*Preis zzgl. MwSt.
Das Seminar bietet einen übergreifenden Einblick in die Welt der Kunststoffoberflächen. Die Oberflächen von Kunststoffteilen sind entscheidend für den Erfolg eines Produktes. Einerseits sind es oftmals Sichtflächen und der äußere Eindruck ist eben nicht völlig zu vernachlässigen. Hinzu kommen natürlich weitere Anforderungen wie Haptik, Haftung, Gebrauchsbeständigkeit gegen Kratzspuren, Medien etc. Oft sind Oberflächen auch Teil eines Zwischenschrittes in der Fertigung. Damit Lackierung, Folienkaschierung oder ähnliches gelingt, spielen Benetzbarkeit, Haftfestigkeit und Oberflächenenergie eine Rolle. Mit diversen Verfahren zur richtigen Reinigung und Oberflächenaktivierung kann dies garantiert werden. Entsprechende Verfahren, notwendige Eigenschaften und industrielle Anwendungen werden in diesem Kurs ausführlich beschrieben. Kurzum ein Lehrgang, der alle wesentliche Kenntnisse bezüglich Kunststoffoberflächen, ihrer Reinigung, Aktivierung von Oberflächen und Beschichtung durch Plasma vermittelt.
Die Durchführung als Gast der Firma Plasmatreat ermöglicht den Teilnehmern an dieser Weiterbildung neben der praktischen Anwendung auch eine spannende Firmenbesichtigung und damit Einblick in die reale Anwendung. Neben dem inhaltlichen Teil ist ein abendlicher Erfahrungsaustausch in entspannter Atmosphäre angedacht.
Hinweis: Die Teilnehmer können Musterbauteile aus ihrer Produktion mitbringen, die im Rahmen der Laborversuche diskutiert und getestet werden können.
10:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Michael Heilig, SKZ
Joachim Schüßler / Erhard Krampe, Plasmatreat
10:15 Uhr
Einführung zu Klebtechnik und Kunststoffoberflächen
Dr. Uwe Lommatzsch, Fraunhofer IFAM Bremen
11:30 Uhr
Was Ihr Auge nicht sehen kann: Wie Sie den Kontaktwinkel nutzen, um das Beste aus Ihrer Oberflächenbehandlung herauszuholen.
Dr. Thomas Willers, KRÜSS GmbH
12:00 Uhr
Weitere Oberflächenanalytik für aktivierte Kunststoffoberflächen
Michael Heilig, SKZ
12:30 Uhr
Mittagsimbiss
13:15 Uhr
Aktivieren und Reinigen mit Openair-Plasma®
Joachim Schüßler, Plasmatreat
14:00 Uhr
Niederdruck-Plasma – Vorbehandeln und Beschichten
Dr. Uwe Lommatzsch, IFAM
14:45 Uhr
Kaffeepause
15:00 Uhr
Praktische Vorführungen I
16:00 Uhr
Praktische Vorführungen II
17:30 Uhr
Ende 1. Veranstaltungstag
19:00 Uhr
Gemeinsamer geselliger Abend & Erfahrungsaustausch (Lokalität wird noch bekannt gegeben)
09:00 Uhr
CO2-Schneestrahlreinigung als Vorbehandlung in der industriellen Fertigung
Oliver Wöhrle, acp systems AG
09:45 Uhr
PlasmaPlus-Beschichtungen – Anwendungen und Charakterisierung
Klaus Kresser / Dr. Patrick Delfs, Plasmatreat
10:15 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Corona, Beflammen und VUV-Bestrahlung
Michael Heilig, SKZ
11:30 Uhr
Übersicht zu Klebstoffen und Prüfung von Klebverbindungen
Julian Hesselbach, SKZ
12:00 Uhr
Integration von Plasma in Kunststoff-Verarbeitungsprozessen
Erhard Krampe, Plasmatreat
12:30 Uhr
Mittagspause
13:15 Uhr
Praktische Vorführungen III
14:15 Uhr
Praktische Vorführungen IV
15:30 Uhr
Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung & kleiner Imbiss
Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Oberflächenbehandlung und Plasmabeschichtung". Bei einer Buchung 12 Wochen im Voraus gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt von 10% Die betroffenen Kurse sind entsprechend gekennzeichnet.
Plasmatreat GmbH
Fraunhofer IFAM Inst. Fertigungstechnik & Angew. Materialforschung
Plasmatreat GmbH , Birkenfeld
SKZ, Würzburg
Krüss GmbH
acp systems AG
Plasmatreat GmbH
Das Seminar bietet einen übergreifenden Einblick in die Welt der Kunststoffoberflächen. Die Oberflächen von Kunststoffteilen sind entscheidend für den Erfolg eines Produktes. Einerseits sind es oftmals Sichtflächen und der äußere Eindruck ist eben nicht völlig zu vernachlässigen. Hinzu kommen natürlich weitere Anforderungen wie Haptik, Haftung, Gebrauchsbeständigkeit gegen Kratzspuren, Medien etc. Oft sind Oberflächen auch Teil eines Zwischenschrittes in der Fertigung. Damit Lackierung, Folienkaschierung oder ähnliches gelingt, spielen Benetzbarkeit, Haftfestigkeit und Oberflächenenergie eine Rolle. Mit diversen Verfahren zur richtigen Reinigung und Oberflächenaktivierung kann dies garantiert werden. Entsprechende Verfahren, notwendige Eigenschaften und industrielle Anwendungen werden in diesem Kurs ausführlich beschrieben. Kurzum ein Lehrgang, der alle wesentliche Kenntnisse bezüglich Kunststoffoberflächen, ihrer Reinigung, Aktivierung von Oberflächen und Beschichtung durch Plasma vermittelt.
Die Durchführung als Gast der Firma Plasmatreat ermöglicht den Teilnehmern an dieser Weiterbildung neben der praktischen Anwendung auch eine spannende Firmenbesichtigung und damit Einblick in die reale Anwendung. Neben dem inhaltlichen Teil ist ein abendlicher Erfahrungsaustausch in entspannter Atmosphäre angedacht.
Hinweis: Die Teilnehmer können Musterbauteile aus ihrer Produktion mitbringen, die im Rahmen der Laborversuche diskutiert und getestet werden können.
Fraunhofer IFAM Inst. Fertigungstechnik & Angew. Materialforschung
Plasmatreat GmbH , Birkenfeld
SKZ, Würzburg
Krüss GmbH
acp systems AG
Plasmatreat GmbH
Plasmatreat GmbH
*Preis zzgl. MwSt.
Das Seminar bietet einen übergreifenden Einblick in die Welt der Kunststoffoberflächen. Die Oberflächen von Kunststoffteilen sind entscheidend für den Erfolg eines Produktes. Einerseits sind es oftmals Sichtflächen und der äußere Eindruck ist eben nicht völlig zu vernachlässigen. Hinzu kommen natürlich weitere Anforderungen wie Haptik, Haftung, Gebrauchsbeständigkeit gegen Kratzspuren, Medien etc. Oft sind Oberflächen auch Teil eines Zwischenschrittes in der Fertigung. Damit Lackierung, Folienkaschierung oder ähnliches gelingt, spielen Benetzbarkeit, Haftfestigkeit und Oberflächenenergie eine Rolle. Mit diversen Verfahren zur richtigen Reinigung und Oberflächenaktivierung kann dies garantiert werden. Entsprechende Verfahren, notwendige Eigenschaften und industrielle Anwendungen werden in diesem Kurs ausführlich beschrieben. Kurzum ein Lehrgang, der alle wesentliche Kenntnisse bezüglich Kunststoffoberflächen, ihrer Reinigung, Aktivierung von Oberflächen und Beschichtung durch Plasma vermittelt.
Die Durchführung als Gast der Firma Plasmatreat ermöglicht den Teilnehmern an dieser Weiterbildung neben der praktischen Anwendung auch eine spannende Firmenbesichtigung und damit Einblick in die reale Anwendung. Neben dem inhaltlichen Teil ist ein abendlicher Erfahrungsaustausch in entspannter Atmosphäre angedacht.
Hinweis: Die Teilnehmer können Musterbauteile aus ihrer Produktion mitbringen, die im Rahmen der Laborversuche diskutiert und getestet werden können.
10:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Michael Heilig, SKZ
Joachim Schüßler / Erhard Krampe, Plasmatreat
10:15 Uhr
Einführung zu Klebtechnik und Kunststoffoberflächen
Dr. Uwe Lommatzsch, Fraunhofer IFAM Bremen
11:30 Uhr
Was Ihr Auge nicht sehen kann: Wie Sie den Kontaktwinkel nutzen, um das Beste aus Ihrer Oberflächenbehandlung herauszuholen.
Dr. Thomas Willers, KRÜSS GmbH
12:00 Uhr
Weitere Oberflächenanalytik für aktivierte Kunststoffoberflächen
Michael Heilig, SKZ
12:30 Uhr
Mittagsimbiss
13:15 Uhr
Aktivieren und Reinigen mit Openair-Plasma®
Joachim Schüßler, Plasmatreat
14:00 Uhr
Niederdruck-Plasma – Vorbehandeln und Beschichten
Dr. Uwe Lommatzsch, IFAM
14:45 Uhr
Kaffeepause
15:00 Uhr
Praktische Vorführungen I
16:00 Uhr
Praktische Vorführungen II
17:30 Uhr
Ende 1. Veranstaltungstag
19:00 Uhr
Gemeinsamer geselliger Abend & Erfahrungsaustausch (Lokalität wird noch bekannt gegeben)
09:00 Uhr
CO2-Schneestrahlreinigung als Vorbehandlung in der industriellen Fertigung
Oliver Wöhrle, acp systems AG
09:45 Uhr
PlasmaPlus-Beschichtungen – Anwendungen und Charakterisierung
Klaus Kresser / Dr. Patrick Delfs, Plasmatreat
10:15 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Corona, Beflammen und VUV-Bestrahlung
Michael Heilig, SKZ
11:30 Uhr
Übersicht zu Klebstoffen und Prüfung von Klebverbindungen
Julian Hesselbach, SKZ
12:00 Uhr
Integration von Plasma in Kunststoff-Verarbeitungsprozessen
Erhard Krampe, Plasmatreat
12:30 Uhr
Mittagspause
13:15 Uhr
Praktische Vorführungen III
14:15 Uhr
Praktische Vorführungen IV
15:30 Uhr
Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung & kleiner Imbiss
Das Seminar bietet einen übergreifenden Einblick in die Welt der Kunststoffoberflächen. Die Oberflächen von Kunststoffteilen sind entscheidend für den Erfolg eines Produktes. Einerseits sind es oftmals Sichtflächen und der äußere Eindruck ist eben nicht völlig zu vernachlässigen. Hinzu kommen natürlich weitere Anforderungen wie Haptik, Haftung, Gebrauchsbeständigkeit gegen Kratzspuren, Medien etc. Oft sind Oberflächen auch Teil eines Zwischenschrittes in der Fertigung. Damit Lackierung, Folienkaschierung oder ähnliches gelingt, spielen Benetzbarkeit, Haftfestigkeit und Oberflächenenergie eine Rolle. Mit diversen Verfahren zur richtigen Reinigung und Oberflächenaktivierung kann dies garantiert werden. Entsprechende Verfahren, notwendige Eigenschaften und industrielle Anwendungen werden in diesem Kurs ausführlich beschrieben. Kurzum ein Lehrgang, der alle wesentliche Kenntnisse bezüglich Kunststoffoberflächen, ihrer Reinigung, Aktivierung von Oberflächen und Beschichtung durch Plasma vermittelt.
Die Durchführung als Gast der Firma Plasmatreat ermöglicht den Teilnehmern an dieser Weiterbildung neben der praktischen Anwendung auch eine spannende Firmenbesichtigung und damit Einblick in die reale Anwendung. Neben dem inhaltlichen Teil ist ein abendlicher Erfahrungsaustausch in entspannter Atmosphäre angedacht.
Hinweis: Die Teilnehmer können Musterbauteile aus ihrer Produktion mitbringen, die im Rahmen der Laborversuche diskutiert und getestet werden können.
Fraunhofer IFAM Inst. Fertigungstechnik & Angew. Materialforschung
Plasmatreat GmbH , Birkenfeld
SKZ, Würzburg
Krüss GmbH
acp systems AG
Plasmatreat GmbH
Plasmatreat GmbH
Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Oberflächenbehandlung und Plasmabeschichtung". Bei einer Buchung 12 Wochen im Voraus gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt von 10% Die betroffenen Kurse sind entsprechend gekennzeichnet.
Plasmatreat GmbH
Fraunhofer IFAM Inst. Fertigungstechnik & Angew. Materialforschung
Plasmatreat GmbH , Birkenfeld
SKZ, Würzburg
Krüss GmbH
acp systems AG
Plasmatreat GmbH