Unplastifiziertes Polyamid 12 nach ISO 16486 ist ein für Betriebsdrücke bis 18 bar zugelassenes Compound für Druckrohrleitungen. Für die Gasverteilung in Europa existiert eine Limitierung auf 16 bar und für diesen Druckbereich stellt Polyamid 12 eine korrosionsfreie und leicht zu verlegende Alternative für Stahl dar, der auch in Deutschland mehr und mehr Beachtung findet.
Die PA12 Druck-Rohrleitungstage bieten eine Übersicht über die umfangreichen Entwicklungsergebnisse in den für die Praxis…
Unplastifiziertes Polyamid 12 nach ISO 16486 ist ein für Betriebsdrücke bis 18 bar zugelassenes Compound für Druckrohrleitungen. Für die Gasverteilung in Europa existiert eine Limitierung auf 16 bar und für diesen Druckbereich stellt Polyamid 12 eine korrosionsfreie und leicht zu verlegende Alternative für Stahl dar, der auch in Deutschland mehr und mehr Beachtung findet.
Die PA12 Druck-Rohrleitungstage bieten eine Übersicht über die umfangreichen Entwicklungsergebnisse in den für die Praxis relevanten Bereichen. Aufgrund der Aktualität sind hierbei insbesondere auch die Aspekte der Energiewende hervorzuheben, die den ersten Tag in Form einer Podiumsdiskussion abschließen. Weitere Themenblöcke geben Aufschluss über die erfolgreichen Praxiserfahrungen mit Pilot- und kommerziellen Projekten in etlichen Regionen dieser Welt sowie von der Qualifizierung im Bereich Gasverteilung, der Qualität und Ausbildung im Bereich Schweißtechnik sowie der Eignung für grabenlose Verlegung und praktische Erfahrungen im Bereich Rohrleitungsbau. Abgerundet wird das Programm mit der Präsentation von Kennwerten für frei verlegte Rohrleitungen im Bereich industrieller Anwendungen und mit Informationen zum weit fortgeschrittenen Stand der Normungsaktivitäten.
Die zweitägige Veranstaltung richtet sich vor allem an Interessenten aus dem Kreis der Netzbetreiber und Rohrleitungsbauer mit dem Ziel, Polyamid 12 als Einsatzmaterial näherzubringen und aufgrund seiner Vorteile als biobasierte Alternative zu Stahl zu etablieren. Aus dem Kreis von Endanwendern, Instituten und Verarbeitern konnten renommierte Experten für die Veranstaltung gewonnen werden, was für Aktualität, Anspruch und den Praxisbezug der Tagungsinhalte steht.
Aktuelle Erkenntnisse zu Kennwerten und Dimensionierung, Schweißen inkl. Ausbildung sowie Rohrleitungsbau mit Eignung zur grabenlosen Verlegung von Ringbunden
Wasserstoff-Permeation und H2readiness
Markteinführung, Praxiserfahrungen sowie Qualifizierung und Zertifizierung im Bereich Gasverteilung
Global Warming Potential sowie Sonderlösungen und Podiumsdiskussion zum Thema Energiewende
Dr. rer. nat. Jürgen Wüst
SKZ, Würzburg
Begrüßung und Einführung
Der erfolgreiche Weg der Markteinführung eines DVGW zertifizierten PA12-Rohrleitungssystems für die Gas-Infrastruktur bis 16 bar
Der Einsatz von Polyamid12 im Gashochdrucknetz der Westnetz GmbH
Gemeinsames Mittagessen
Potenziale und Anforderungen an Kunststoffrohrleitungssysteme in der Gas-Verteilung bis 16 bar
Permeationsuntersuchungen an Rohren aus Polyamid mit Wasserstoff und Methan
Von Erzeugung bis Separation - Innovative Material-Lösungen für die großvolumige H²-Ökonomie
Networking-Pause
Qualitätsmerkmale von Schweißungen mit Polyamid 12
Qualifizierung für die fachgerechte Herstellung von Schweißverbindungen im Bereich von Kunststoffrohrleitungssystemen aus Polyamid 12
Experten:
Ende des ersten Veranstaltungstages
Gemeinsamer Ausklang im Alten Kranen, Kranenkai 1, 97070 Würzburg
Nachweis der Eignung von Rohren aus VESTAMID NRG 2101 für alternative Verlegemethoden
Weltneuheiten Ringbunde Da 160 und nahtlose Bögen im SureAMID-Rohrleitungsprogramm
Weltneuheit Polyamid 12 MAGNUS Kugelhahn
Temporäre Absperrtechniken bei Arbeiten unter Gas
Networking-Pause
Langzeit-Innendruckfestigkeit von Polyamid 12
Charakterisierung des Kriechverhaltens von Polyamid 12 zur Verwendung in DVS-Normen für frei verlegte Rohrleitungssysteme
Nach 20 Jahren der internationalen Standardisierung: Ein Werkstoff wird erwachsen - Die erfolgreiche Implementierung von PA in die Normungslandschaft
Schlussworte
Ende der Veranstaltung
Unplastifiziertes Polyamid 12 nach ISO 16486 ist ein für Betriebsdrücke bis 18 bar zugelassenes Compound für Druckrohrleitungen. Für die Gasverteilung in Europa existiert eine Limitierung auf 16 bar und für diesen Druckbereich stellt Polyamid 12 eine korrosionsfreie und leicht zu verlegende Alternative für Stahl dar, der auch in Deutschland mehr und mehr Beachtung findet.
Die PA12 Druck-Rohrleitungstage bieten eine Übersicht über die umfangreichen Entwicklungsergebnisse in den für die Praxis…
Unplastifiziertes Polyamid 12 nach ISO 16486 ist ein für Betriebsdrücke bis 18 bar zugelassenes Compound für Druckrohrleitungen. Für die Gasverteilung in Europa existiert eine Limitierung auf 16 bar und für diesen Druckbereich stellt Polyamid 12 eine korrosionsfreie und leicht zu verlegende Alternative für Stahl dar, der auch in Deutschland mehr und mehr Beachtung findet.
Die PA12 Druck-Rohrleitungstage bieten eine Übersicht über die umfangreichen Entwicklungsergebnisse in den für die Praxis relevanten Bereichen. Aufgrund der Aktualität sind hierbei insbesondere auch die Aspekte der Energiewende hervorzuheben, die den ersten Tag in Form einer Podiumsdiskussion abschließen. Weitere Themenblöcke geben Aufschluss über die erfolgreichen Praxiserfahrungen mit Pilot- und kommerziellen Projekten in etlichen Regionen dieser Welt sowie von der Qualifizierung im Bereich Gasverteilung, der Qualität und Ausbildung im Bereich Schweißtechnik sowie der Eignung für grabenlose Verlegung und praktische Erfahrungen im Bereich Rohrleitungsbau. Abgerundet wird das Programm mit der Präsentation von Kennwerten für frei verlegte Rohrleitungen im Bereich industrieller Anwendungen und mit Informationen zum weit fortgeschrittenen Stand der Normungsaktivitäten.
Die zweitägige Veranstaltung richtet sich vor allem an Interessenten aus dem Kreis der Netzbetreiber und Rohrleitungsbauer mit dem Ziel, Polyamid 12 als Einsatzmaterial näherzubringen und aufgrund seiner Vorteile als biobasierte Alternative zu Stahl zu etablieren. Aus dem Kreis von Endanwendern, Instituten und Verarbeitern konnten renommierte Experten für die Veranstaltung gewonnen werden, was für Aktualität, Anspruch und den Praxisbezug der Tagungsinhalte steht.
Aktuelle Erkenntnisse zu Kennwerten und Dimensionierung, Schweißen inkl. Ausbildung sowie Rohrleitungsbau mit Eignung zur grabenlosen Verlegung von Ringbunden
Wasserstoff-Permeation und H2readiness
Markteinführung, Praxiserfahrungen sowie Qualifizierung und Zertifizierung im Bereich Gasverteilung
Global Warming Potential sowie Sonderlösungen und Podiumsdiskussion zum Thema Energiewende
Dr. rer. nat. Jürgen Wüst
SKZ, Würzburg
Begrüßung und Einführung
Der erfolgreiche Weg der Markteinführung eines DVGW zertifizierten PA12-Rohrleitungssystems für die Gas-Infrastruktur bis 16 bar
Der Einsatz von Polyamid12 im Gashochdrucknetz der Westnetz GmbH
Gemeinsames Mittagessen
Potenziale und Anforderungen an Kunststoffrohrleitungssysteme in der Gas-Verteilung bis 16 bar
Permeationsuntersuchungen an Rohren aus Polyamid mit Wasserstoff und Methan
Von Erzeugung bis Separation - Innovative Material-Lösungen für die großvolumige H²-Ökonomie
Networking-Pause
Qualitätsmerkmale von Schweißungen mit Polyamid 12
Qualifizierung für die fachgerechte Herstellung von Schweißverbindungen im Bereich von Kunststoffrohrleitungssystemen aus Polyamid 12
Experten:
Ende des ersten Veranstaltungstages
Gemeinsamer Ausklang im Alten Kranen, Kranenkai 1, 97070 Würzburg
Nachweis der Eignung von Rohren aus VESTAMID NRG 2101 für alternative Verlegemethoden
Weltneuheiten Ringbunde Da 160 und nahtlose Bögen im SureAMID-Rohrleitungsprogramm
Weltneuheit Polyamid 12 MAGNUS Kugelhahn
Temporäre Absperrtechniken bei Arbeiten unter Gas
Networking-Pause
Langzeit-Innendruckfestigkeit von Polyamid 12
Charakterisierung des Kriechverhaltens von Polyamid 12 zur Verwendung in DVS-Normen für frei verlegte Rohrleitungssysteme
Nach 20 Jahren der internationalen Standardisierung: Ein Werkstoff wird erwachsen - Die erfolgreiche Implementierung von PA in die Normungslandschaft
Schlussworte
Ende der Veranstaltung
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie zeitnah alle Neuigkeiten zur Veranstaltung.