*Preis ohne Mehrwertsteuer
Mit dem ersten Teil des Seminars, den rheologischen Grundlagen als Basis für die Extrusion, wird der Grundstein für die weiteren Seminarinhalte gelegt. Besprochen werden hier typische Kunststoffe in der Folien-, Profil- und Rohrherstellung.
Die Extruder sind das Herzstück jeder Extrusionsanlage und spielen bei der Projektierung von Extrusionslinien eine entscheidende Rolle. Betrachtet werden das Aufschmelzverhalten, allgemeine Hinweise zur Schnecken- und Antriebsauslegung sowie Problemlösungen in der Praxis. Die Einschneckenextrusion bildet den Schwerpunkt, die Thematik der gleichsinnig drehenden und die gegensinnig drehende Doppelschneckenextrusion werden ebenfalls erläutert. Der zweite große Schwerpunkt des Seminars bildet das Extrusionswerkzeug. Diskutiert werden die verschiedenen Werkzeugarten, deren Einsatzmöglichkeiten, Konstruktion und Wartung.
Abschließend werden Beiträge zum Qualitätsmanagement im Extrusionsprozess und zum Verschleißschutz in der Extrusion gehalten. Darüber hinaus möchten wir mit ihnen die Entwicklungstendenzen bei Einschneckenextrudern, Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzbereiche von Extrusionswerkzeugen und Coextrusionswerkzeugen diskutieren. Profitieren Sie von anschaulichen Beispielen, die Sie für die tägliche Praxis nutzen können und partizipieren Sie von unserer praktischen Erfahrung aus Sicht des Maschinenbauers.
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Das angebotene Seminar richtet sich an Techniker, Ingenieure, Meister und Maschinenführer aus Produktion und Entwicklung in Extrusionsbetrieben sowie im Maschinen- und Werkzeugbau. Es eignet sich ebenso für Quereinsteiger in der Extrusionstechnik, die einen Einblick in die Extrusionstechnik mit ihren Varianten erhalten möchten.
Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Technologie-Seminar Extrusion". Bei einer Buchung 12 Wochen im Voraus gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt von 10% Die betroffenen Kurse sind entsprechend gekennzeichnet.
Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG , Siegsdorf
Beologic Austria GmbH
MOCOM Compounds GmbH & Co. KG , Hamburg
IANUS Simulation GmbH , Dortmund
battenfeld-cincinnati Germany GmbH , Bad Oeynhausen
Mit dem ersten Teil des Seminars, den rheologischen Grundlagen als Basis für die Extrusion, wird der Grundstein für die weiteren Seminarinhalte gelegt. Besprochen werden hier typische Kunststoffe in der Folien-, Profil- und Rohrherstellung.
Die Extruder sind das Herzstück jeder Extrusionsanlage und spielen bei der Projektierung von Extrusionslinien eine entscheidende Rolle. Betrachtet werden das Aufschmelzverhalten, allgemeine Hinweise zur Schnecken- und Antriebsauslegung sowie Problemlösungen in der Praxis. Die Einschneckenextrusion bildet den Schwerpunkt, die Thematik der gleichsinnig drehenden und die gegensinnig drehende Doppelschneckenextrusion werden ebenfalls erläutert. Der zweite große Schwerpunkt des Seminars bildet das Extrusionswerkzeug. Diskutiert werden die verschiedenen Werkzeugarten, deren Einsatzmöglichkeiten, Konstruktion und Wartung.
Abschließend werden Beiträge zum Qualitätsmanagement im Extrusionsprozess und zum Verschleißschutz in der Extrusion gehalten. Darüber hinaus möchten wir mit ihnen die Entwicklungstendenzen bei Einschneckenextrudern, Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzbereiche von Extrusionswerkzeugen und Coextrusionswerkzeugen diskutieren. Profitieren Sie von anschaulichen Beispielen, die Sie für die tägliche Praxis nutzen können und partizipieren Sie von unserer praktischen Erfahrung aus Sicht des Maschinenbauers.
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Das angebotene Seminar richtet sich an Techniker, Ingenieure, Meister und Maschinenführer aus Produktion und Entwicklung in Extrusionsbetrieben sowie im Maschinen- und Werkzeugbau. Es eignet sich ebenso für Quereinsteiger in der Extrusionstechnik, die einen Einblick in die Extrusionstechnik mit ihren Varianten erhalten möchten.
Beologic Austria GmbH
MOCOM Compounds GmbH & Co. KG , Hamburg
IANUS Simulation GmbH , Dortmund
battenfeld-cincinnati Germany GmbH , Bad Oeynhausen
Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG , Siegsdorf
*Preis ohne Mehrwertsteuer
Mit dem ersten Teil des Seminars, den rheologischen Grundlagen als Basis für die Extrusion, wird der Grundstein für die weiteren Seminarinhalte gelegt. Besprochen werden hier typische Kunststoffe in der Folien-, Profil- und Rohrherstellung.
Die Extruder sind das Herzstück jeder Extrusionsanlage und spielen bei der Projektierung von Extrusionslinien eine entscheidende Rolle. Betrachtet werden das Aufschmelzverhalten, allgemeine Hinweise zur Schnecken- und Antriebsauslegung sowie Problemlösungen in der Praxis. Die Einschneckenextrusion bildet den Schwerpunkt, die Thematik der gleichsinnig drehenden und die gegensinnig drehende Doppelschneckenextrusion werden ebenfalls erläutert. Der zweite große Schwerpunkt des Seminars bildet das Extrusionswerkzeug. Diskutiert werden die verschiedenen Werkzeugarten, deren Einsatzmöglichkeiten, Konstruktion und Wartung.
Abschließend werden Beiträge zum Qualitätsmanagement im Extrusionsprozess und zum Verschleißschutz in der Extrusion gehalten. Darüber hinaus möchten wir mit ihnen die Entwicklungstendenzen bei Einschneckenextrudern, Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzbereiche von Extrusionswerkzeugen und Coextrusionswerkzeugen diskutieren. Profitieren Sie von anschaulichen Beispielen, die Sie für die tägliche Praxis nutzen können und partizipieren Sie von unserer praktischen Erfahrung aus Sicht des Maschinenbauers.
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Das angebotene Seminar richtet sich an Techniker, Ingenieure, Meister und Maschinenführer aus Produktion und Entwicklung in Extrusionsbetrieben sowie im Maschinen- und Werkzeugbau. Es eignet sich ebenso für Quereinsteiger in der Extrusionstechnik, die einen Einblick in die Extrusionstechnik mit ihren Varianten erhalten möchten.
Mit dem ersten Teil des Seminars, den rheologischen Grundlagen als Basis für die Extrusion, wird der Grundstein für die weiteren Seminarinhalte gelegt. Besprochen werden hier typische Kunststoffe in der Folien-, Profil- und Rohrherstellung.
Die Extruder sind das Herzstück jeder Extrusionsanlage und spielen bei der Projektierung von Extrusionslinien eine entscheidende Rolle. Betrachtet werden das Aufschmelzverhalten, allgemeine Hinweise zur Schnecken- und Antriebsauslegung sowie Problemlösungen in der Praxis. Die Einschneckenextrusion bildet den Schwerpunkt, die Thematik der gleichsinnig drehenden und die gegensinnig drehende Doppelschneckenextrusion werden ebenfalls erläutert. Der zweite große Schwerpunkt des Seminars bildet das Extrusionswerkzeug. Diskutiert werden die verschiedenen Werkzeugarten, deren Einsatzmöglichkeiten, Konstruktion und Wartung.
Abschließend werden Beiträge zum Qualitätsmanagement im Extrusionsprozess und zum Verschleißschutz in der Extrusion gehalten. Darüber hinaus möchten wir mit ihnen die Entwicklungstendenzen bei Einschneckenextrudern, Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzbereiche von Extrusionswerkzeugen und Coextrusionswerkzeugen diskutieren. Profitieren Sie von anschaulichen Beispielen, die Sie für die tägliche Praxis nutzen können und partizipieren Sie von unserer praktischen Erfahrung aus Sicht des Maschinenbauers.
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Das angebotene Seminar richtet sich an Techniker, Ingenieure, Meister und Maschinenführer aus Produktion und Entwicklung in Extrusionsbetrieben sowie im Maschinen- und Werkzeugbau. Es eignet sich ebenso für Quereinsteiger in der Extrusionstechnik, die einen Einblick in die Extrusionstechnik mit ihren Varianten erhalten möchten.
Beologic Austria GmbH
MOCOM Compounds GmbH & Co. KG , Hamburg
IANUS Simulation GmbH , Dortmund
battenfeld-cincinnati Germany GmbH , Bad Oeynhausen
Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG , Siegsdorf
Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Technologie-Seminar Extrusion". Bei einer Buchung 12 Wochen im Voraus gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt von 10% Die betroffenen Kurse sind entsprechend gekennzeichnet.
Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG , Siegsdorf
Beologic Austria GmbH
MOCOM Compounds GmbH & Co. KG , Hamburg
IANUS Simulation GmbH , Dortmund
battenfeld-cincinnati Germany GmbH , Bad Oeynhausen