Das Schülerlabor
Von der Idee zum fertigen Produkt
Das SKZ Lab bietet Schulklassen die Möglichkeit, aktiv in die Welt der Kunststoffe zu blicken und einen Tag im Betriebsalltag der Kunststoffproduktion zu verbringen.
In sechs Teams simulieren die Schüler einen Kundenauftrag. Sie entwickeln und erarbeiten das Design, sie lernen mit Maschinen und Werkzeug umzugehen, Kalkulationen zu erstellen, Produktqualität zu überprüfen und an Verbesserungen zu arbeiten. Neu ist das Team Nachhaltigkeit. In diesem Team setzen Sie sich kritisch mit dem Thema Mikroplastik auseinander.
Naturwissenschaften wie hier die Kunststofftechnologie außerhalb der Schule zu erleben, verschafft den Jugendlichen einen ganz besonderen Reiz: Es können Geräte und Techniken vorgestellt und ausprobiert werden, die in der Schule in der Regel nicht zur Verfügung gestellt werden können. Die Schüler erleben an diesem Tag Verantwortung zu übernehmen, Informationen zu erarbeiten und richtig weiter zu geben, Zusammenhänge zu erkennen und zu nutzen. Sie können selbstständig Wissen erarbeiten, Entscheidungen treffen, Informationen weitergeben und Prozesse in Gang setzen. Jeder Schüler erhält am Ende des Tages ein Zertifikat, das hergestellte Produkt und die Klasse eine CD mit allen Ergebnissen und Bildern.
Was ist das Ziel?
Die Jugendlichen sollen im Schülerlabor die Möglichkeit erhalten, sich selbstständig Wissen zu erarbeiten, Zusammenhänge zu erkennen, Abläufe zu überblicken und Entscheidungen zu treffen. Außerdem soll die Arbeit im Team und das Interesse an Naturwissenschaften nachhaltig gefördert werden.
Weitere Informationen zu unserem Schülerlabor finden Sie in unserem Flyer. Download PDF
Schulklassen aus ganz Bayern können das SKZ Lab besuchen.
Folgende Schulen haben bereits an unserem Schülerlabor in Würzburg teilgenommen.
Das sagen die Schülerinnen und Schüler ...
Erfahrungsbericht der Franz-Oberthuer-Schule (14. Januar 2020)
Besuchen Sie das SKZ Schülerlabor auch im netzwerk WISSEN2 der Stadt Würzburg!
Das SKZ Lab wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium
für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Vorbild für das SKZ Lab ist das Covestro Science Lab.