Inline-Qualitätssicherung beim Thermoplast-Schaumspritzgießen Neues Forschungsvorhaben am SKZ 11/12/2019
Damit die Farbharmonie stimmt SKZ erweitert Weiterbildungsangebot zur Farbsicherung von Kunststoffen 11/12/2019
Verbesserte Prozessauslegung für die Kautschukverarbeitung dank numerischer Simulation Neues Forschungsprojekt am SKZ 05/12/2019
"Plastic is fantastic" SKZ Institutsdirektor wirbt bei Science Slam für die Kunststoffbranche 26/11/2019
Schnelle Bewertung neuer Materialien für die Additive Fertigung durch Simulation Das SKZ und die TU Dortmund starten ein gemeinsames Kooperationsprojekt 25/11/2019
SKZ organisiert Thementag "Zukunftstrends in der Kreislaufwirtschaft" auf der KPA-Messe in Ulm am 11. März 2020 21/11/2019
SKZ und Carl Hanser Verlag schließen Kooperationsvertrag Zukünftig Gemeinschaftsstände für SKZ-Mitglieder auf KPA und KUTENO 19/11/2019
Geschäumte Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe aus Biomaterialien Kooperation zwischen SKZ und Universität Bayreuth 19/11/2019
Künstliche Intelligenz erhöht die Benutzerfreundlichkeit der zerstörungsfreien Shearografie 07/11/2019
Eine Runde in 5 Sekunden – das war Besucher-Rekord an der Carrera-Bahn des SKZ! Für das SKZ war die K 2019 ein voller Erfolg! 04/11/2019
7 x 7 Minuten unterhaltsame Wissenschaft SKZ-Institutsdirektor Prof. Martin Bastian als Slammer beim großen Science Slam 2019 16/10/201...
Das SKZ gibt Gas! Vielfältige Möglichkeiten zur Untersuchung der Gasdurchlässigkeit von Kunststoffen 15/10/201...
Wissen zum WiederverwendenVom 4. bis 5. Dezember 2019 findet am SKZ in Würzburg der Kurs "Recycling von Kunststoffen" statt...
Terahertz-Technologie Neue Chancen und breiter Marktzugang für Messsystemhersteller und Automatisierer 14/08/2019
Aktivitäten werden gebündelt und ausgebaut Neue SKZ-Forschungsgruppe für digitale Technologien 12/08/2019
Kunststoffbauteile schädigungsfrei auslegen Neues Verfahren zur Bestimmung werkstofflicher Einsatzgrenzen 01/08/2019
Kunststoff-Spritzgießer aus Baden-Württemberg treffen sich am SKZ in Horb a. N. Kooperation mit Dr. BOY und Kistler Sensorik 18/07/2019
Erweiterung der Weiterbildung zum Themengebiet "Technologie der Sonotrode"Ultraschallschweißen am SKZ09/07/2019
"Next Level Compounding": Mit Thema "Mikroplastik" voll ins Schwarze getroffen13. Würzburger Compoundiertage des SKZ13/06/2019
Wärmeströme beim KunststoffschweißenNeues Forschungsvorhaben zur Prozessüberwachung beim Heizelementschweißen05/06/19
Erweiterung der Prüfmöglichkeiten für Zeitstand-InnendruckprüfungenNeue Ausstattung im SKZ Prüflabor28/05/2019
Ein Netzwerk lebt vom Treffen!Über 300 Besucher beim SKZ-Netzwerktag 2019 Nachwuchspreis verliehen09/05/2019
Innovationstag Mittelstand des BMWi 2019Zwei Projekte des SKZ für BMWi-Innovationstag Mittelstand ausgewählt15/04/2019
Klebeverbindungen unter der magnetischen LupeBerührungslose Bestimmung der Aushärtung von Klebstoffen04/04/2019
Heiß und kalt Optimale Vorwärmung und Kühlung Kooperationsprojekte zur Steigerung der Energieeffizienz in ...
Dreidimensionale Qualitätssicherung mit luftgekoppeltem UltraschallTomografische Inlineprüfung von Extrudaten14/03/2019
Die Stecknadel im Heuhaufen findenDas SKZ und die Hochschule Reutlingen starten gemeinsames Forschungsprojekt zur quantitativen Inline...
Schnelle Bestimmung des Langzeitspannungsriss-verhaltens von Thermoplasten und daraus gefertigten Bauteilen 27/02/2019
Neuartige elektrisch leitfähige Klebstoffe gegen elektromagnetische StörungenDas SKZ und das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik starten Kooperationsprojekt1...
Ein strahlender Durchblick!100 %-Inline-Kontrolle der Extrudatqualität mit Mikrowellen-Tomografie16/01/2019