Nach der coronabedingten Zwangspause im vergangenen Jahr findet die beliebte SKZ-Thermoform-Fachtagung im April 2022 in Würzburg/Rottendorf wieder in Präsenz statt. Der Fokus liegt dabei auf den Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit und Reduktion des CO2-Fußabdrucks sowie entsprechenden Lösungsansätzen - von der Herstellung der Rohstoffe bis hin zu zukünftigen Lösungen, um ein Bauteil am Ende des Lebenszyklusses einer weiteren sinnvollen Nutzung zuzuführen. Das Programm spannt einen breiten Bogen ent…
Nach der coronabedingten Zwangspause im vergangenen Jahr findet die beliebte SKZ-Thermoform-Fachtagung im April 2022 in Würzburg/Rottendorf wieder in Präsenz statt. Der Fokus liegt dabei auf den Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit und Reduktion des CO2-Fußabdrucks sowie entsprechenden Lösungsansätzen - von der Herstellung der Rohstoffe bis hin zu zukünftigen Lösungen, um ein Bauteil am Ende des Lebenszyklusses einer weiteren sinnvollen Nutzung zuzuführen. Das Programm spannt einen breiten Bogen entlang der gesamten Wertschöpfungskette: hochkarätige Referent*innen werden die Hintergründe zum Thema CO2-Footprint und Circular Economy beleuchten, die Aktivitäten der Extrudeure und der Wissenschaft vorstellen und abschließend auf die Neuigkeiten aus Sicht von Thermoformern und Maschinenlieferanten eingehen. Bei der Abendveranstaltung wird es in geselliger Wirtshausatmosphäre möglich sein, sich mit den Referent*innen und anderen Tagungsteilnehmer*innen persönlich auszutauschen und zu netzwerken.
Nachdem sich die Tagung bereits im Jahr 2017 mit dem Thema „Circular Economy und Umweltlabels - was tut sich?“ beschäftigt hat, wollen wir dieses wichtige Thema erneut aufgreifen und es noch umfassender behandeln, denn natürlich gewinnt die End-of-Life-Cycle-Betrachtung angesichts der massiv gesteigerten Sensibilität gegenüber der Klimaerwärmung an immer größerer Bedeutung. Auch müssen wir uns heute schon mit dem CO2-Grenzausgleichsmechanismus im Green Deal der Europäischen Kommission (Carbon Border Adjustment Mechanism CBAM) befassen, der ab 2026 zu einer Neudefinition der globalen Wertschöpfungskette führen und bedeutende Auswirkungen auf die Thermoform-Branche haben wird.
Die veränderten Rahmenbedingungen und die Corona-Pandemie regen auch immer zum Nachdenken und Handeln an, deshalb wollen wir neue Wege beschreiten. Sie sind herzlich zum Gedankenaustausch eingeladen!
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln statt.
Dr. Johann Kappacher
Die Gesundheit unserer Teilnehmer*innen liegt uns besonders am Herzen. Wir haben ein Hygienekonzept für unsere Tagungen entwickelt, das bereits seit Juli 2020 erfolgreich umgesetzt wird. So können sich Teilnehmer*innen bei SKZ-Präsenzveranstaltungen maximal sicher fühlen.
Sollten Sie mit anderen Tagungsgästen im selben Hotel wohnen wollen, haben wir für Sie ein Abrufkontingent bis zum 30. März 2022 bei folgendem Hotel reserviert:
Hotel „Zur Stadt Mainz“
Semmelstraße 39, 97070 Würzburg
+49 (0) 931 – 206777-0 | info@zurstadtmainz.de
EZ mit Frühstück 119,00 Euro
Stichwort: SKZ
Für folgende Hotels können wir Ihnen leider kein Zimmerkontingent anbieten, möchten Ihnen diese aber gerne empfehlen:
GHOTEL hotel & living Würzburg
Schweinfurter Straße 3, 97080 Würzburg
T +49 931 35962 – 0 | wuerzburg@ghotel.de
Best Western Premier Hotel Rebstock
Neubaustraße 7, 97070 Würzburg
T +49 931-3093-0 | rebstock@rebstock.com
Die Hotels liegen sehr zentral in der Innenstadt. Der Tagungsort liegt in Würzburg/Rottendorf ca. 7 km außerhalb von Würzburg, am besten mit dem Auto oder Taxi ereichbar.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf auf der Übersichtskarte auf dieser Seite. Die Zahlungs- und Stornobedingungen des jeweiligen Hotels erfahren Sie bei der Reservierung auf Nachfrage direkt beim Hotel.
Nach der coronabedingten Zwangspause im vergangenen Jahr findet die beliebte SKZ-Thermoform-Fachtagung im April 2022 in Würzburg/Rottendorf wieder in Präsenz statt. Der Fokus liegt dabei auf den Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit und Reduktion des CO2-Fußabdrucks sowie entsprechenden Lösungsansätzen - von der Herstellung der Rohstoffe bis hin zu zukünftigen Lösungen, um ein Bauteil am Ende des Lebenszyklusses einer weiteren sinnvollen Nutzung zuzuführen. Das Programm spannt einen breiten Bogen ent…
Nach der coronabedingten Zwangspause im vergangenen Jahr findet die beliebte SKZ-Thermoform-Fachtagung im April 2022 in Würzburg/Rottendorf wieder in Präsenz statt. Der Fokus liegt dabei auf den Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit und Reduktion des CO2-Fußabdrucks sowie entsprechenden Lösungsansätzen - von der Herstellung der Rohstoffe bis hin zu zukünftigen Lösungen, um ein Bauteil am Ende des Lebenszyklusses einer weiteren sinnvollen Nutzung zuzuführen. Das Programm spannt einen breiten Bogen entlang der gesamten Wertschöpfungskette: hochkarätige Referent*innen werden die Hintergründe zum Thema CO2-Footprint und Circular Economy beleuchten, die Aktivitäten der Extrudeure und der Wissenschaft vorstellen und abschließend auf die Neuigkeiten aus Sicht von Thermoformern und Maschinenlieferanten eingehen. Bei der Abendveranstaltung wird es in geselliger Wirtshausatmosphäre möglich sein, sich mit den Referent*innen und anderen Tagungsteilnehmer*innen persönlich auszutauschen und zu netzwerken.
Nachdem sich die Tagung bereits im Jahr 2017 mit dem Thema „Circular Economy und Umweltlabels - was tut sich?“ beschäftigt hat, wollen wir dieses wichtige Thema erneut aufgreifen und es noch umfassender behandeln, denn natürlich gewinnt die End-of-Life-Cycle-Betrachtung angesichts der massiv gesteigerten Sensibilität gegenüber der Klimaerwärmung an immer größerer Bedeutung. Auch müssen wir uns heute schon mit dem CO2-Grenzausgleichsmechanismus im Green Deal der Europäischen Kommission (Carbon Border Adjustment Mechanism CBAM) befassen, der ab 2026 zu einer Neudefinition der globalen Wertschöpfungskette führen und bedeutende Auswirkungen auf die Thermoform-Branche haben wird.
Die veränderten Rahmenbedingungen und die Corona-Pandemie regen auch immer zum Nachdenken und Handeln an, deshalb wollen wir neue Wege beschreiten. Sie sind herzlich zum Gedankenaustausch eingeladen!
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln statt.
Dr. Johann Kappacher
Die Gesundheit unserer Teilnehmer*innen liegt uns besonders am Herzen. Wir haben ein Hygienekonzept für unsere Tagungen entwickelt, das bereits seit Juli 2020 erfolgreich umgesetzt wird. So können sich Teilnehmer*innen bei SKZ-Präsenzveranstaltungen maximal sicher fühlen.
Sollten Sie mit anderen Tagungsgästen im selben Hotel wohnen wollen, haben wir für Sie ein Abrufkontingent bis zum 30. März 2022 bei folgendem Hotel reserviert:
Hotel „Zur Stadt Mainz“
Semmelstraße 39, 97070 Würzburg
+49 (0) 931 – 206777-0 | info@zurstadtmainz.de
EZ mit Frühstück 119,00 Euro
Stichwort: SKZ
Für folgende Hotels können wir Ihnen leider kein Zimmerkontingent anbieten, möchten Ihnen diese aber gerne empfehlen:
GHOTEL hotel & living Würzburg
Schweinfurter Straße 3, 97080 Würzburg
T +49 931 35962 – 0 | wuerzburg@ghotel.de
Best Western Premier Hotel Rebstock
Neubaustraße 7, 97070 Würzburg
T +49 931-3093-0 | rebstock@rebstock.com
Die Hotels liegen sehr zentral in der Innenstadt. Der Tagungsort liegt in Würzburg/Rottendorf ca. 7 km außerhalb von Würzburg, am besten mit dem Auto oder Taxi ereichbar.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf auf der Übersichtskarte auf dieser Seite. Die Zahlungs- und Stornobedingungen des jeweiligen Hotels erfahren Sie bei der Reservierung auf Nachfrage direkt beim Hotel.
Qualität der Vorträge:
Moderation:
Organisation:
Veranstaltungsort:
Catering:
Ernst Hombach GmbH & Co. KG
Entwicklung/Konstruktion/Klebfachkraft
04.04.2019
DUROtherm Kunststoffverarbeitung GmbH
Vertriebsleiter
04.04.2019
„Glückwunsch! Diese Veranstaltung war sehr gut. Weiter so!“
FORMTEC Kunststofftechnik GmbH
Betriebsleiter
04.04.2019
„Besonders gut hat mir die Atmosphäre der Tagung gefallen. Trotz 25 Jahren Erfahrung habe ich noch neue Informationen erhalten. Bei der Abendveranstaltung konnte ich mein Netzwerk ausbauen und bestehende Kontakte festigen. Sympathische Referenten und gute Organisation!“
SEKISUI ALVEO AG
04.04.2019
"Breiter Mix an Vorträgen!"
Durotherm Kunststoffverarbeitungs GmbH
"Die Organisation war sehr gut!"
SKZ - KFE gGmbH
"In Präsenz sind (endlich wieder) echte Gespräche mögich - es war eine rundum gelungene Tagung mit genau den Fachleuten, die Ideen für Produktion, Entwicklung und Forschung generieren."
GEISS AG
"Die Vielfalt der Themen und die professionelle Vorbereitung hat mir besonders gut gefallen."
GEISS AG
"Endlich wieder eine Präsenztagung des SKZ mit aktuellen Themen an einem neuen, niveauvollen Tagungsort. Schön, dass genügend Zeit blieb, sich mit Referenten und Teilnehmern über laufende Projekte und zukünftige Entwicklungen austauschen zu können."
Verschaffen Sie sich einen Einblick in das Tagungsgeschehen der letzten Jahre. Interessante Vorträge, lebendiges Networking, hoher Praxisbezug und vieles mehr warten auch dieses Jahr auf Sie.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie zeitnah alle Neuigkeiten zur Veranstaltung.
"Sehr abwechslungsreiche Vorträge, viele Themengebiete wurden abgedeckt und spannend vorgetragen!"