Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Überwachung
Produktzertifizierung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse-Schulung
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperationsprojekte
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
A
B
C
D
E
F
G
H
K
M
N
O
P
R
S
T
U
Prüfung

Maskenprüfung am SKZ – weiterhin wichtig und gefragt

Anfang Mai fiel die Maskenpflicht in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Dennoch ist eine hohe Qualität von Atemschutzmasken nach wie vor unerlässlich. Das SKZ macht nun einen weiteren Schritt in Richtung Notifizierung und Akkreditierung für die Prüfung, Zertifizierung und Überwachung von Atemschutzmasken.

01.06.2022
Prüfung von Schutzmasken

SKZ-Prüfingenieur Simon Fischer bei der Leckageprüfung einer Atemschutzmaske (Foto: SKZ)

Akkreditierung und Benennung als notifizierte Stelle stehen unmittelbar bevor

Vor der Corona-Pandemie hatten die wenigsten Menschen in Deutschland schon einmal FFP-Schutzmasken getragen. Für einige waren die Masken aber schon damals ein wichtiger Teil ihrer persönlichen Schutzausrüstung (PSA) im Arbeitsalltag. Auch heute noch werden Atemschutzmasken nicht nur im Bereich Infektionsschutz sondern auch in Produktionsbetrieben oder bei handwerklichen Tätigkeiten benötigt – eben immer dann, wenn es um den Schutz vor kleinen, potenziell gesundheitsschädlichen Partikeln geht.

Für Atemschutzmasken als Teil der PSA ist eine gesicherte Qualität unerlässlich. Das SKZ war bereits zu Beginn der Pandemie für die Prüfung von Corona-Pandemie-Atemschutzmasken (CPA) von der Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik (ZLS) als Prüflabor gelistet. Mit der kürzlich bestandenen Auditierung erfolgte nun ein weiterer wesentlicher Schritt in Richtung Notifizierung und Akkreditierung für die Prüfung, Zertifizierung und Überwachung von Atemschutzmasken. Die abschließende Benennung als notifizierte Stelle und die zugehörige Listung in dem Internetportal NANDO der europäischen Kommission erwartet das SKZ innerhalb der nächsten 2-3 Monate.

Damit steht nun am SKZ auch ein breiteres Spektrum an Prüfmethoden für Atemschutzmasken zur Verfügung. „Die möglichen Prüfungen bei uns im Haus umfassen unter anderem die Prüfung von Atemwiderstand, Durchlass des Filtermediums, Entflammbarkeit, Kohlendioxid-Gehalt der Einatemluft sowie nach innen gerichteter Leckage. Anfragen können wir bereits ab sofort entgegennehmen,“ freut sich Simon Fischer, Prüfingenieur am SKZ. Das Kunststoff-Zentrum leistet damit einen großen Beitrag dazu, dass hochqualitative und hochwertige Masken auch in Zukunft in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.
 

Alle Nachrichten anzeigen

Ansprechpartner:

Simon Fischer
Prüfung Profile und Dichtstoffe
Würzburg
s.fischer@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.