Spritzgießen von Biopolymeren
Die Entwicklung und Herstellung von Biokunststoffbauteilen ist im Vergleich zu klassischen Thermoplastbauteilen noch sehr jung. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass viele Fragestellungen noch nicht beantwortet sind. Das SKZ arbeitet permanent daran Wissenslücken bei Biokunststoffen bzgl. der Lagerung, Trocknung, Spritzgießverarbeitung und Alterung am Formteil zu schließen.
Im Rahmen des Kompetenz-Netzwerkes zur Verarbeitung von Biopolymeren (KNVB) wurden in Phase I bereits die Möglichkeiten zum Spritzgießen von Biokunststoffen untersucht. Gerne teilen wir Ihnen unsere Erkenntnisse mit und führen für Sie in Phase II kostenlos Untersuchungen mit Ihrem Produkt oder Biokunststoff durch.
- Bestimmung des Einflusses der Maschinengröße und der Schneckengeometrie auf das Verarbeitungsverhalten und die resultierenden Formteileigenschaften
- Erarbeitung von Systemkompetenz über den vollständigen Prozess von der Plastifizier- und Formteilentstehungsphase bis zum fertigen Formteil (z. B. Ort und Größe des Materialabbaus etc.)
- Untersuchung der Einfärbung und der prozessabhängigen Farbstabilität von biopolymerbasierten Farbbatchen und neuartigen Flüssigfarben
- Untersuchung der Haftungseigenschaften von biobasierten Hart-/Weichverbunden
Für Ihre persönliche Fragestellung zum Thema "Biopolymere"
senden Sie uns einfach eine E-Mail durch anklicken eines Themenbereichs:
Email: Biopolymere in der Materialentwicklung
Email: Spritzgießen von Biopolymeren
Email: Compoundieren und extrudieren von Biopolymeren
Email: Fügen von Biopolymeren