Die seit 1993 stattfindende Fachtagung ist das wichtigste deutschsprachige Forum zur Bewitterung von Kunststoffen. Nutzen Sie es!
Steigende Anforderungen an die Beständigkeit von Materialien und Bauteilen, neue Werkstoffe und technologischer Fortschritt erfordern die kontinuierliche Weiterentwicklung der Prüfverfahren. In vielen Fällen muss die Korrelation zwischen Laborprüfung und Freibewitterung neu bestimmt werden. Schließlich erzwingen kürzere Entwicklungszyklen schnellere Prüfmethoden,…
Die seit 1993 stattfindende Fachtagung ist das wichtigste deutschsprachige Forum zur Bewitterung von Kunststoffen. Nutzen Sie es!
Steigende Anforderungen an die Beständigkeit von Materialien und Bauteilen, neue Werkstoffe und technologischer Fortschritt erfordern die kontinuierliche Weiterentwicklung der Prüfverfahren. In vielen Fällen muss die Korrelation zwischen Laborprüfung und Freibewitterung neu bestimmt werden. Schließlich erzwingen kürzere Entwicklungszyklen schnellere Prüfmethoden, aber ohne Abstriche bei Präzision und Korrelation zu machen.
Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich gleich zur Tagung an. So verpassen Sie nicht den Anschluss in der Branche, erhalten Informationen über Neuerungen und halten Kontakt zu den Experten.
Wir laden Sie herzlich ein an dieser etablierten Veranstaltung teilzunehmen!
Dipl.-Phys. Andreas Riedl
ATLAS Material Testing Technology GmbH
Begrüßung
Bewitterung von Kunststoffen – Was haben wir gelernt?
Einfluss mechanischer Belastung auf das Witterungsverhalten von Kunststoffen
Kaffeepause
Bewitterung von Kunststoffen in der augenoptischen Industrie
Natürliche und künstliche Bewitterung in der Produktvalidierung
Beispiele aus der Automobilindustrie
Ringversuche zur Bewitterung von Kunststoffen – Update 2022
Gemeinsames Mittagessen
Polymers’ stabilization and weathering behavior: comparison of exposure under different weathering conditions
Hydrolysestabilisierung thermoplastischer Polyesterpolyurethane
Kaffeepause
Maßgeschneiderte künstliche Bewitterungstests zur Untersuchung der alterungsbedingten Freisetzung von Produkten in die Umwelt
Verbesserung der Nachhaltigkeit von Produkten durch geeignete Prüfung von Kunststoffmaterialien
Neues über: „Klimawandel - ein Update“
Gemeinsamer Ausklang des ersten Veranstaltungstages
Anwendungsorientierte Bewitterungsprüfung kunststoffbasierter „Wearables“
Standortspezifische Bewitterungszyklen für Kunststoffe und Beschichtungen
Kaffeepause
Entwicklung eines künstlichen Bewitterungsverfahrens für die Qualitätssicherung hochbeanspruchbarer Rotorblattbeschichtungen unter Bewertung witterungsbedingter mechanischer Eigenschaftsänderungen
Neues zeitraffendes Prüfverfahren für das Alterungsverhalten von polymeren Werkstoffen
Beschleunigte Bewitterung unter dem Aspekt des Reziprozitätsgesetzes
Ende der Veranstaltung
Die Gesundheit unserer Teilnehmer*innen liegt uns besonders am Herzen. Wir haben ein Hygienekonzept für unsere Tagungen entwickelt, das bereits seit Juli 2020 erfolgreich umgesetzt wird. So können sich Teilnehmer*innen bei SKZ-Präsenzveranstaltungen maximal sicher fühlen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie zeitnah alle Neuigkeiten zur Veranstaltung.