DE
Veranstaltungen

Termine finden

Kurse

Wissen schafft Werte
Die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachkräften für die Kunststoffindustrie ist Gründungszweck des SKZ und unsere Mission. Seit 1961 ist das SKZ die Adresse der Branche für betriebliche Weiterbildung. Mit dem Wissen Ihrer Mitarbeiter schafft Ihr Unternehmen Werte. 

Abschlüsse & Meister
SKZ Abschluss, SKZ Bildung

Jede Karriere braucht Ziele
Individuelle Voraussetzungen und Ziele erfordern flexibele und individualisierbare Weiterbildungsangebote, die gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Dafür steht das SKZ mit über 60 Jahren Erfahrung als DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Anbieter von Qualitätsweiterbildung und jährlich über 10.000 Teilnehmern.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Überwachung
Produktzertifizierung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperationsprojekte
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
A
B
C
D
E
F
G
H
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
Slice 1 Created with Sketch.
Inhouse
Online-Kurse
E-Learning
Präsenz-Kurse
Zertifikat
Praxisanteil: 50% (z.B. Workshop, Gruppenarbeit)
Niveau

Kurs im Überblick

Kosten
Ab
890,00 EUR*
Kosten:
Ab
Dauer
2 Tage
*Preis zzgl. MwSt.
Dauer
2 Tage
Kursformate:
Präsenz-Unterricht
Zertifikate:
Nein
Kosten
Ab
0,00 EUR
Dauer
0 Tage

*Preis zzgl. MwSt.

Ihr direkter Ansprechpartner
Lina Kohn
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Infos

Übersicht

Warum sollten Sie teilnehmen?

Das Seminar bietet einen übergreifenden Einblick in die Welt der Kunststoffoberflächen. Die Oberflächen von Kunststoffteilen sind entscheidend für den Erfolg eines Produktes. Einerseits sind es oftmals Sichtflächen und der äußere Eindruck ist eben nicht völlig zu vernachlässigen. Hinzu kommen natürlich weitere Anforderungen wie Haptik, Haftung, Gebrauchsbeständigkeit gegen Kratzspuren, Medien etc. Oft sind Oberflächen auch Teil eines Zwischenschrittes in der Fertigung. Damit Lackierung, Folienkaschierung oder ähnliches gelingt, spielen Benetzbarkeit, Haftfestigkeit und Oberflächenenergie eine Rolle. Mit diversen Verfahren zur richtigen Reinigung und Oberflächenaktivierung kann dies garantiert werden. Entsprechende Verfahren, notwendige Eigenschaften und industrielle Anwendungen werden in diesem Kurs ausführlich beschrieben. Kurzum ein Lehrgang, der alle wesentliche Kenntnisse bezüglich Kunststoffoberflächen, ihrer Reinigung, Aktivierung von Oberflächen und Beschichtung durch Plasma vermittelt.

Die Durchführung als Gast der Firma Plasmatreat ermöglicht den Teilnehmern an dieser Weiterbildung neben der praktischen Anwendung auch eine spannende Firmenbesichtigung und damit Einblick in die reale Anwendung. Neben dem inhaltlichen Teil ist ein abendlicher Erfahrungsaustausch in entspannter Atmosphäre angedacht.

Hinweis: Die Teilnehmer können Musterbauteile aus ihrer Produktion mitbringen, die im Rahmen der Laborversuche diskutiert und getestet werden können.

Inhalt
  • Einführung zu Klebtechnik und Kunststoffoberflächen
  • Kontaktwinkelmessungen und weitere Oberflächenanalytik für aktivierte Kunststoffoberflächen
  • Diverse Vorbehandlungsverfahren Corona, Beflammen und VUV-Bestrahlung
  • Aktivieren, Reinigen und Beschichten mit der Openair®-Plasma-Technologie
  • Niederdruckplasmabehandlung
  • CO2-Schneestrahlen für hochwertige Oberflächen
  • PlasmaPlus-Beschichtungen
  • Integration von Plasma in Kunststoff Verarbeitungsprozessen
  • Praktische Vorführungen der verschiedenen Behandlungsverfahren
Ihr direkter Ansprechpartner
Lina Kohn
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Programm | Tag 1

10:00 Uhr
Begrüßung und Einführung 

Michael Heilig, SKZ
Joachim Schüßler / Erhard Krampe, Plasmatreat
 

10:15 Uhr
Einführung zu Klebtechnik und Kunststoffoberflächen

Dr. Uwe Lommatzsch, Fraunhofer IFAM Bremen
 

11:30 Uhr
Was Ihr Auge nicht sehen kann: Wie Sie den Kontaktwinkel nutzen, um das Beste aus Ihrer Oberflächenbehandlung herauszuholen.

Dr. Thomas Willers, KRÜSS GmbH
 

12:00 Uhr
Weitere Oberflächenanalytik für aktivierte Kunststoffoberflächen

Michael Heilig, SKZ
 

12:30 Uhr
Mittagsimbiss

 

13:15 Uhr
Aktivieren und Reinigen mit Openair-Plasma® 

Joachim Schüßler, Plasmatreat
 

14:00 Uhr
Niederdruck-Plasma – Vorbehandeln und Beschichten

Dr. Uwe Lommatzsch, IFAM
 

14:45 Uhr
Kaffeepause

 

15:00 Uhr
Praktische Vorführungen I

  • Messungen der freien Oberflächenenergie und des Kontaktwinkels zur Überwachung von Plasmabehandlungen
  • Erweiterte Oberflächencharakterisierung nach Reinigung und Aktivierung (LIPS, Ellipsometrie, FTIR Spektroskopie und Fluoreszenzscanner)
     

16:00 Uhr
Praktische Vorführungen II

  • Openair-Plasma®
  • Bedrucken auf Plasma behandelten Oberflächen
     

17:30 Uhr
Ende 1. Veranstaltungstag

 

19:00 Uhr
Gemeinsamer geselliger Abend & Erfahrungsaustausch (Lokalität wird noch bekannt gegeben)

Programm | Tag 2

09:00 Uhr
CO2-Schneestrahlreinigung als Vorbehandlung in der industriellen Fertigung

Oliver Wöhrle, acp systems AG
 

09:45 Uhr
PlasmaPlus-Beschichtungen – Anwendungen und Charakterisierung

Klaus Kresser / Dr. Patrick Delfs, Plasmatreat
 

10:15 Uhr
Kaffeepause

 

11:00 Uhr
Corona, Beflammen und VUV-Bestrahlung

Michael Heilig, SKZ
 

11:30 Uhr
Übersicht zu Klebstoffen und Prüfung von Klebverbindungen

Julian Hesselbach, SKZ
 

12:00 Uhr
Integration von Plasma in Kunststoff-Verarbeitungsprozessen

Erhard Krampe, Plasmatreat
 

12:30 Uhr
Mittagspause

 

13:15 Uhr
Praktische Vorführungen III

  • Coronabehandlung
  • CO2-Schneestrahlversuche auf technischen Oberflächen
  • Kleben und Prüfen
     

14:15 Uhr
Praktische Vorführungen IV

  • VUV-Bestrahlung
  • PlasmaPlus-Beschichtungen
  • Optional: Besichtigung der Spritzgießanwendungen bei Plasmatreat
  • Optional: Plasmatreat-Firmenbesichtigung
     

15:30 Uhr
Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung & kleiner Imbiss

Termine
Termin auswählen
Jetzt Termin wählen und buchen!

Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Oberflächenbehandlung und Plasmabeschichtung". Bei einer Buchung 12 Wochen im Voraus gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt von 10% Die betroffenen Kurse sind entsprechend gekennzeichnet.

Datum
Ort
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Durchführung
Rabatt
07.05. - 08.05.2024
Steinhagen
-10%
Frühbucher
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
-10%
Frühbucher
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen
0,00 EUR
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen
*Preis zzgl. MwSt.
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Erhard Krampe
Kursleiter

Plasmatreat GmbH

Dr. Uwe Lommatzsch
Referent

Fraunhofer IFAM Inst. Fertigungstechnik & Angew. Materialforschung

Joachim Schüßler
Referent

Plasmatreat GmbH , Birkenfeld

Julian Hesselbach
Referent

SKZ, Würzburg

Ph.D. Thomas Willers
Referent

Krüss GmbH

Oliver Wöhrle
Referent

acp systems AG

Patrick Delfs
Referent

Plasmatreat GmbH

Oberflächenbehandlung und Plasmabeschichtung
07.05. - 08.05.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Lina Kohn
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 07.05.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 08.05.2024 , 15:30 Uhr
Ort
Plasmatreat GmbH
Queller Straße 76-80
33803 Steinhagen
Route berechnen
Kosten
1.250,00 EUR*
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*Preis zzgl. MwSt.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Das Seminar bietet einen übergreifenden Einblick in die Welt der Kunststoffoberflächen. Die Oberflächen von Kunststoffteilen sind entscheidend für den Erfolg eines Produktes. Einerseits sind es oftmals Sichtflächen und der äußere Eindruck ist eben nicht völlig zu vernachlässigen. Hinzu kommen natürlich weitere Anforderungen wie Haptik, Haftung, Gebrauchsbeständigkeit gegen Kratzspuren, Medien etc. Oft sind Oberflächen auch Teil eines Zwischenschrittes in der Fertigung. Damit Lackierung, Folienkaschierung oder ähnliches gelingt, spielen Benetzbarkeit, Haftfestigkeit und Oberflächenenergie eine Rolle. Mit diversen Verfahren zur richtigen Reinigung und Oberflächenaktivierung kann dies garantiert werden. Entsprechende Verfahren, notwendige Eigenschaften und industrielle Anwendungen werden in diesem Kurs ausführlich beschrieben. Kurzum ein Lehrgang, der alle wesentliche Kenntnisse bezüglich Kunststoffoberflächen, ihrer Reinigung, Aktivierung von Oberflächen und Beschichtung durch Plasma vermittelt.

Die Durchführung als Gast der Firma Plasmatreat ermöglicht den Teilnehmern an dieser Weiterbildung neben der praktischen Anwendung auch eine spannende Firmenbesichtigung und damit Einblick in die reale Anwendung. Neben dem inhaltlichen Teil ist ein abendlicher Erfahrungsaustausch in entspannter Atmosphäre angedacht.

Hinweis: Die Teilnehmer können Musterbauteile aus ihrer Produktion mitbringen, die im Rahmen der Laborversuche diskutiert und getestet werden können.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dr. Uwe Lommatzsch
Referent

Fraunhofer IFAM Inst. Fertigungstechnik & Angew. Materialforschung

Joachim Schüßler
Referent

Plasmatreat GmbH , Birkenfeld

Julian Hesselbach
Referent

SKZ, Würzburg

Ph.D. Thomas Willers
Referent

Krüss GmbH

Oliver Wöhrle
Referent

acp systems AG

Patrick Delfs
Referent

Plasmatreat GmbH

Dipl.-Ing. Erhard Krampe
Kursleiter

Plasmatreat GmbH

Anmeldung
Oberflächenbehandlung und Plasmabeschichtung

Kurs im Überblick

Kosten
Kosten
0,00 EUR
Dauer
2 Tage
0 Tage
Datum und Uhrzeit
Ort
Verfügbarkeit
Alle Informationen anzeigen

*Preis zzgl. MwSt.

Angaben zum Unternehmen
Abweichende Rechnungsanschrift angeben
Abweichende Rechnungsanschrift löschen
Angaben zum Teilnehmer
Diesen Teilnehmer löschen
Weitere Teilnehmer hinzufügen
Bemerkung
Spamschutz
Der Sicherheitscode muss in Großbuchstaben/Zahlen angegeben werden.
0,00 EUR

Kurs im Überblick

Kosten
Ab
890,00 EUR*
Kosten:
Ab
Dauer
2 Tage
*Preis zzgl. MwSt.
Dauer
2 Tage
Kursformate:
Präsenz-Unterricht
Zertifikate:
Nein
Kosten
Ab
0,00 EUR
Dauer
0 Tage

*Preis zzgl. MwSt.

Ihr direkter Ansprechpartner
Lina Kohn
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Infos

Übersicht

Warum sollten Sie teilnehmen?

Das Seminar bietet einen übergreifenden Einblick in die Welt der Kunststoffoberflächen. Die Oberflächen von Kunststoffteilen sind entscheidend für den Erfolg eines Produktes. Einerseits sind es oftmals Sichtflächen und der äußere Eindruck ist eben nicht völlig zu vernachlässigen. Hinzu kommen natürlich weitere Anforderungen wie Haptik, Haftung, Gebrauchsbeständigkeit gegen Kratzspuren, Medien etc. Oft sind Oberflächen auch Teil eines Zwischenschrittes in der Fertigung. Damit Lackierung, Folienkaschierung oder ähnliches gelingt, spielen Benetzbarkeit, Haftfestigkeit und Oberflächenenergie eine Rolle. Mit diversen Verfahren zur richtigen Reinigung und Oberflächenaktivierung kann dies garantiert werden. Entsprechende Verfahren, notwendige Eigenschaften und industrielle Anwendungen werden in diesem Kurs ausführlich beschrieben. Kurzum ein Lehrgang, der alle wesentliche Kenntnisse bezüglich Kunststoffoberflächen, ihrer Reinigung, Aktivierung von Oberflächen und Beschichtung durch Plasma vermittelt.

Die Durchführung als Gast der Firma Plasmatreat ermöglicht den Teilnehmern an dieser Weiterbildung neben der praktischen Anwendung auch eine spannende Firmenbesichtigung und damit Einblick in die reale Anwendung. Neben dem inhaltlichen Teil ist ein abendlicher Erfahrungsaustausch in entspannter Atmosphäre angedacht.

Hinweis: Die Teilnehmer können Musterbauteile aus ihrer Produktion mitbringen, die im Rahmen der Laborversuche diskutiert und getestet werden können.

Inhalt
  • Einführung zu Klebtechnik und Kunststoffoberflächen
  • Kontaktwinkelmessungen und weitere Oberflächenanalytik für aktivierte Kunststoffoberflächen
  • Diverse Vorbehandlungsverfahren Corona, Beflammen und VUV-Bestrahlung
  • Aktivieren, Reinigen und Beschichten mit der Openair®-Plasma-Technologie
  • Niederdruckplasmabehandlung
  • CO2-Schneestrahlen für hochwertige Oberflächen
  • PlasmaPlus-Beschichtungen
  • Integration von Plasma in Kunststoff Verarbeitungsprozessen
  • Praktische Vorführungen der verschiedenen Behandlungsverfahren
Ihr direkter Ansprechpartner
Lina Kohn
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Programm | Tag 1

10:00 Uhr
Begrüßung und Einführung 

Michael Heilig, SKZ
Joachim Schüßler / Erhard Krampe, Plasmatreat
 

10:15 Uhr
Einführung zu Klebtechnik und Kunststoffoberflächen

Dr. Uwe Lommatzsch, Fraunhofer IFAM Bremen
 

11:30 Uhr
Was Ihr Auge nicht sehen kann: Wie Sie den Kontaktwinkel nutzen, um das Beste aus Ihrer Oberflächenbehandlung herauszuholen.

Dr. Thomas Willers, KRÜSS GmbH
 

12:00 Uhr
Weitere Oberflächenanalytik für aktivierte Kunststoffoberflächen

Michael Heilig, SKZ
 

12:30 Uhr
Mittagsimbiss

 

13:15 Uhr
Aktivieren und Reinigen mit Openair-Plasma® 

Joachim Schüßler, Plasmatreat
 

14:00 Uhr
Niederdruck-Plasma – Vorbehandeln und Beschichten

Dr. Uwe Lommatzsch, IFAM
 

14:45 Uhr
Kaffeepause

 

15:00 Uhr
Praktische Vorführungen I

  • Messungen der freien Oberflächenenergie und des Kontaktwinkels zur Überwachung von Plasmabehandlungen
  • Erweiterte Oberflächencharakterisierung nach Reinigung und Aktivierung (LIPS, Ellipsometrie, FTIR Spektroskopie und Fluoreszenzscanner)
     

16:00 Uhr
Praktische Vorführungen II

  • Openair-Plasma®
  • Bedrucken auf Plasma behandelten Oberflächen
     

17:30 Uhr
Ende 1. Veranstaltungstag

 

19:00 Uhr
Gemeinsamer geselliger Abend & Erfahrungsaustausch (Lokalität wird noch bekannt gegeben)

Programm | Tag 2

09:00 Uhr
CO2-Schneestrahlreinigung als Vorbehandlung in der industriellen Fertigung

Oliver Wöhrle, acp systems AG
 

09:45 Uhr
PlasmaPlus-Beschichtungen – Anwendungen und Charakterisierung

Klaus Kresser / Dr. Patrick Delfs, Plasmatreat
 

10:15 Uhr
Kaffeepause

 

11:00 Uhr
Corona, Beflammen und VUV-Bestrahlung

Michael Heilig, SKZ
 

11:30 Uhr
Übersicht zu Klebstoffen und Prüfung von Klebverbindungen

Julian Hesselbach, SKZ
 

12:00 Uhr
Integration von Plasma in Kunststoff-Verarbeitungsprozessen

Erhard Krampe, Plasmatreat
 

12:30 Uhr
Mittagspause

 

13:15 Uhr
Praktische Vorführungen III

  • Coronabehandlung
  • CO2-Schneestrahlversuche auf technischen Oberflächen
  • Kleben und Prüfen
     

14:15 Uhr
Praktische Vorführungen IV

  • VUV-Bestrahlung
  • PlasmaPlus-Beschichtungen
  • Optional: Besichtigung der Spritzgießanwendungen bei Plasmatreat
  • Optional: Plasmatreat-Firmenbesichtigung
     

15:30 Uhr
Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung & kleiner Imbiss

Oberflächenbehandlung und Plasmabeschichtung
07.05. - 08.05.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Lina Kohn
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 07.05.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 08.05.2024 , 15:30 Uhr
Ort
Plasmatreat GmbH
Queller Straße 76-80
33803 Steinhagen
Route berechnen
Kosten
1.250,00 EUR*
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*Preis zzgl. MwSt.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Das Seminar bietet einen übergreifenden Einblick in die Welt der Kunststoffoberflächen. Die Oberflächen von Kunststoffteilen sind entscheidend für den Erfolg eines Produktes. Einerseits sind es oftmals Sichtflächen und der äußere Eindruck ist eben nicht völlig zu vernachlässigen. Hinzu kommen natürlich weitere Anforderungen wie Haptik, Haftung, Gebrauchsbeständigkeit gegen Kratzspuren, Medien etc. Oft sind Oberflächen auch Teil eines Zwischenschrittes in der Fertigung. Damit Lackierung, Folienkaschierung oder ähnliches gelingt, spielen Benetzbarkeit, Haftfestigkeit und Oberflächenenergie eine Rolle. Mit diversen Verfahren zur richtigen Reinigung und Oberflächenaktivierung kann dies garantiert werden. Entsprechende Verfahren, notwendige Eigenschaften und industrielle Anwendungen werden in diesem Kurs ausführlich beschrieben. Kurzum ein Lehrgang, der alle wesentliche Kenntnisse bezüglich Kunststoffoberflächen, ihrer Reinigung, Aktivierung von Oberflächen und Beschichtung durch Plasma vermittelt.

Die Durchführung als Gast der Firma Plasmatreat ermöglicht den Teilnehmern an dieser Weiterbildung neben der praktischen Anwendung auch eine spannende Firmenbesichtigung und damit Einblick in die reale Anwendung. Neben dem inhaltlichen Teil ist ein abendlicher Erfahrungsaustausch in entspannter Atmosphäre angedacht.

Hinweis: Die Teilnehmer können Musterbauteile aus ihrer Produktion mitbringen, die im Rahmen der Laborversuche diskutiert und getestet werden können.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dr. Uwe Lommatzsch
Referent

Fraunhofer IFAM Inst. Fertigungstechnik & Angew. Materialforschung

Joachim Schüßler
Referent

Plasmatreat GmbH , Birkenfeld

Julian Hesselbach
Referent

SKZ, Würzburg

Ph.D. Thomas Willers
Referent

Krüss GmbH

Oliver Wöhrle
Referent

acp systems AG

Patrick Delfs
Referent

Plasmatreat GmbH

Dipl.-Ing. Erhard Krampe
Kursleiter

Plasmatreat GmbH

Termine
Termin auswählen
Jetzt Termin wählen und buchen!

Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Oberflächenbehandlung und Plasmabeschichtung". Bei einer Buchung 12 Wochen im Voraus gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt von 10% Die betroffenen Kurse sind entsprechend gekennzeichnet.

Datum
Ort
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Durchführung
Rabatt
07.05. - 08.05.2024
Steinhagen
-10%
Frühbucher
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
-10%
Frühbucher
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen
0,00 EUR
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen
*Preis zzgl. MwSt.
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Erhard Krampe
Kursleiter

Plasmatreat GmbH

Dr. Uwe Lommatzsch
Referent

Fraunhofer IFAM Inst. Fertigungstechnik & Angew. Materialforschung

Joachim Schüßler
Referent

Plasmatreat GmbH , Birkenfeld

Julian Hesselbach
Referent

SKZ, Würzburg

Ph.D. Thomas Willers
Referent

Krüss GmbH

Oliver Wöhrle
Referent

acp systems AG

Patrick Delfs
Referent

Plasmatreat GmbH

Weitere Informationen und Anmeldung auf: https://skz.de/207

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.