Prozessoptimierer
Spritzgießen
Die Abschlussqualifikation des Prozessoptimierers darf in heutigen Spritzgießbetrieben nicht mehr fehlen. Denn die immer komplexer werdenden Verarbeitungsprozesse und deren Zusammenhänge erfordern ein umfassendes Fachwissen. Dieses Wissen wird Ihnen bei dem modular aufgebauten Abschluss in kleinen Lerneinheiten vermittelt. Dadurch ist die Ausbildung zum Prozessoptimierer auch für ungelernte oder fachfremde Personen geeignet.
Aus dem Grundlagen-Modul erwerben Sie Fachwissen in der Grundausbildung. Dafür erhalten Sie 40 Punkte. Diese 40 Punkte können Ihnen ebenfalls gutgeschrieben werden, wenn Sie schon einmal unser Seminar Geprüfter Einrichter – Fachrichtung Spritzgießen belegt haben.
Im Aufbau-Modul geht es z. B. um Messtechnik und Maschineneinstellstrategien. Hier werden Ihnen 30 Punkte gutgeschrieben, ehe Sie im Wahl-Modul aus verschiedenen Kursen Ihre Spezialisierung festlegen.
Mit dem Abschluss des Prozessoptimierers sind Sie für die alltäglichen Probleme in Ihrer Produktion und deren Spritzgießprozesse gerüstet. Das erworbene analytische und methodische Vorgehen gepaart mit dem Fachwissen helfen Ihnen dabei.
![]() | Akademie_Abschluss Optimierer, 317 KB |
Grundlagen - Modul
Grundlagen der Spritzgießtechnologie– Basiswissen kompakt
10 Pt / 3 Tage
Spritzgießwerkzeuge effizient temperieren
10 Pt / 1,5 Tage
Qualitätsspritzgießen mit Heißkanaltechnik
10 Pt / 1 Tage
Rüstzeitreduzierung
10 Pt / 2 Tage
alternativ zum Grundlagen - Modul:
Geprüfter Einrichter Fachrichtung Spritzgießen
Aufbau - Modul
Werkzeuginnendruck
10 Pt / 2 Tage
Spritzgießfehler – Praxisnahe Methoden zur Ursachenfindung
10 Pt / 2 Tage
Maschineneinstellstrategie bei der Erstbemusterung von Spritzgießwerkzeugen
10 Pt / 3 Tage
Wahl - Modul
Inline Prozessüberwachung
10 Pt / 2 Tage
Geprüfter Energiemanagementbeauftragter
15 Pt / 3 Tage
Rheologie für Kunststoffverarbeiter
5 Pt / 1 Tag
Gesprächsführung für Praktiker
5 Pt / 1 Tag
Qualitätsoptimierte Spritzgießteile
10 Pt / 2 Tage
Grundlagen des Konstruierens mit Kunststoffen
10 Pt / 2 Tage
Grundlagen der Kunststoffchemie
5 Pt / 1 Tag
Versuchsmethodik: Erkennen wichtiger Einflussgrößen
5 Pt / 1 Tag
Versuchsmethodik in der Anwendung
10 Pt / 2 Tage
Abschluss-Prüfung