die Effizienz zu erhöhen und im Vergleich zu Konkurrenzprodukten den entscheidenden qualitativen Vorteil zu genießen. Mit dem neu gestarteten Förderprogramm REACT-EU des ESF steht nun auch eine Bezuschussung der Kursgebühren für Inhouse-Schulungen zur Verfügung. Der Zuschuss beträgt 50 Prozent der Kursgebühren – jedoch pro Kurs maximal 4.000 Euro. Förderfähige Kurse können direkt beim SKZ angefragt werden. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen erhalten Betriebe beim ESF Baden-Württemberg (www.esf-bw.de) oder beim SKZ.
 

Alle Nachrichten anzeigen

Ansprechpartner:

Jürgen Kern
Standortleiter
Horb
j.kern@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.